Werbung

Nachricht vom 01.06.2017    

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Der vom Westerwald Touristik-Service, dem BUND und der Gemeinde Hof gemeinsam veranstaltete 2. Pedelec-Tag "Rund um den Stegskopf" führt am 11. Juni rund um das einstige Truppenübungsgelände Stegskopf. Wegeführungen über die Platzrandstraßen, außergewöhnliche Lebensräume für Pflanzen und Tiere und nicht zuletzt die wechselvolle Nutzungsgeschichte des Stegskopfes garantieren eine interessante Rundtour mit Erlebnisfaktor.

Foto: Westerwald Touristik

Stegskopf/Daaden. Mit fast 665 Metern ist das Gebiet nach der Fuchskaute die zweithöchste Erhebung im Westerwald. Im östlichen Teil des Landkreises Altenkirchen befindet sich die reizvolle Landschaft um den erloschenen Vulkan, die lange Zeit zum Truppenübungsplatz Daaden gehörte und damit der öffentlichen Nutzung verwehrt blieb. Die Bundeswehr hat den Platz mittlerweile verlassen, Flüchtlingsunterkünfte zogen zeitweilig in die einstigen Truppenunterkünfte ein und so eröffnet sich nun zum zweiten Mal die Möglichkeit, bei einer rund 25 Kilometer langen Radwandertour, welche zu zwei verschiedenen Zeiten angeboten wird, einen guten Teil des großen Geländes zu erkunden.

Durch die jahrzehntelange Nutzung als militärisches Sperrgebiet konnten sich zahlreiche Pflanzen und Tiere weitestgehend ungestört in ihrem Lebensraum entfalten. Teile des Stegskopfes gehören zu den Flora-Fauna-Habitat Gebieten des hohen Westerwaldes, die damit eine besondere Wertschätzung und Schutz erfahren. Im Rahmen der dritten Tranche 2015 wurde das ehemals militärisch genutzte Gebiet in das Nationale Naturerbe überführt.

Insgesamt wird die Tour, eine Kombination der nördlichen und südlichen Platzrandstraßen mit der bereits ausgeschilderten Westerwaldschleife, zu zwei verschiedenen Uhrzeiten angeboten. Fachkundige Guides werden die Aspekte von Natur- und Umwelt sowie die geschichtlichen Hintergründe des Stegskopf-Gebietes während der Tour thematisieren und den Teilnehmern vor Ort anschaulich darstellen.



Weitere Informationen:
Ausgangspunkt für beide Touren ist das Schul- und Sportzentrum in Hof, kostenlose Parkmöglichkeiten sind vorhanden eine Tour zu zwei verschiedenen Uhrzeiten: 11 Uhr und 14 Uhr (gleiche Streckenlänge und gleiches Anforderungsprofil).
Startgebühr: zehn Euro pro Person
Leihgebühr Pedelec: 17 Euro pro Rad
Teilnahme mit eigenem Pedelec möglich,
Anmeldung unbedingt erforderlich.

Die Mitnahme eines eigenen Radschutzhelms wird empfohlen, da diese nicht vor Ort ausgeliehen werden können.
.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, richtet sich die Reservierung nach Eingang der Anmeldungen. Anmeldeschluss ist Freitag, der 9. Juni um 12 Uhr. Westerwald Touristik-Service, Kirchstr. 48a, 56410 Montabaur, Telefon 02602/3001-0, mail@westerwald.info, www.westerwald.info, www.facebook.com/westerwald.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Landfrauen aus Hamm/Sieg reisten fünf Tage an den Jadebusen

Wie jedes Jahr unternahmen die Landfrauen Frischer Wind e.V. Bezirk Hamm/Sieg ihre Jahresfahrt. Diesmal ...

Großartige Leistungen beim Kreisjugendsportfest in Hamm

Bereits bei der Eröffnung durch Landrat Michael Lieber zeichnete sich ab, dass das Wetter bei den Wettkämpfen ...

Pfingstmontag ist Mühlentag

Der Deutsche Mühlentag findet zum 24. Mal statt, im Landkreis Altenkirchen öffnen die Dickendorfer und ...

John Deere kauft Wirtgen für 4,4 Milliarden Euro

Die Nachricht schlug am Donnerstag, den 1. Juni im Landkreis Neuwied ein wie ein Bombe. Nichts deutete ...

Erster Band der Selbacher Dorfchronik ist erschienen

Geschichte und Gegenwart der Ortsgemeinde Selbach, damit hat sich der Chronist Klaus Schwamborn mit Unterstützung ...

Suchtpräventives Angebot für Schüler der IGS Hamm

Im Rahmen der bundesweiten DHS Präventionswoche „Alkohol“ fand kürzlich eine vom erzieherischen Jugendschutz ...

Werbung