Werbung

Nachricht vom 05.06.2017    

Mitarbeit in Chorprojekten zum Lutherjahr gewünscht

Im Jubiläumsjahr der Reformation tönt auch allerhand „Lutherisches“ durch die heimischen Kirchenschiffe. Jeweils drei Chorprojekte für Erwachsene und Kindergruppen stehen in den kommenden Wochen und Monaten unter anderem auf dem Programm der evangelischen Kirchengemeinden.

Zum ersten Mal mit dem neuen Kantor Johann-Ardin Lilienthal (hintere Reihe, 2.v.r.) trafen sich die haupt- und nebenamtlichen Kirchenmusiker aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen zu Kennenlernen, Austausch und Planung im Forum der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen. Foto: Petra Stroh

Kreis Altenkirchen. Was alles angeboten wird und wofür gerne auch noch Mitsänger willkommen sind, wurde beim Kirchenmusikerkonvent in Altenkirchen vorgestellt.

Erstmals trafen sich die haupt- und nebenamtlichen Kirchenmusiker des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen mit dem neuen Kreiskantor Johann-Ardin Lilienthal. Lilienthal, der seit Januar im Dienst ist und jüngst in Betzdorf bei seinem Antrittskonzert ganz besondere „Orgelakzente“ setzte, hatte für die Aktiven vor Ort viel Informatives und Anregendes mitgebracht. Mit einem geistlichen Wort stimmte Gemeindepfarrerin Gudrun Weber-Gerhards, die sich über die regen Aktivitäten im Bereich der Kirchenmusik freute, den Konvent in seine Arbeitssitzung ein.

Neben einem Kindersingspiel „Hier stehe ich, ich kann nicht anders“ (von Christian Buhr), das Lilienthal in Eichelhardt, Friedewald und Wissen mit Kindern ab sechs Jahren einstudieren und aufführen will, setzt der Kreiskantor in der Adventszeit noch auf einen ganz besonderen Leckerbissen: das Weihnachtsoratorium von Johann-Sebastian Bach (Teile I+III – und die „Donnerode“ von Georg Philipp Telemann) wird am Sonntag, 10. Dezember,
17 Uhr, in der Altenkirchener Christuskirche aufgeführt. Auch hierfür sind noch Mitsänger willkommen, ebenso wie für Chorprojekte in Betzdorf und Daaden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um Pressearbeit, Urheberrecht, Eingruppierungen und Informationen aus der Landeskirche ging es beim Kirchenmusiker-Konvent im Altenkirchener „Forum“ ebenso wie um Orgelpflege und –sanierungen, aber insbesondere auch um Fortbildungsangebote.

Froh sind die vielen nebenamtlichen Organisten, Leiter und Dirigenten von Vokal-, Kinder und Posaunenchören über die Möglichkeit vor Ort sich weiterzubilden. Etwa in Schlagtechnik, Stimmbildung oder dem Präsentieren von neuem geistlichen Liedgut. Informationen dazu und zu den kirchenmusikalischen Angeboten im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen gibt es auch unter www.kirchenkreis-altenkirchen.de und direkt bei Kreiskantor Johann-Ardin Lilienthal. (PES)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Überragende Stimmung beim diesjährigen „Rock am Ring“ – Festival

„Rock am Ring – Home Again“, diese Aufschrift war auf allen offiziellen T-Shirts der Festival-Besucher ...

Siebengebirgscup 2017 startet wieder mit dem Malberglauf

Auch im Jahr 2017 bietet der Siebengebirgscup ambitionierten Läuferinnen und Läufern in der zweiten Jahreshälfte ...

Landesbischof von Berlin-Brandenburg kommt nach Wissen

Jetzt schon vormerken: Am 17. September kommt der Landesbischof von Berlin-Brandenburg, Markus Dröge ...

Saisoneröffnung für den Westerwälder Firmenlauf am 7. Juni

Der Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf startet zwar erst am 15. September, aber es gibt nun erstmals ...

„De Räuber“ und Reiner Meutsch als Gäste auf der Atzelgifter Jubiläumskirmes

Vor 50 Jahren gründeten 13 Atzelgifter Junggesellen die Kirmesjugend, die dieses Jubiläum am kommenden ...

Aktion "Neue Nachbarn" unterstützt Kino für Flüchtlinge

Die Förderung für das Integrationsprofekt "Cinema für Refugees" war ausgelaufen. Eingesprungen ist die ...

Werbung