Werbung

Nachricht vom 29.05.2017    

Abschiedskonzert für Franz Solbach wurde zur Hommage

Ob Franz Solbach ab 1. Juli die Füße hochlegen wird, ist noch nicht bekannt, gewünscht wird es sicher nicht. Der beliebte Lehrer und ein Urgestein der Kreismusikschule Altenkirchen wurde mit einem Konzert in der Stadthalle Altenkirchen verabschiedet. 43 Jahre lehrte Solbach an der Musikschule, komponierte und schuf unvergessliche Konzerte und Musikwerke. Der offizielle Abschied wurde zur Hommage an den beliebten Lehrer.

43 Jahre lehrte Franz Solbach an der Kreismusikschule Altenkirchen, mit einem besonderen Konzert wurde er verabschiedet. Fotos: kkö

Ruhestand musikalisch eingeläutet – Franz Solbach wurde verabschiedet

Altenkirchen. Am Sonntag, 28. Mai, fand am Nachmittag das Konzert zum Abschied von Franz Solbach, der 43 Jahre Lehrer und Wegbegleiter vieler Schüler und Kollegen der Kreismusikschule Altenkirchen war, statt. Schulleiter Michael Ullrich nannte ihn in seiner Begrüßung ein „Urgestein“ und führte dann durch das Programm.

Franz Solbach bedankte sich sichtlich bewegt bei den zahlreich erschienen Besuchern, die den Saal der Stadthalle bis auf den letzten Platz füllten. Er sagte: „Ein großes Glück war es, dass die Schulleiter immer gesagt haben, wenn Du eine Idee hast setze sie um, was dabei entsteht werden wir sehen. Dieses Glück haben nicht viele Kollegen, die auch komponieren".

Das Konzert begann mit Divertimento über nordische Volksweisen (1999/2017) die von Franz Solbach stammen. Das Stück besteht aus vier Teilen Intrada (Schweden), Valse (Norwegen), Canzona (Litauen) und Danza (Estland/Russland). Ein Orchester aus ehemaligen, aktiven Schülern und auch Lehrern glänzte mit der virtuosen Darbietung unter der Leitung von Franz Solbach. Das Publikum spendete begeistert den verdienten Beifall.

Im Anschluss hielt Landrat Michael Lieber die Laudatio auf den beliebten Lehrer, in der er darauf einging, dass es in den vielen Gesprächen die geführt wurden, immer alles zu einem guten Ende gebracht werden konnte. Lieber sagte: „Franz Solbach ist ein Lehrer, der sich für die Schüler und die Musikschule des Kreises einsetzt. Er war und ist das „Gesicht“ der Musikschule. Ich hoffe, dass dies auch nach dem offiziellen Abschied, 30. Juni, weiter so sein wird“. Lieber bedankte sich bei Solbach mit einem Blumenstrauß.



Weiter ging es dann im Programm mit den Dankesworten einiger ehemaligen Schüler. Elmar Hüsch, einst Schüler in den siebziger Jahren, nannte Solbach einen Komponisten und Arrangeur, von dessen Wissen und Fertigkeiten viele gelernt haben. „Deine große Leidenschaft, das vierhändige Klavierspiel haben alle bewundert, so auch ich. Ich hoffe, dass wir dies weiter fortsetzen können“, meinte Hüsch.

Es folgte ein „Ausscheidungsspiel“ angelehnt an ein TV-Quiz, wie Ullrich sagte. Hierbei sollst du „Melonär“ werden. Franz Solbach musste Musikstücke an nur einem Takt erkennen, was ihm bravourös, auch mit Hilfe des „Publikumsjokers“ gelang.

Das Ende des Konzertes bildete dann die Abschiedsmusik für Klavier und Orchester, entstanden im Jahr 2016. Als Solist am Klavier erlebten die Besucher Elmar Hüsch. Das Publikum forderte noch eine Zugabe. Diesem Wunsch kamen die Musiker gerne nach. Zum etwas wehmütigen Abschluss für Schulleiter Ullrich aber auch für Franz Solbach wurde ihm dann ein junger Kirschbaum überreicht.

Solbach hierzu: „Als ich vor vielen Jahren zur Musikschule kam, stand vor dem Fenster des Büros ein wunderschön blühender Kirschbaum. Dies war für mich Entspannung und Inspiration zugleich. Ich kann euch allen nicht versprechen, dass aus diesem Bäumchen einmal ein stattlicher Kirschbaum wird, da bei mir zu Hause nicht der rechte Boden für solche Pflanzen zu sein scheint“.

Ullrich bat das Publikum um eine Spende um die Kosten des Konzertes zu bestreiten. Auch wurden Grußkarten zahlreich ausgefüllt und werden dann an Franz Solbach übergeben. Im Anschluss luden die Verantwortlichen zu einem geselligen Beisammensein ein. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Wiedersehensfreude beim Azubi-Treff in Westerwald–Brauerei

Schon zum zweiten Mal folgten ehemalige Azubis der Einladung ihres Ausbildungsbetriebes in die Westerwald ...

VfB Rotenhain gewinnt Pokal in der Kreisliga C/D

Torfestival in einem begeisternden Endspiel gegen die SG Herdorf II 300 Zuschauer werden beim „kleinen ...

SG Alsdorf setzt sich mit 2:0 gegen SG Altenkirchen II durch

Spielertrainer Enis Caglayan brachte sein Team gegen SG Altenkirchen II auf Kurs. Das Endspiel kam erst ...

Warnung: Falsche Polizeibeamte treiben ihr Unwesen

Aus aktuellem Anlass warnt die Kripo Betzdorf vor Anrufen falscher Polizeibeamter. Es kam zu zwei Fällen ...

PKW übersehen: Motorrad-Sozia schwer verletzt

Das Auto von links kommend hatte ein Motorradfahrer übersehen und es kam zu Kollision zwischen Krad und ...

„Ćevapčići to go“ wird im Kulturwerk Wissen serviert

Der Comedian Boris Stijelja serviert am Donnerstag, 8. Juni, um 19.30 Uhr im Kulturwerk Wissen „Ćevapčići ...

Werbung