Werbung

Nachricht vom 06.06.2017    

Ökumenisches Christusfest in Koblenz gefiel den Menschen

Ein fröhlich-buntes ökumenisches Christusfest auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz erlebten viele tausend Besucher aus dem gesamten südlichen Rheinland, darunter auch Etliche aus dem Kreis Altenkirchen. Zum Abschluss beim Sendungsgottesdienst auf dem Außengelände stiegen tausende von Luftballons mit Segenswünschen in den sommerlichen Himmel. Auch für die drei Aktiven der Frauenhilfe in der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach war der Festtag zum Reformationsjubiläum ein besonderes Erlebnis. Sie genossen das vielfältige Angebot und das fröhliche Miteinander der Menschen.

Die Frauen aus Birnbach genossen den Tag auf der Festung Ehrenbreitstein. Fotos: Petra Stroh

Kreisgebiet/Koblenz. „Schön, dass sich hier alle so geschwisterlich begegnet sind, man aber gleichzeitig nicht die Augen vor den Unterschieden verschlossen hat.“ Für Pfarrer Michael Straka aus Gebhardshain, er ist im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen als Beauftragter für den Interkonfessionellen Dialog zuständig, war das Miteinander der Konfessionen ausgesprochen bereichernd. Gemeinsam mit einer kleinen „ökumenischen“ Gruppe aus Gebhardshain und Umgebung genoss er das große ökumenische Christusfest an Pfingstmontag auf der Festung Ehrenbreitstein – hoch über Koblenz. Ihm gefiel das fröhliche Miteinander in der Begegnung der christlichen Konfessionen im südlichen Rheinland, wo man gemeinsam – 500 Jahre nach Beginn der Reformation – den Glauben feierte.

„Das ist heute eine Uraufführung: Zum ersten Mal seit 500 Jahren wird die Reformation nicht als protestantisches Fest gefeiert, das ja eine gute Gelegenheit böte, sich auf Kosten anderer Kirchen zu profilieren und abzugrenzen. Gemeinsam schöpfen wir aus denselben Quellen und lassen uns von den Worten Christi ansprechen, berühren und in Bewegung setzen. Er will, dass wir alle eins werden“, hatte Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, zur Eröffnung unterstrichen.

Etliche Gäste, die sich bei strahlendem Sommerwetter auf dem Festungsgelände unter den tausenden Besuchern tummelten, kamen auch aus dem Kreis Altenkirchen und genossen das bunte Angebot von sieben Andachten und Gottesdiensten, 13 Konzerten, sieben Theaterstücken und Musicals, Diskussionsrunden und vielem mehr. Mehr als 1000 Mitwirkende bei 84 Programmpunkten – u.a. auf vier Großbühnen - und ein „Markt der Möglichkeiten“ boten bunte Vielfalt. Die Gäste aus dem Kreis Altenkirchen, darunter Gruppen aus Birnbach, Wissen, Kirchen und Gebhardshain, die teils per Bus, aber auch individuell angereist waren, genossen die breite Auswahl.



Aktiv wirkten unter anderem der Gospelchor „Da Capo“ aus Wissen auf der Schlosshof-Bühne und Christoph Diefenbach (Landjugendakademie Altenkirchen) mit. Der Altenkirchener Referent brachte sich bei einer Podiumsdiskussion „Unser tägliches Brot gib uns heute…“ ein. Hier ging es um die kirchliche Verantwortung in einer Welt von Klimawandel, Konkurrenz und Konsum.

Begonnen hatte das Fest mit einem konfessionsübergreifenden Rundfunk-Gottesdienst im Festungspark. Den Abschluss bildete ein Gottesdienst auf dem Außengelände der Festung, der von Geistlichen aus sechs Kirchen geleitet wurde. Bläser aus den Posaunenchören aus dem gesamten Südrhein (darunter auch aus dem Kreis Altenkirchen) bereicherten den Abschluss tonreich und mit Wohlklang. Tausende Luftballons mit dem Motto des Reformationsjahres „Ich bin vergnügt, erlöst, befreit“ und Segenswünschen stiegen zu Gottesdienstbeginn in den weißblauen Himmel auf und trugen die Botschaft des ökumenischen Christusfestes weit über Ehrenbreitstein und Koblenz hinaus. (PES)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Musik und Film der Kreishymne "Nur hier" jetzt auf CD

Das 200jährige Jubiläum des Kreises Altenkirchen waren Anlass für Text und Musik einer Kreishymne. Sie ...

Im "Luther-Escape-Room" auf Rätselabenteuer gehen

Acht innovative Projekte will die Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen in diesem Jahr ...

RCN-Lauf Drei vor ganz großem Publikum

Der dritte Durchgang des Jahres zur RCN-Rundstrecken Challenge Nürburgring fand im Rahmen des ADAC 24-Stunden-Rennens ...

Reiner Meutsch schenkt Kindern in Äthiopien Hoffnung

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung "FLY & HELP", reiste mit einer Delegation nach Äthiopien und weihte ...

Greenpeace Westerwald lädt zur siebten Kleidertauschparty

Greenpeace Westerwald veranstaltet am Samstag, 10. Juni von 12 bis 15 Uhr im Kino Cinexx in Hachenburg ...

Erfolgreiche Judo-Gürtelprüfung für TuS 09 Honigsessen

Insgesamt 18 Judokas des TuS 09 Honigsessen stellten sich der Judoprüfung, die den nächsten Gürtel bringt. ...

Werbung