Werbung

Region |


Nachricht vom 10.06.2009    

Barbara-Bildstock feierlich eingeweiht

Der schmucke neue Barabara-Bildstock in Huf wurde jetzt feierlich eingeweiht. Dank und Anerkennung galt dem Erbauer Friedel Müller, einem ehemaligen Bergmann. Die Heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute.

Huf. Der von dem Hufer Rentner und früheren Bergmann Friedel Müller in Eigenleistung gebaute stattliche Barbara-Bildstock wurde jetzt feierlich gesegnet und im Rahmen des Dorffestes der Hufer Dorfgemeinschaft übergeben. Musikalisch wurde die würdige Einweihungsfeier von dem Spielmannszug Obersteinebach/Epgert gefeiert. Pastor i.R. Paul Menzenbach aus Pleckhausen (seine Mutter stammt aus Huf), Renate Margenfeld-Müller (Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Huf) und der Horhausener Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski dankten Friedel Müller sehr herzlich für die Errichtung des Bildstocks, weil so auch künftige Generationen an die Bergbautradition in Huf erinnert werden. Renate Margenfeld-Müller sagte in ihrer Ansprache: "Ich möchte zu diesem frohen Anlass ein wenig erzählen über das Leben und die Verehrung der Heiligen Barbara, deren schönes Bild nun mitten in unserer Dorfgemeinschaft steht und auf deren Darstellung wir sehr stolz sein können. Sie ist unter anderem die Schutzpatronin der Bergleute und wurde darum in unserer Pfarrgemeinde sehr verehrt". Weiter erklärte die Vorsitzende der Dorfgemeinschaft: "Nicht nur die Bergleute, auch die Architekten und Bauarbeiter, die Schmiede und die Glockengießer rufen die heilige Barbara als ihre Patronin an, aber nicht zuletzt auch die Menschen aus dem schönen Dorf Huf. Barbara zählt zu den 14 Nothelfern und wird als mitbetende Begleiterin für eine gute Sterbestunde angerufen."
Pastor Menzenbach sprach das Segensgebet und gemeinsam mit den zahlreichen Gästen, die trotz des strömenden Regens gekommen waren, die Fürbitten. Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski sagte in seinem Grußwort: "Der herrliche Bildstock ist nicht nur ein Zeichen des christlichen Glaubens und der Barbara-Verehrung, sondern er dokumentiert auch die Kunst des Mauerns, die Friedel Müller meisterlich beherrscht. Weiter macht der Bildstock deutlich, wie tief Friedel Müller mit seinem einstigen Beruf verwurzelt ist. Auf ihn trifft der Spruch: ‚Einmal Bergmann - immer Bergmann!’ besonders zu. Bergleute stehen zu ihrem Wort. Man kann sich auf sie verlassen und sie besonders für alles ‚Handwerkliche’ Gebrauchen. Schade, dass wir immer weniger "Bergleute" in unserer Region haben." Bürgermeister Josef Zolk würdigte in seinem Grußwort das Engagement Friedel Müllers im Bergbauverein der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Mit dem Lied: "Glück auf, der Steiger kommt" und einem Umtrunk mit einem "Bergmanns-Schnaps" endeten die Einweihungs-Feierlichkeiten.
xxx
Foto: Pastor i.R. Paul Menzenbach (Bildstock) aus Pleckhausen segnete den neuen Barbara-Bildstock in Huf, den Friedel Müller (links) erbaut hat. Renate Margenfeld-Müller (Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Huf) dankte Friedel Müller.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Hufer feierten mit viel Musik

Viel Musik gab es beim Dorffest in Huf. Bei guter Stimmung feierten die Hufer und am Ende konnte von ...

Orientalische Nacht in Eulenberg

Eine orientalische Nacht wird am 11. Juli in Eulenberg geboten. Im örtlichen Tanzstudio wird eine große ...

Riesen-Party bei Horhausener Kirmes

Die Horhausener Kirmes wartet in diesem Jahr mit einem echten "Knaller" auf -"Street Life", eine ...

"Bologna-Schwarzbuch" erschienen

Mit dem "Bologna-Prozess" - gemeinhin auch kritisiert als neoliberale Ökonomisierung der Hochschulen ...

SG Hickengrund feiert 90-Jähriges

Ihr 90-jähriges Bestehen feiert vom 10. bis zum 14. Juni die SG Hickengrund auf dem Sportplatz in Holzhausen. ...

Mit dem Fahrrad entlang der Wied

Ihren jährlichen Naturerlebnistag veranstaltet am Sonntag, 21. Juni, die Nabu-Gruppe Altenkirchen. Die ...

Werbung