Werbung

Region |


Nachricht vom 09.06.2009    

Der letzte Augenzeuge erzählte

Der letzte Augenzeuge des 20. Juli 1944, dem Tag des Attentats auf Hitler, ist Kurt Salterberg. Er berichtete jetzt von seinen Eindrücken vor Neuntklässlern der IGS Hamm.

Hamm. Als 21-jähriger Wachsoldat hatte Kurt Salterberg am 20. Juli 1944 Dienst in Sichtweite jener Baracke, in der während des so genannten Stauffenberg-Attentats eine Lagebesprechung stattfand, bei welcher auch Adolf Hitler anwesend war, und durch eine Bombe getötet werden sollte. Mit heute 86 Jahren ist Salterberg der letzte noch lebende Augenzeuge dieses Ereignisses. Seine Erinnerungen an den Ort und den Hergang sowie seinen persönlichen Werdegang während des Zweiten Weltkriegs schilderte er vor rund 50 Schülerinnen und Schülern der Klassen 9a und 9b der Integrierten Gesamtschule Hamm, die sich im Rahmen des Gesellschaftslehre-Unterrichts mit den Schrecken der Nazi-Diktatur, dem Zweiten Weltkrieg und dem Widerstand im Dritten Reich beschäftigten.
Für Interessierte Bürgerinnen und Bürger wird Salterberg, der als Zeitzeuge auch schon in ZDF-Dokumentationen zu sehen war, am 17. Juli im Hammer Kulturhaus einen Vortrag halten.
xxx
Foto: Kurt Salterberg erläutert den Schülerinnen und Schülern die Lage der Bunker und Baracken in der "Wolfsschanze".


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Neuntklässler spendeten Projekterlös

Mit kleinen Häusern tragen sie zum Bau von großen bei - die Neuntklässler der IGS Hamm spendeten den ...

Konzert mit Chor- und Orgelmusik

Am 13. Juni findet in der Christuskirche in Altenkirchen ein außergewöhnliches Konzert mit Chor- und ...

Schutzhütten laden zur Rast ein

Insgesamt sind es zehn Schutzhütten, die am Westerwald-Steig zur Rast einladen. Jetzt wurde stellvertretend ...

Viel Spaß beim Elternnachmittag

Jahr für Jahr mehr Zuspruch erhält der Eltern- und Familien-Nachmittag des Wissener Schützenvereins. ...

3,5 Millionen Euro für Schulbau

Für Schulbaumaßnahmen im Kreis Altenkirchen gibt es etwa 3,5 Millionen Euro an Zuschüssen. Die Zuschüsse ...

Knapp 1,8 Millionen für Kliniken

Für das DRK-Klinikum Westerwald (Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg) sowie für das St. Antonius-Krankenhaus ...

Werbung