Werbung

Nachricht vom 29.05.2017    

Zoll: Nur 2,3 Prozent aller Hotels und Gaststätten kontrolliert

Kritik an fehlenden Zoll-Kontrollen: Verstöße gegen den gesetzlichen Mindestlohn werden im Landkreis Altenkirchen zu selten geahndet – vor allem im Gastgewerbe. Das bemängelt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Nach Angaben der NGG kontrollierte das zuständige Hauptzollamt Koblenz im vergangenen Jahr 125 Gastro-Betriebe. Das sind lediglich 2,3 Prozent aller Hotels und Gaststätten im Bereich der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) beim Koblenzer Zoll.

Die NGG fordert mehr Mindestlohn-Kontrollen im Kreis Altenkirchen. Foto: NGG

Kreis Altnkirchen. Im Jahr zuvor hatten die Beamten 161 Betriebe im Gastgewerbe geprüft. Allein im Kreis Altenkirchen zählt die Branche 153 Betriebe. Insgesamt überprüfte das Hauptzollamt Koblenz im letzten Jahr 1.261 Arbeitgeber auf Schwarzarbeit, Lohn-Prellerei und Betrug bei der Sozialversicherung. Wegen Verstößen gegen den gesetzlichen Mindestlohn verhängten die Kontrolleure dabei Bußgelder in Höhe von 330.000 Euro und leiteten 109 Ermittlungsverfahren ein – 55 davon im Gastgewerbe. Die Zoll-Bilanz geht aus einer aktuellen Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der Arbeitsmarkt-Expertin Beate Müller-Gemmeke (Grüne) hervor. Diese liegt der NGG vor.

Geschäftsführer Roland Henn nennt die Zahlen „alarmierend": „Von der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns Anfang 2015 sollten die Beschäftigten im Gastgewerbe besonders profitieren. Aber viele Kellner, Köche und Co. gehen offenbar leer aus. 55 eingeleitete Ermittlungsverfahren bei nur 125 geprüften Betrieben zeigen, dass die Zahl der Arbeitgeber, die ihren Beschäftigten den Mindestlohn vorenthalten, noch immer viel zu hoch ist."

Der Zoll müsse seine Kontrollen auch im Kreis Altenkirchen nun dringend ausweiten, fordert Henn. Es dürfe nicht der Eindruck entstehen, der Mindestlohn von derzeit 8,84 Euro pro Stunde gelte nur auf dem Papier. „Je stärker der Zoll kontrolliert, umso mehr steigt das Risiko für Arbeitgeber, bei Tricksereien erwischt zu werden. Die Politik hat den Mindestlohn per Gesetz vorgeschrieben. Jetzt muss sie endlich dafür sorgen, dass er überall eingehalten wird."

Bundesweit sank die Zahl der Zoll-Kontrollen im Gastgewerbe nach Angaben des Bundesfinanzministeriums allein im letzten Jahr um 17 Prozent. Die NGG zweifelt dabei an einem „ernsthaften Interesse des Ministeriums, künftig mehr zu kontrollieren". Stattdessen habe sich Wolfgang Schäuble zuletzt für eine Lockerung des Arbeitszeitgesetzes und tägliche Arbeitszeiten von bis zu 13 Stunden im Gastgewerbe ausgesprochen. Roland Henn befürchtet, so könnte „tagtäglicher Gesetzesbruch legalisiert werden". Dem erteilt die NGG eine Absage. Entscheidend seien mehr Kontrollen: „Wenn wenig kontrolliert wird, blüht ein Schwarzmarkt mit der Arbeit und dem Staat entgehen Millionen."

Die Gewerkschaft fordert deutlich mehr Personal für die Finanzkontrolle Schwarzarbeit, um wieder auf ein „ordentliches Kontroll-Level" zu kommen. Henn: „Bei der Einführung des Mindestlohns hatte die Bundesregierung 1.600 zusätzliche Kontrolleure für die FKS versprochen. Davon ist bislang weit und breit nichts zu sehen."


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Weitere Artikel


Vermeintlich verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim ...

Teilnehmer aus der Region beeindruckt vom Kirchentag

„Wo sonst kann man in dieser Vielfalt mit so vielen Menschen die elementaren Probleme unserer Zeit wahrnehmen, ...

SPD diskutiert: Schlägt der „Puls von Europa“ noch?

Der SPD Ortsverein Altenkirchen beschäftigt sich in seiner Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 1. Juni, ...

Kursteilnehmer stellten ihre Ausbilder-Qualitäten unter Beweis

In der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in Wissen bewiesen kürzlich 17 Teilnehmer ...

SG Alsdorf setzt sich mit 2:0 gegen SG Altenkirchen II durch

Spielertrainer Enis Caglayan brachte sein Team gegen SG Altenkirchen II auf Kurs. Das Endspiel kam erst ...

VfB Rotenhain gewinnt Pokal in der Kreisliga C/D

Torfestival in einem begeisternden Endspiel gegen die SG Herdorf II 300 Zuschauer werden beim „kleinen ...

Werbung