Werbung

Region |


Nachricht vom 09.06.2009    

Impfköder gegen die Schweinepest

Auch in der Region Westerwald werden vom 19. bis 21. Juni Impfköder zur Bekämpfung der Schweinepest ausgelegt. Jägerinnen und Jäger erhalten die Köder bei den Kreisverwaltungen.

Region. Zur Bekämpfung der Schweinepest bei Schwarzwild werden vom 19. bis 21. Juni 2009 in den drei Impfgebieten Eifel, Westerwald und Pfalz Impfköder ausgelegt. Jägerinnen und Jäger erhalten die Impfköder in den Kreisverwaltungen und bringen sie an Köderauslageplätzen (zum Beispiel Kirrstellen) im Wald aus. Dort nehmen Wildschweine den Impfstoff auf. Der Impfstoff stellt für Menschen keine Gefahr dar, jedoch sollten die an ein Stück Seife erinnernden Köder nicht berührt werden. Die Kosten für die diesjährigen Impfaktionen der Wildschweine in Höhe von
voraussichtlich rund 700.000 Euro trägt das Land.
In der Eifel wird in Teilen der Landkreise Ahrweiler und Vulkaneifel, im Westerwald in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied sowie Teilen des Westerwaldkreises und in der Pfalz in Teilen der Landkreise Südwestpfalz und Kaiserslautern geimpft. Informationen über Ort und Zeit der örtlichen Impfköder-Auslagen können bei den jeweiligen Kreisverwaltungen erfragt werden.
In diesem Jahr kam es bisher zu 14 Schweinepest-Neuausbrüchen bei Wildschweinen. Im Westerwald und in der Pfalz wurden acht Fälle nachgewiesen. In der Eifel wurde seit fast zwei Jahren kein neuer Fall mehr festgestellt - der letzte Nachweis datiert aus dem Juli 2007. Die Impfung der Wildschweine gegen die Schweinepest
ist in Rheinland-Pfalz seit 2002 sehr erfolgreich verlaufen.
Landwirte, die Schweine halten, sollten weiterhin im eigenen Interesse alle erforderlichen Maßnahmen einhalten, um einen direkten oder indirekten Kontakt zwischen Haus- und Wildschweinen zu vermeiden. Verboten ist die Impfung von Hausschweinen mittels Ködern; diese würden dann als von Schweinepest verseucht
gelten - mit allen Konsequenzen.
Die nächste Impfung der Wildschweine in diesem Jahr wird vom 17. bis 19. Juli ebenfalls in den drei Impfgebieten Eifel, Westerwald und Pfalz stattfinden. Geplant ist eine weitere Doppelauslage im Herbst dieses Jahres.
Über Aktuelles zur Schweinepest und den Stand der Virusnachweise bei Wildschweinen in Rheinland-Pfalz kann man sich auf der Internetseite des Landesuntersuchungsamtes informieren unter http://www.lua.rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Knapp 1,8 Millionen für Kliniken

Für das DRK-Klinikum Westerwald (Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg) sowie für das St. Antonius-Krankenhaus ...

3,5 Millionen Euro für Schulbau

Für Schulbaumaßnahmen im Kreis Altenkirchen gibt es etwa 3,5 Millionen Euro an Zuschüssen. Die Zuschüsse ...

Viel Spaß beim Elternnachmittag

Jahr für Jahr mehr Zuspruch erhält der Eltern- und Familien-Nachmittag des Wissener Schützenvereins. ...

Fortbildung bleibt Top-Thema

Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, Wertpapierhandel, Erbrecht und Steuern in der Anlageberatung, unterschiedliche ...

CDU verlor in VGs und im Kreistag

Keine großen Einbrüche, aber schmerzhafte Nadelstiche musste die CDU im Kreis bei den Kommunalwahlen ...

Favoriten lagen meist auch vorne

Wenig Verschiebungen gab es bei den Kommunalwahlen im Kreis Altenkirchen am Sonntag. Die wirklichen Überraschungen ...

Werbung