Werbung

Nachricht vom 29.05.2017    

Warnung: Falsche Polizeibeamte treiben ihr Unwesen

Aus aktuellem Anlass warnt die Kripo Betzdorf vor Anrufen falscher Polizeibeamter. Es kam zu zwei Fällen im Stadtgebiet Wissen, wo am späten Sonntagabend falsche Polizisten versuchten, Informationen zu Geld und Wertgegenständen zu erlangen. In beiden gemeldeten Fällen ohne Erfolg, die Ermittlungen sind aufgenommen.

Symbolfoto: AK-Kurier

Wissen. Die Kriminalinspektion Betzdorf warnt wegen zwei aktuellen Sachverhalten, die sich in den späten Abendstunden am Sonntag, 28. Mai ereigenten. In beiden Fällen wurden Bewohner im Stadtgebiet Wissen von einer männlichen Person angerufen, die sich als Polizeibeamter ausgab.

Angeblich hatte man die Adresse der Angerufenen in jeweils einem Notizbuch der festgenommenen Personen gefunden. Im Verlaufe des Gespräches versuchte der Anrufer persönliche Informationen zu erlangen, insbesondere zu vorhandenem Geld, Schmuck oder Wertgegenständen.

Richtigerweise wurde die Polizei unverzüglich informiert und so konnten polizeiliche Maßnahmen veranlasst werden. Weitere Kontaktaufnahmen sind bisher nicht erfolgt.



Die Polizei weist daraufhin, dass in vergleichbaren Fällen keinerlei Auskunft gegeben werden sollte und insbesondere solche Anrufe niemals von der Polizei erfolgen.

Seit Wochen treiben solche Betrüger ihr Unwesen, schon mehrfach gab es Warnungen des Polizeipräsidiums Koblenz und der unterschiedlichen Dienststellen der Region. Perfide ist, dass die Betrüger da mit dem Vertrauen meist älterer Menschen spielen, die tatsächlich glauben, einen Polizisten ihrer Region am Telefon zu haben. Niemals Auskunft geben, zu nichts und niemanden, die Polizei ruft nicht an und fragt nach persönlichen Lebensumständen.
Solche Anrufe sollten immer und möglichst zeitnah zur Anzeige gebracht werden.




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Gourmetmarkt in Altenkirchen auf dem Schlossplatz

ANZEIGE | „Bonjour et bienvenue“ – der Französische Gourmetmarkt kommt dieses Jahr zum ersten Mal nach ...

Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Weitere Artikel


Abschiedskonzert für Franz Solbach wurde zur Hommage

Ob Franz Solbach ab 1. Juli die Füße hochlegen wird, ist noch nicht bekannt, gewünscht wird es sicher ...

Wiedersehensfreude beim Azubi-Treff in Westerwald–Brauerei

Schon zum zweiten Mal folgten ehemalige Azubis der Einladung ihres Ausbildungsbetriebes in die Westerwald ...

VfB Rotenhain gewinnt Pokal in der Kreisliga C/D

Torfestival in einem begeisternden Endspiel gegen die SG Herdorf II 300 Zuschauer werden beim „kleinen ...

„Ćevapčići to go“ wird im Kulturwerk Wissen serviert

Der Comedian Boris Stijelja serviert am Donnerstag, 8. Juni, um 19.30 Uhr im Kulturwerk Wissen „Ćevapčići ...

Lesung mit Carmen Korn in Altenkirchen

Am Donnerstag, 8. Juni, 19 Uhr beginnt die Lesung mit Carmen Korn aus ihrem Werk "Töchter einer neuen ...

Anwendungsnahe Forschung in der Region begeisterte Besucher

Das Technologie Institut für Metall und Engineering, kurz TIME, mit Sitz in Wissen erhielt kürzlich Besuch ...

Werbung