Werbung

Nachricht vom 27.05.2017    

Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel lernten Kräuter kennen

Zum Wildkräuter-Spaziergang mit anschließender Zubereitung trafen sich die Landfrauen der Region mit Waldpädagogin Friederike Boschen am Forsthaus in Oberbirkholz. Das alte Wissen um die Schätze der Natur neu entdecken und im modernen Speiseplan einbauen ist nicht schwer aber lecker.

Noch lange wurde im Forsthaus zum Einsatz der Wildkräuter diskutiert. Foto: Landfrauen

Wissen/Oberbirkholz. Bei schönstem Frühlingswetter trafen die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel sich in Oberbirkholz, um mit Waldpädagogin Friederike Boschen die Natur zu erkunden. Das Wissen um den Wert von Wildkräutern als Bestandteil der Nahrung und als Heil-und Gewürzpflanzen ist vielfach in Vergessenheit geraten.

Huflattich, März-Veilchen, Knoblauchrauke, Mädesüß, Guntermann, Beinwell, Giersch, Wald-Sauerklee, Brennnessel, Gänseblümchen und andere wertvolle Pflanzen, die Natur präsentierte eine Vielzahl von essbaren Wildpflanzen. Sammeln und kennenlernen sowie ausprobieren, das wollten die Landfrauen. Auf dem Rundwanderweg wurden viele Heilkräuter entdeckt und direkt probiert. Boschen erklärte welches Kraut für welche Erkrankung hilft.



Wie können die verschiedenen Wald-Wildkräuter eingesetzt werden? Im Salat, im Kräuterquark, in Dips oder Smoothies, als Tee, die Wildkräuter können den Speiseplan vitaminreich ergänzen. Die gesammelten Kräuter wurden nun gut gewaschen und zerkleinert. Mit Quark verrührt ergab es einen delikaten Brotaufstrich, der auf frischem Bagettbrot verköstigt wurde. Die Wildkräuter mit Obst und Obstsäften zerkleinert ergaben einen schmackhaften Smoothie. Im ansprechenden Ambiente des Forsthauses wurde noch lange über die Verwendung von Wildkräutern diskutiert.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Weitere Artikel


Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen steht vor der Tür

Am 10. und 11. Juni startet in Höhr-Grenzhausen der diesjährige Keramikmarkt. Aus 204 Bewerbungen wurden ...

Betzdorf-Decize: Städtepartnerschaft für ein geeintes Europa

Die Betonung der Freundschaft zwischen den beiden Städten und nicht zuletzt Menschen, authentische Herzlichkeit ...

Grundsteinlegung für das Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Oberlahr

Der Rohbau des Gerätehauses in Oberlahr ist bereits weit fortgeschritten und für jeden sichtbar der in ...

Kräuterkunde im Mittelalter - Exkursion in Horhausen

Anlässlich der 800-Jahr-Feier von Horhausen bietet der der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen in Kooperation ...

Neues Konzept der Metall-Erlebnistage startet nach den Ferien

Einmal den Alltag in der Metall- und Elektrobranche praktisch erleben, das ist jetzt flexibel das ganze ...

Jahresversammlung der CDU Hamm im Zeichen der Bürgermeisterwahl

Die CDU-Hamm hatte zu ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung nach Marienthal eingeladen, recht spät ...

Werbung