Werbung

Nachricht vom 29.05.2017    

Warnung: Falsche Polizeibeamte treiben ihr Unwesen

Aus aktuellem Anlass warnt die Kripo Betzdorf vor Anrufen falscher Polizeibeamter. Es kam zu zwei Fällen im Stadtgebiet Wissen, wo am späten Sonntagabend falsche Polizisten versuchten, Informationen zu Geld und Wertgegenständen zu erlangen. In beiden gemeldeten Fällen ohne Erfolg, die Ermittlungen sind aufgenommen.

Symbolfoto: AK-Kurier

Wissen. Die Kriminalinspektion Betzdorf warnt wegen zwei aktuellen Sachverhalten, die sich in den späten Abendstunden am Sonntag, 28. Mai ereigenten. In beiden Fällen wurden Bewohner im Stadtgebiet Wissen von einer männlichen Person angerufen, die sich als Polizeibeamter ausgab.

Angeblich hatte man die Adresse der Angerufenen in jeweils einem Notizbuch der festgenommenen Personen gefunden. Im Verlaufe des Gespräches versuchte der Anrufer persönliche Informationen zu erlangen, insbesondere zu vorhandenem Geld, Schmuck oder Wertgegenständen.

Richtigerweise wurde die Polizei unverzüglich informiert und so konnten polizeiliche Maßnahmen veranlasst werden. Weitere Kontaktaufnahmen sind bisher nicht erfolgt.



Die Polizei weist daraufhin, dass in vergleichbaren Fällen keinerlei Auskunft gegeben werden sollte und insbesondere solche Anrufe niemals von der Polizei erfolgen.

Seit Wochen treiben solche Betrüger ihr Unwesen, schon mehrfach gab es Warnungen des Polizeipräsidiums Koblenz und der unterschiedlichen Dienststellen der Region. Perfide ist, dass die Betrüger da mit dem Vertrauen meist älterer Menschen spielen, die tatsächlich glauben, einen Polizisten ihrer Region am Telefon zu haben. Niemals Auskunft geben, zu nichts und niemanden, die Polizei ruft nicht an und fragt nach persönlichen Lebensumständen.
Solche Anrufe sollten immer und möglichst zeitnah zur Anzeige gebracht werden.




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Weitere Artikel


Abschiedskonzert für Franz Solbach wurde zur Hommage

Ob Franz Solbach ab 1. Juli die Füße hochlegen wird, ist noch nicht bekannt, gewünscht wird es sicher ...

Wiedersehensfreude beim Azubi-Treff in Westerwald–Brauerei

Schon zum zweiten Mal folgten ehemalige Azubis der Einladung ihres Ausbildungsbetriebes in die Westerwald ...

VfB Rotenhain gewinnt Pokal in der Kreisliga C/D

Torfestival in einem begeisternden Endspiel gegen die SG Herdorf II 300 Zuschauer werden beim „kleinen ...

PKW übersehen: Motorrad-Sozia schwer verletzt

Das Auto von links kommend hatte ein Motorradfahrer übersehen und es kam zu Kollision zwischen Krad und ...

„Ćevapčići to go“ wird im Kulturwerk Wissen serviert

Der Comedian Boris Stijelja serviert am Donnerstag, 8. Juni, um 19.30 Uhr im Kulturwerk Wissen „Ćevapčići ...

Lesung mit Carmen Korn in Altenkirchen

Am Donnerstag, 8. Juni, 19 Uhr beginnt die Lesung mit Carmen Korn aus ihrem Werk "Töchter einer neuen ...

Werbung