Werbung

Nachricht vom 12.06.2009    

Altenkirchener DLRG-Schwimmer gut

Zwar gab es keine Titel bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Kastellaun für die DLRG-Schwimmer aus Altenkirchen, dennoch konnte man sich über gute Zeiten freuen.

Altenkirchen/Kastellaun. Die besten Rettungsschwimmer(innen) in Rheinland-Pfalz ermittelten ihre Landesmeister in Kastellaun. In 12 Altersklassen wurden samstags die Mannschafts-Meisterschaften und sonntags die Einzelmeisterschaften ausgetragen. Aus dem Bezirk Westerwald-Taunus reisten die knapp 87 Schwimmer und Schwimmerinnen aus Altenkirchen an und traten gegen die sieben anderen Bezirke aus Rheinland-Pfalz an.
Leider kehrte die Ortsgruppe dieses Jahr ohne Landesmeistertitel zurück, dafür erschwammen sich aber einige der Schwimmer persönliche Bestzeiten, was auch sehr zufriedenstellend und motivierend für das nächste Jahr ist.
Trainer Harald Bracht meinte: "Die schwimmerische Leistung hat sich im Vergleich zu den Jahren davor nicht verschlechtert, die anderen Ortsgruppen waren diesmal im Bereich der Spitze einfach stärker. Wenn man bedenkt, dass Ortsgruppen wie Nieder-Olm oder Pirmasens vier mal die Woche ein Schwimmbad zur Verfügung steht, dann kann man sich vorstellen, dass wir mit unserer zeitlich sehr begrenzten Trainingsbedingung - ein Mal pro Woche - leider etwas zurück liegen."
Wie jedes Jahr mussten die Schwimmer (außer Alterklasse 9/10 und 11/12) die Herz-Lungen-Wiederbelebung absolvieren. In der Mannschaft, die aus fünf Schwimmern besteht, muss die HLW von vier Schwimmern durchgeführt und möglichst bestanden werden, denn bei Bestehen der Prüfung werden zu der schwimmerischen Leistung pro Teilnehmer 200 Punkte (entsprechen etwa 20 Sekunden) addiert. Wenn pro Mannschaft also nur drei von vier Teilnehmern die Herz-Lungen-Wiederbelebung bestanden haben, bekommen sie nur 600 Punkte. Gegenüber anderen Ortsgruppen,k die gegebenenfalls insg.800 Punkte bekommen, muss man die fehlenden Punkte mit einer besseren schwimmerischen Leistung ausgleichen. Dies erweist sich natürlich als schwer.
In den Offenen Klassen (ab Jahrgang 1990), bei denen diesmal erstmalig zwei Mannschaften an den Start gingen, fiel jeweils in der schwimmerisch stärkeren Mannschaft sowohl weiblich als auch männlich ein Teilnehmer durch die HLW, so dass ein Treppchenplatz erst mal außer Sicht war. Die Damen kämpften sich jedoch auf einen 4. Platz, die Herren auf den guten 5. Platz. Die zweiten Mannschaften der Offenen Klasse erreichten eine Platzierung hinter der erst-gemeldeten Mannschaft.
Die Mannschaft AK 10 männlich kämpfte sich mit sehr sauberen Wechseln und hervorragender schwimmerischen Leistung auf den 2. Platz. Außerdem wurde die AK 11/12 weiblich Vizemeister.
Den 3. Platz erreichte die Mannschaft der AK 15/16 männlich.
Bei den Einzelwettbewerben wurde Geesche Pauly Vizemeisterin.
Die Ergebnisse im Einzelnen: Mannschaftsmeisterschaften-AK 10 (m) 2.Platz - Moritz Boll, Jan Ochsenbrücher, Jerome Osterkamp, Max Schneider, Tom Krischun; (w) 5.Platz - Deborah Birk, Beke Schmidt, Pauline Eitetberg, Sara Bente, Michelle Solbach.
