Werbung

Nachricht vom 28.05.2017    

Hammer Rettungsschwimmer besuchten Jump-House in Köln

Die Rettungsschwimmer/innen der DLRG-Ortsgruppe fuhren zum Abschluss der Hallensaison ins Jump-House nach Köln und übten sich im Trampolinspringen. Zwei Stunden toben und springen auf den unterschiedlichen Bahnen und Einrichtungen machten viel Spaß.

Foto: DLRG Hamm

Hamm. Als Dank und Anerkennung sowie Ansporn für die regelmäßige Teilnahme am Rettungsschwimmertraining der DLRG OG Hamm/Sieg organisiert die Jugendwartin Martina Machowinski, zum Abschluss der Hallenschwimmsaison, den schon seit einigen Jahren zur Tradition gewordenen Maiausflug. In diesem Jahr besuchte die 14-köpfige Gruppe das Jump-House (Trampolinhalle) in Köln.

Beim Absolvieren der verschiedenen Sprungfelder hatten alle viel Spaß. Es gab in der Halle die Stationen:

-FreeJUMP: Hauptfeld mit 50 Trampolinen
-GameJUMP: Spielfeld für Völkerball
-SurvivalJUMP: überspringen oder ducken des rotierenden Balkens
-BagJUMP: verschiedene Sprünge auf ein Luftkissen
-SlamJUMP: 2 Trampolinbahnen mit Basketballkorb in verschiedener Höhe
-Battle Box: balancieren auf einem schmalen Balken, Auge in Auge mit dem Gegner
-Ninja Box: 15 verschiedenen Hindernisse unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade
erfordern Kraft, Geschicklichkeit, Balance, Mut und Schnelligkeit



Völlig entkräftet, nach 120 Minuten Sprungzeit, trat man die Heimreise an, die sich insofern als schwierig erwies, weil die Zugverbindung um 22:23 Uhr nach Au/Sieg nach einem Oberleitungsschaden im Kölner Hauptbahnhof sich auf unbestimmte Zeit verzögerte. An der Stelle möchten die Teilnehmer dieses Ausfluges ein herzliches Dankeschön an Peter Hoffmann aus Hamm/Sieg aussprechen, der ohne zu zögern sich sofort bereit erklärte, die Jüngsten der Gruppe nachts in Köln abzuholen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe Hyperhidrose soll entstehen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte auf Anregung eines Hilfesuchenden ...

Ausstellung „Spielen mit Farben in der Farbwelt“ in der KVHS

In der Zeit vom 19. Juni bis 25. August präsentiert die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen die neue ...

Jugendliche planen Sommerzeltlager

Das Jugendforum der Jugendfeuerwehren im Landkreis Altenkirchen plant das Programm für ein Zeltlager, ...

Grundsteinlegung für das Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Oberlahr

Der Rohbau des Gerätehauses in Oberlahr ist bereits weit fortgeschritten und für jeden sichtbar der in ...

Betzdorf-Decize: Städtepartnerschaft für ein geeintes Europa

Die Betonung der Freundschaft zwischen den beiden Städten und nicht zuletzt Menschen, authentische Herzlichkeit ...

Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen steht vor der Tür

Am 10. und 11. Juni startet in Höhr-Grenzhausen der diesjährige Keramikmarkt. Aus 204 Bewerbungen wurden ...

Werbung