Werbung

Nachricht vom 28.05.2017    

Selbsthilfegruppe Hyperhidrose soll entstehen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte auf Anregung eines Hilfesuchenden für den Kreis Altenkirchen eine Selbsthilfegruppe gründen für Menschen, die an Hyperhidrose erkrankt sind.

Altenkirchen. Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte auf Anregung eines Hilfesuchenden für den Kreis Altenkirchen eine Selbsthilfegruppe gründen für Menschen, die an Hyperhidrose erkrankt sind. Unter dieser Krankheit versteht man ein übermäßiges schwitzen auch dann, wenn keine warmen Temperaturen vorliegen, hart gearbeitet oder Sport getrieben wird.

Die übermäßige Schweißproduktion dient bei dieser Krankheit nicht dazu den Körper zu kühlen, sondern findet dauerhaft statt. Menschen die unter Hyperhidrose leiden versuchen Alltagssituationen wie Händeschütteln zu vermeiden. Ängste können die Hyperhidrose noch verstärken, und sie kann durch bestimmte Nahrungsmittel oder andere Faktoren ausgelöst werden. Die Hyperhidrose kann Körperbereiche wie Füße, Hände, Achseln oder das Gesicht betreffen aber auch den gesamten Körper.



In der Selbsthilfegruppe können Betroffene durch den Austausch mit anderen unterstützt werden und vor allem spüren, dass man mit der Situation nicht allein auf der Welt ist und sich gegenseitig Tipps im Umgang mit der Erkrankung oder Behandlungsmethoden, auch alternativen Methoden geben. Der Besuch einer Selbsthilfegruppe ist vertraulich und unentgeltlich.

Interessierte melden sich bitte vertrauensvoll bei der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) unter 02663-2540 (Sprechzeiten Mo 14-18 Uhr, Di 9-12 Uhr, Mi, Do 9-14 Uhr) oder per Mail unter info@wekiss.de an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Ausstellung „Spielen mit Farben in der Farbwelt“ in der KVHS

In der Zeit vom 19. Juni bis 25. August präsentiert die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen die neue ...

Jugendliche planen Sommerzeltlager

Das Jugendforum der Jugendfeuerwehren im Landkreis Altenkirchen plant das Programm für ein Zeltlager, ...

Kinder entdecken in Projekten die Erde und Umwelt

Neues vom Projekt "Unsere Erde - wir lassen Wissen wachsen, Feuer - Wasser - Erde – Luft" gibt es in ...

Hammer Rettungsschwimmer besuchten Jump-House in Köln

Die Rettungsschwimmer/innen der DLRG-Ortsgruppe fuhren zum Abschluss der Hallensaison ins Jump-House ...

Grundsteinlegung für das Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Oberlahr

Der Rohbau des Gerätehauses in Oberlahr ist bereits weit fortgeschritten und für jeden sichtbar der in ...

Betzdorf-Decize: Städtepartnerschaft für ein geeintes Europa

Die Betonung der Freundschaft zwischen den beiden Städten und nicht zuletzt Menschen, authentische Herzlichkeit ...

Werbung