Werbung

Nachricht vom 29.05.2017    

Kursteilnehmer stellten ihre Ausbilder-Qualitäten unter Beweis

In der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in Wissen bewiesen kürzlich 17 Teilnehmer des Meistervorbereitungskurses für die Teile III (Betriebswirtschaft, Recht) und IV (Ausbildung der Ausbilder), dass sie qualifiziert sind, um in ihrem Beruf den Handwerker-Nachwuchs auszubilden. Sie alle haben erfolgreich die Prüfung „Ausbildung der Ausbilder“ abgelegt.

KFZ-Mechatroniker Tobias Preuß unterweist einen fiktiven Lehrling bei der Reparatur eines Federbeins. Foto: HwK

Wissen. Bei den praktischen Unterweisungen, die zusätzlich zu einer schriftlichen Prüfung abgelegt werden müssen, um den Teil IV der Meisterprüfung zu bestehen, unterweisen die Prüflinge einen fiktiven oder echten Lehrling in einem zuvor ausgewählten Lernfeld. Dabei gilt es nicht nur didaktische, sondern auch handwerkliche und sicherheitsrelevante Aspekte zu berücksichtigen. Der Prüfling soll in die Lage versetzt werden, den Arbeitsschritt anschließend sicher und kundenorientiert selber ausführen zu können.

Tobias Preuß vom 1A Autoservice Preuß in Wissen hat diese Aufgabe mit Bravour gemeistert. Der KFZ-Mechatroniker hatte zuvor in der Westerwald-Akademie den Crashkurs für die Teile III und IV belegt und ist nun glücklich, die erste Hürde auf dem Weg zum Meisterbrief genommen zu haben. „Die Teile I und II werde ich ab Januar in Koblenz absolvieren“, so Preuß, der später einmal – nach bestandener Meisterprüfung – den Betrieb seines Vaters weiterführen möchte.



Die nächsten Meisterkurse für die Teile III und IV starten in Wissen wieder im Herbst: Ab 4. September beginnt ein Vollzeit-Kurs und ab 5. September findet ein Teilzeit-Kurs (dienstags abends und samstags) statt. Handwerker, die den Meisterbrief erwerben möchten, können sich jetzt noch zu den Gewerke-übergreifenden Kursen anmelden.

Für kaufmännische Mitarbeiter gibt es außerdem die Möglichkeit, im Rahmen der Meisterkurse die Fortbildungen „Fachkaufmann/-frau der Handwerkswirtschaft“ und „Ausbildung der Ausbilder“ (mit anschließendem Abschluss der Ausbildereignungsprüfung) zu absolvieren.

Informationen und Anmeldung bei der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer Koblenz, Tel. 02742/ 911157, Fax 967129, westerwald-akademie@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de/westerwald-akademie



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Zoll: Nur 2,3 Prozent aller Hotels und Gaststätten kontrolliert

Kritik an fehlenden Zoll-Kontrollen: Verstöße gegen den gesetzlichen Mindestlohn werden im Landkreis ...

Vermeintlich verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim ...

Energietipp: Solaranlagen für Warmwasser und Heizung

Eine thermische Solaranlage kann oft die Energiekosten reduzieren, ist aber nicht für jeden Haushalt ...

SG Alsdorf setzt sich mit 2:0 gegen SG Altenkirchen II durch

Spielertrainer Enis Caglayan brachte sein Team gegen SG Altenkirchen II auf Kurs. Das Endspiel kam erst ...

VfB Rotenhain gewinnt Pokal in der Kreisliga C/D

Torfestival in einem begeisternden Endspiel gegen die SG Herdorf II 300 Zuschauer werden beim „kleinen ...

Wiedersehensfreude beim Azubi-Treff in Westerwald–Brauerei

Schon zum zweiten Mal folgten ehemalige Azubis der Einladung ihres Ausbildungsbetriebes in die Westerwald ...

Werbung