Werbung

Region |


Nachricht vom 09.06.2009    

Vortrag: "Kommunikation im Fußball"

"Kommunikation im Fußball - mehr als nur Kämpfen und Siegen", das meint Dr. Marcel Schilling als Ergebnis seiner Analyse des Sprachgebrauchs in der Welt dieses Ballsports.

"Kommunikation im Fußball - mehr als nur Kämpfen und Siegen" ist das Thema eines Vortrages von Dr. Marcel Schilling (Mainz) am 16. Juni um 19 Uhr in Siegen Krönchen-Center, Markt 25, Vortragsraum 1.05 (1. Obergeschoss). Die Analyse des Sprachgebrauchs in der Welt des Fußballs ist Gegenstand dieser Veranstaltung, wozu die Professoren Dr. Petra M. Vogel (Germanistik/ Linguistik) und Professor Dr. Habscheid (Germanistik/ Angewandte Sprachwissenschaft) der Universität Siegen in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) und der VHS Siegen einladen. Ist Jürgen Klinsmann bei Bayern München daran gescheitert, dass er Buddha-Figuren im Trainingszentrum aufstellen ließ? Oder weil er keine Problemlösungen in der Halbzeitpause anbieten konnte? Warum sagen viele Trainer, dass sie nur in einem Land trainieren wollen, dessen Sprache sie beherrschen? Was sind die kommunikativen Aufgaben eines Fußballtrainers, was muss ein Führungsspieler in dieser Hinsicht leisten? Und welche Bedeutung hat bei alledem die Sprache? Fragen über Fragen. Die Kommunikation zwischen Trainer und Spielern ist alles andere als "defizitär" oder "einfältig". Sie wird aber nur verständlich, wenn man sich - ausgehend vom gesprochenen Wort - die soziale Ordnung bewusst macht, in der sich die Akteure bewegen: Die Rollen, die Trainer und Spieler einnehmen, die vielfältigen Beziehungen untereinander, der Schauplatz und das soziale Ereignis, das Handlungswissen und die rhetorischen Routinen. Wer diese Besonderheiten der Welt des Fußballs untersucht, versteht, wie "anspruchsvoll" - und wie "störanfällig" - die Kommunikation von Trainern und Spielern ist und wie die Mitspieler ihre sprachlichen Ressourcen strategisch nutzen können - (der Ball ist halt rund).
xxx
Dr. Marcel Schilling studierte Linguistik und Literaturwissenschaft in Köln, Mailand, Bochum und Mannheim. Er war mehrere Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim. Für seine Dissertation "Reden und Spielen. Die Kommunikation zwischen Trainern und Spielern im gehobenen Amateurfußball" (2001) beobachtete Schilling ein halbes Jahr lang drei Sportvereine in Training und Wettkampf. Heute arbeitet er als politischer Redakteur bei den Fernsehnachrichten des SWR in Mainz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


DRKler im Fahrsicherheitstraining

Beim DRK wird die Sicherheit im Straßenverker groß geschrieben: 21 ehrenamtliche Helfer absolvierten ...

Katzenfänger im AK-Land unterwegs?

Im Raum Hövels sollen bereits zehn Katzen in einer Woche verschwunden sein, die Dunkelziffer liegt wohl ...

Betreuer besuchten Lebenshilfe-Werkstatt

Der Diakonie-Betreuungsverein besuchte jetzt mit seinen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern die ...

Schutzhütten laden zur Rast ein

Insgesamt sind es zehn Schutzhütten, die am Westerwald-Steig zur Rast einladen. Jetzt wurde stellvertretend ...

Konzert mit Chor- und Orgelmusik

Am 13. Juni findet in der Christuskirche in Altenkirchen ein außergewöhnliches Konzert mit Chor- und ...

Neuntklässler spendeten Projekterlös

Mit kleinen Häusern tragen sie zum Bau von großen bei - die Neuntklässler der IGS Hamm spendeten den ...

Werbung