AK 11/12; (m) 4.Platz - Til Kirsch, Simon und Lukas Marenbach, Moritz Bauer, Jan Böhning; (w) 2.Platz - Malin Bracht, Paula Fuchs, Teresa Hammer, Lena Ochsenbrücher, Franziska Schumacher.
AK 13-14; (m) 9. Platz - Lukas Becker, Lucas Triesch, Laura Schmidt, Philipp Jettkant, Henrik Udert; (w) 10. Platz - Karoline Bauer, Lara Heuten, Leah Eitelberg, Lena Nolden, Anna Möllers.
AK 15/16 (m) 3. Platz - Janik Weller, Nils Stammel, Yannik Danner, Lukas Kämpf, Marcel Hartmann; (w) 7. Platz - Carolin Schmidt, Laura Hammer, Jana Krauskopf, Florentine Schumacher, Pia Herden.
AK 17/18 (m) 6. Platz -– Marcel Zill, Phillip Sander, Andreas Schumacher, Fabian Hasselbach, Felix Nauroth; (w) 5. Platz - Sina Schneider, Yasemin Yilmaz, Katharina Becker, Angela Becker, Jasmin Fuchs.
AK offene Klasse (m) 5.Platz - Daniel Becker, Marcel Hörter, Olek Skopits, Carlo Müller, Nis Nehmiz; 6.Platz - Florian Sander, Jakob Jung, Johannes und Tobias Rodina; (w) 4.Platz - Geesche Pauly, Linda Niederhausen, Selina Bachenberg, Jenny Krämer, Jana Pflicht; 5.Platz - Sarah Dahm, Franziska Kuchhäuser, Melanie Hörter, Kim Danner.
Einzelmeisterschaften: AK 10 (m) 7. Platz - Jerome Osterkamp; (w) 8. Platz - Sara Bente, 10. Platz - Deborah Birk.
AK 11/12 (m) 6. Platz - Til Kirsch, 11. Platz - Jan Böhning; (w) 5. Platz - Malin Bracht, 8. Platz - Paula Fuchs.
AK 13-14 (m) 6. Platz - Lukas Becker; (w) 7. Platz - Karoline Bauer.
AK 15/16 (m) 4. Platz - Nils Stammel.
AK 17/18 (m) 7. Platz - Marcel Zill, 8 .Platz - Andreas Schumacher; (w) 7.Platz - Angela Weller.
AK offene Klasse (m) 6. Platz - Marcel Hörter, 7. Platz - Tobias Rodina; (w) 2. Platz - Geesche Pauly, 4. Platz - Jenny Krämer.
Hervorzuheben ist das soziale Angement der Teilnehmer der Altenkirchener. Hier kümmerten sich die Großen um die Kleinen, erklärten ihnen noch mal genau den Ablauf der Meisterschaften, nahmen ihnen etwas die Aufregung und sorgten in der schwimmfreien Zeit neben den Angeboten wie Basteln, Kino und Spielen für genügend Unterhaltung.
Ein Dank gilt ganz besonders den Kampfrichtern (Martin Herden, Maike Löhr, Ralf Groß, Fabian Fuchs, Jakob Jung, Melanie Hörter und Benedikt Börgerding), Betreuern und Helfern (Harald Bracht, Ralf Haas, Steffi Birkenbeul, Sabrina Hopp und Frank Schneider) aus der Ortsgruppe.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Kita-Kinder besuchten den Kräutergarten

Eine ganze Menge von neugierigen kleinen Nasen entdeckten jetzt den Kräutergarten in Horhausen: 27 Kinder ...

C-Jugend ist weiter ungeschlagen

Die männlichen C-Jugend-Faustballer des VfL Kirchen bleiben Tabellenführer. Auch beim 2. Spieltag der ...

Kirchen: Ring frei für Runde 2

Wolfgang Weber, der auf der Liste der CDU für die Ämter als Kirchener VG- und Stadtbürgermeister angetreten ...

Endrunde Ü32 live im Internet

Die Endrunde der Spiele im Ü32-Super-Cup in Spich sind live im Internet zu sehen. Auch die SG Niederhausen-Birkenbeul ...

Kräutererfahrung mit allen Sinnen

Eine "Kräutererfahrung" mit allen Sinnen gab es jetzt im Horhausener Kräutergarten für Kinder mit Handicap ...

Auf zur Abschlussetappe!

Zur Abschlussetappe auf dem Westerwald-Steig lädt der Westerwald-Verein, ZV Flammersfeld, für den 27. ...

Werbung