Werbung

Nachricht vom 31.05.2017    

„Kochen. Begegnen. Genießen.“: Kulinarische Reise in Hamm

Vier syrische „Köchinnen“, engagierte Frauen und Männer aus der Verbandsgemeinde, Vertreterinnen des Landfrauenbezirkes Hamm, Verantwortliche der Verbandsgemeindeverwaltung Hamm sowie des Lions Clubs Westerwald kamen zusammen, um sich gemeinsam auf eine kulinarische Reise unter dem Motto: „Kochen. Begegnen. Genießen“, zu begeben.

Die Teilnehmer der kulinarischen Reise hatten viel Spaß. Foto: KV Altenkirchen

Hamm. Organisiert wurde der Abend von der Ehrenamtskoordination im Landkreis Altenkirchen Andrea Rohrbach und dem Projektkoordinator der „Aktion Neue Nachbarn“ André Linke. Dabei erhielten sie Unterstützung von haupt- und ehrenamtlichen Helfern, u. a. leistete Dr. Rudolf Beyer Hilfestellung bei der Suche nach interessierten Flüchtlingen und Julia Fuchs stellte die Schulräumlichkeiten zur Verfügung.

Über eines waren sich die Beteiligten einig: Ein Stück weit hat auch diese Arbeit zu gegenseitigem Verständnis und Verständigung beigetragen – denn auch Geschmack ist eine Sprache. Für das weitere Fortbestehen der kulinarischen Reise freuen sich die Verantwortlichen über ehrenamtliche Unterstützung.

Interessierte können sich gerne bei André Linke vom Caritasverband Altenkirchen, Tel. 02681-2056, E-Mail andre.linke@caritas-altenkirchen.de oder bei Elisabeth Sörger vom Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes, Tel. 02681/ 8006-0, E-Mail: soerger@kvaltenkirchen.drk.de melden.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Cannabiskonsum am Steuer: Polizei stoppt Mercedesfahrer in Betzdorf

In den frühen Morgenstunden des 10. Juli geriet ein Mercedesfahrer in Betzdorf ins Visier der Polizei. ...

Weitere Artikel


Feuerwehrfest in Kirchen: Das Fest für die ganze Familie

Das alljährliche Feuerwehrfest der Feuerwehr Kirchen findet in diesem Jahr am Sonntag, 4. Juni, ab 11 ...

4. Spieltag Tennisclub Horhausen: Erste Entscheidungen gefallen

Die 1. Herrenmannschaft des Tennisclubs Horhausen musste zum Aufstiegsmitfavoriten nach Linz: Hier konnte ...

Faustball: Kein Sieg trotz guter Leistungen für Kirchen

Am Sonntag fand der dritte Faustball-Spieltag der Männer 19+ des VfL Kirchen im sonnigen Dörnberg statt. ...

Medienkompetenz macht Schule: SPD im Kreismedienzentrum

Schon seit einigen Jahren hält die Digitalisierung in den Schulen des Kreises Altenkirchen Einzug. Dies ...

Landfrauenverband setzt sich für Erhalt der Grundschulen ein

„Der Landfrauenverband Rheinland-Nassau fordert den Erhalt der kleinen Dorfschulen, weil sie wesentliche ...

Beachsoccer - Qualifikation für die Endrunde in Dernbach

Wie bereits im letzten Jahr, so stellte das Hotel "Glockenspitze" Altenkirchen ihre Beachanlage für das ...

Werbung