Werbung

Nachricht vom 01.06.2017    

Landfrauen aus Hamm/Sieg reisten fünf Tage an den Jadebusen

Wie jedes Jahr unternahmen die Landfrauen Frischer Wind e.V. Bezirk Hamm/Sieg ihre Jahresfahrt. Diesmal war das Ziel der Norden, und zwar Bockhorn am Jadebusen. Am Morgen bei der Abfahrt konnte die Vorsitzende Monika Geiler 45 Landfrauen begrüßen. Man war sich nach der Rückkehr einig: Der Wettergott hatte es gut gemeint und es war eine schöne Zeit am Jadebusen.

Die Landfrauen aus Hamm waren am Jadebusen unterwegs. Foto: Landfrauen

Hamm/Sieg. Nach einer kleinen Entdeckungstour durch den Ort am ersten Abend stand am nächsten Morgen eine Schifffahrt auf dem Jadebusen auf dem Programm. Der Kapitän des Schiffes erzählte viel Interessantes über die Entstehung und die Entwicklung des Jadebusen, somit soll es bereits vor 5000 Jahren schon einen Ur- Jadesbusen gegeben haben. Vom Schiff aus hatte man auch einen schönen Blick auf den Hafen von Wilhelmshaven, die Stadt konnte im Anschluss noch erkundet werden.

Wo die Weser in die Nordsee mündet liegt das schöne Städtchen Bremerhaven, das war das Ziel am nächsten Tag. Bei einer Stadtrundfahrt mit dem Bus wurde unter anderem auch der Hafen besichtigt. Nach einem kurzen Aufstieg auf einen Aussichtsturm konnte man die riesigen Ausmaße des Hafens erst richtig erkennen. Unter anderem ist Bremerhaven in Europa einer der größten Containerhafen, in Punkto Sicherheit und Schnelligkeit ist der Hafen ganz vorn. Sehr beeindruckend ist der Auto Terminal, von hier aus werden fast alle Marken in die ganze Welt exportiert. Jedes Jahr werden über 1,3 Millionen Fahrzeuge mit Gigantischen Spezial Transportern verschifft. Es stehen bis zu 100.000 Autos in Spezial Parkhäusern und Freiflächen bereit zum verladen. Im Hafen gibt es auch noch einen Frucht- und Kreuzfahrt Terminal. Die Gruppe war von dieser Rundfahrt sehr beeindruckt.



Am vierten Tag stand Jever auf dem Programm, nach Ankunft im Ort wurden die Landfrauen von einer Stadtführerin herzlich begrüßt. Bei einem Rundgang durch den Ort erzählte sie den Frauen, dass Jever im 10. und 11. Jahrhundert einen Seehafen hatte und somit ein bedeutender Handelsort war. Fräulein Maria spielte in der Geschichte von Jever eine große Rolle. Auf dem Programm stand noch die Besichtigung einer Blaudruckerei unter dem Motto:“ Hexen und Blaufärben – ein Vortrag für jedermann“. Wenn man sich vorstellt, dass das Handwerk schon vor 300 Jahren lebendig war, dann kann man den Text gut nachvollziehen. Im Anschluss wurden die Landfrauen im Schloss empfangen. Danach war noch ein wenig Freizeit, um im Park des Schlosses prachtvolle Pfauen und Federvieh zu bewundern. Die Führung im Schloss Jever fand dann im Anschluss statt.

Am nächsten Tag hieß es leider Abschied nehmen, auf der Rückfahrt besuchten die Landfrauen noch den Prickingshof. Wieder zurück in Hamm waren sich alle einig: Das waren fünf schöne Tage!


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Großartige Leistungen beim Kreisjugendsportfest in Hamm

Bereits bei der Eröffnung durch Landrat Michael Lieber zeichnete sich ab, dass das Wetter bei den Wettkämpfen ...

Pfingstmontag ist Mühlentag

Der Deutsche Mühlentag findet zum 24. Mal statt, im Landkreis Altenkirchen öffnen die Dickendorfer und ...

AWB Kreis Altenkirchen: Rote Karte für braune Biotonnen

Die Fehlbefüllungen der braunen Biotonnen häufen sich und immer mehr nicht kompostierbarer Abfall wird ...

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Der vom Westerwald Touristik-Service, dem BUND und der Gemeinde Hof gemeinsam veranstaltete 2. Pedelec-Tag ...

John Deere kauft Wirtgen für 4,4 Milliarden Euro

Die Nachricht schlug am Donnerstag, den 1. Juni im Landkreis Neuwied ein wie ein Bombe. Nichts deutete ...

Erster Band der Selbacher Dorfchronik ist erschienen

Geschichte und Gegenwart der Ortsgemeinde Selbach, damit hat sich der Chronist Klaus Schwamborn mit Unterstützung ...

Werbung