Werbung

Nachricht vom 05.06.2017    

„De Räuber“ und Reiner Meutsch als Gäste auf der Atzelgifter Jubiläumskirmes

Vor 50 Jahren gründeten 13 Atzelgifter Junggesellen die Kirmesjugend, die dieses Jubiläum am kommenden Wochenende groß feiern wird. Es beginnt mit einer Stufenfete der Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums Marienstatt am Freitag, den 9. Juni. Ab 20 Uhr werden die Gäste ins Festzelt, das sich zwischen Atzelgift und Streithausen befindet, zur Party unter dem Motto „Next Dimension“ mit DJ Markus Deluxe eingelassen.

Kirmesjugend Atzelgift. Foto: Veranstalter

Atzelgift. Der darauffolgende Samstag (10. Juni) steht gemäß dem Highlight dieses Tages unter dem Motto „Heimat für Jung und Alt“. Er beginnt mit einem Umzug vom Atzelgifter Ortswappen ab 16.30 Uhr, der musikalisch vom Musikverein Luckenbach begleitet wird. Durch die festlich geschmückte Marienstätter Straße macht der Umzug mit den Kirmesjugendmitgliedern, allen Ehemaligen, Atzelgiftern und Gästen zunächst Station am Dorfplatz, wo unter dem Motto „Dat is Heimat“ am 17 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert wird. Anschließend wird der Kirmesbaum am neu installierten Baumständer durch Manneskraft aufgestellt. Dabei wird die Jubiläumskirmes mit Reden des ersten Vorsitzenden Pascal Müller und des diesjährigen Kirmesekels Kevin Schäfer offiziell eröffnet.

Im Anschluss an verschiedene Grußworte setzt sich der Umzug wieder in Bewegung, um pünktlich zum in der Region einmaligen Vollkonzert der Kölschen Band „De Räuber“ am Festzelt zu sein. Dort hinein werden die Gäste ab 19.30 Uhr eingelassen, um Karl-Heinz Brands alias Charlys vorletztes Konzert seiner „Räuber“-Karriere live zu erleben. Karten sind im Vorverkauf noch bis Donnerstag im Blumenstudio Schwan (Atzelgift), in der AVIA-Tankstelle Sprünken (Luckenbach), im Post&Shop Arndt (Gebhardshain), in der Westerwald Bank Hachenburg und bei Getränke Müller in Oberwambach für 15 Euro zu erwerben. Die Karte kostet an der Abendkasse 18 Euro.

Ins festlich geschmückte Festzelt lädt die Kirmesjugend alle herzlich am Kirmessonntag (11. Juni) von 10 bis 12 Uhr zum Frühstücksbrunch ein, der von den Limbacher Dorfmusikanten ab 11 Uhr musikalisch begleitet wird, ein. Ab dieser Uhrzeit starten ab dem Sportplatz Atzelgift-Streithausen auch die Hubschrauberrundflüge mit Reiner Meutsch, dem bekannten Westerwälder RPR 1-Radiomoderator.



Am frühen Nachmittag werden die Limbacher Dorfmusikanten durch den für großartige Festzeltstimmung bekannten Musikverein Brunken abgelöst. Dabei wird auch das Atzelgifter Dorfcafé im Zelt ab 15 Uhr seine Pforten öffnen und Kaffee sowie Kuchen verkaufen. Der Erlös geht genauso wie die Erlöse aus anderen Kirmesjugend-Projekten wie „Kinder lesen für Kinder“ mit Schülern der Grundschule Atzelgift-Streithausen oder dem Benefiz-Lebendkickerturnier an die Stiftung „FLY & HELP“ von Reiner Meutsch, der unter anderem den Schulbau und damit die Bildung in Entwicklungsländern vorantreibt. Am Abend wird die aus dem Wisserland bekannte Band „Jockel & Friends“ mit Rock-, Pop und Schlagermusik aus den letzten fünf Jahrzehnten weiter für entsprechende Kirmesstimmung sorgen.

Der Kirmesmontag (12. Juni) beginnt morgens mit dem traditionellen Eiersammeln, die am Mittag im Festzelt gebacken und zum Verzehr angeboten werden. Für die passende Stimmung am letzten Kirmestag sorgen die „Dünsberg Buam“.

Die Kirmesjugend Atzelgift lädt alle herzlich zur Mitfeier ihres vielseitig gestalteten Jubiläums ein und freut sich auf viele Gäste aus Nah und Fern. (PM Matthias Schneider)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Karnevalsgesellschaft Horhausen feiert: Kinderprinzenpaar wurde proklamiert

Auch wenn es in dieser Session keine "großen" Tollitäten gibt, werden die Narren im Kirchspiel Horhausen ...

Menschliche Körperteile auf der A 45 bei Siegen entdeckt: Polizei ermittelt

Ein schockierender Fund sorgt für Aufsehen auf der Autobahn A 45 in Richtung Gießen. In der Nacht zum ...

Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Kreis Altenkirchen

Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im ...

Medizinische Versorgung im Westerwald: "Eine echte Katastrophe"

Hausärzte gehen in Rente und finden keine Nachfolger für ihre Praxen, Facharzttermine sind kaum zu bekommen ...

Nie wieder ist jetzt: Gedenken in Hamm mit neuen Elementen

Auf dem Synagogenplatz in Hamm an der Sieg wurde wieder in beeindruckender Art und Weise der Opfer der ...

Altenkirchen trifft sich bei der "Himmlischen Weihnacht"

Entspanntes Advents-Shopping mit strahlender Weihnachtsbeleuchtung, Musik und Leckereien. Mit strahlenden ...

Weitere Artikel


Saisoneröffnung für den Westerwälder Firmenlauf am 7. Juni

Der Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf startet zwar erst am 15. September, aber es gibt nun erstmals ...

Überragende Stimmung beim diesjährigen „Rock am Ring“ – Festival

„Rock am Ring – Home Again“, diese Aufschrift war auf allen offiziellen T-Shirts der Festival-Besucher ...

Siebengebirgscup 2017 startet wieder mit dem Malberglauf

Auch im Jahr 2017 bietet der Siebengebirgscup ambitionierten Läuferinnen und Läufern in der zweiten Jahreshälfte ...

Live-Treff in Daaden immer donnerstags

Die 2. Auflage des Live-Treffs in Daaden beschert den ganzen Juni über jeden Donnerstag beste Musik im ...

Demnächst: Die Geschichte der Wissener Germania Brauerei

Einen Blick auf Zeit um 1895 auf den aufstrebenden Ort Wissen und das Schlossdorf Schönestein erlaubt ...

Nils I. (Ulland) ist neuer Hämmscher Schützenkönig

Die Schützengesellschaft 1841 Hamm/Sieg hat einen neuen Schützenkönig. Mit dem 570. Schuss holte sich ...

Werbung