Werbung

Nachricht vom 08.06.2017    

Ulrich Hees wird zum Prädikanten in Friedewald ordiniert

Ulrich Hees engagiert sich aktiv im Team der „Feuer & Flamme-Gottesdienste“ – einer monatlichen Reihe besonderer Gottesdienste in der Evangelischen Kirchengemeinde Friedewald – und entsprechend soll seine Ordination auch im Rahmen eines „Feuer & Flamme-Gottesdienstes“ sein.

Ulrich Hees aus Weitefeld wird am kommenden Sonntag als erster Prädikant seiner Kirchengemeinde Friedewald für seinen ehrenamtlichen Dienst in der Wortverkündigung und in der Sakramentsverwaltung ordiniert. Foto: Christian Göbel

Friedewald. Ulrich Hees aus Weitefeld wird am Sonntag, 11. Juni, 10 Uhr, zum Prädikanten ordiniert. Damit ist er bereit für seinen ehrenamtlichen Dienst in der Wortverkündigung und in der Sakramentsverwaltung.

Der gebürtige Daadener, der seit 36 Jahren in Weitfeld lebt, ist der erste Prädikant seiner Kirchengemeinde Friedewald. Zweieinhalb Jahre Ausbildung liegen hinter ihm: mehrere Seminare zu Themen wie Bibelkunde, Glaubensbekenntnisse, Amtshandlungen (Kasualien), Liturgie und „liturgische Präsenz“, Predigtlehre, Seelsorge, Kirchengeschichte und reformatorische Bekenntnisschriften hat er absolviert.

Begleitet wurde der 59jährige, der hauptberuflich als Schlosser in einem mittelständischen Betrieb in Friedewald arbeitet, von seinem Gemeindepfarrer Guido Konienczny als Mentor. „Ich freue mich, dass zum ersten Mal in unserer Gemeindegeschichte ein Mitglied zum Prädikanten ausgebildet wurde“, freut sich Konienczny und verweist darauf, dass der Dienst der ehrenamtlichen Prädikanten in der rheinischen Kirche eine über 70jährige Tradition hat. „Ehrenamtliche Prädikanten bringen in ihrer Verkündigung und bei den Kasualien Erfahrungen aus ihren jeweiligen Berufen und Lebenswelten in die Kirche ein und geben so der Predigt einen eigenen Akzent!“



Gemeinsam mit Superintendentin Andrea Aufderheide wird der Gemeindepfarrer Ulrich Hees ordinieren. Hees gehört damit zum aktuell 16-köpfigen Team der Prädikanten im Kirchenkreis Altenkirchen. Zwei weitere Männer und eine Frau bereiten sich derzeit auf dieses Amt vor.

Ulrich Hees ist seit 1998 – mit kurzer Pause – Presbyter seiner Heimatgemeinde Friedewald und ebenso lange als Kreissynodaler aktiv. Über eine ehemalige Mitarbeiterin in der kreiskirchlichen Jugendarbeit wurde er angeregt sich als Prädikant ausbilden zu lassen. Die Ausbildung im Kreis von weiteren zwölf Frauen und Männern aus dem Rheinland, verlangt viel Engagement, hat ihn aber auch persönlich bereichert und er fühlte sich sehr wohl in seiner Gruppe, die den Kontakt auch künftig weiter halten will. „Wir waren eine frohe Gemeinschaft und wir wissen uns allzeit in unserem neuen Amt begleitet und von Gott getragen!“ Ulrich Hees freute sich darüber, dass er im Rahmen seiner Ausbildung, zu der auch eine Reihe begleiteter Gottesdienste und Amtshandlungen gehörte, den jüngsten seiner drei Enkelkinder taufen konnte. (PES)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Geselliger Seniorennachmittag in der Stadthalle Betzdorf

Rund 260 Gäste genossen den Seniorennachmittag der Stadt Betzdorf bei Kaffee und Kuchen. Der Betzdorfer ...

Brückenfest Limbach - Das Sommernachtserlebnis

Seit vielen Jahren ist es ein Höhepunkt im Westerwälder Veranstaltungssommer: Das Limbacher Brückenfest ...

Arbeitskreis SchuleWirtschaft traf sich in Wissen

Der Arbeitskreis SchuleWirtschaft war zu seiner diesjährigen Jahrestagung zu Gast in der Berufsbildenden ...

Bei den 25. Wolfswinkeler Hundetagen geht es um Motivation

Die Motivation beim Hund ist das Thema, um das sich in diesem Jahr die Wolfswinkeler Hundetage drehen. ...

Fotoband erzählt die Geschichte der Rathausstraße

Der Fotoband „Vom Kröüzdal bess an de Brauerei“ (Vom Kreuztal bis an die Brauerei) zeigt faszinierende ...

Vorbereitungskurse Fischereiprüfung ASV Mudenbach

Wer in den Flüssen und Seen angeln möchte, benötigt einen behördlichen Fischereischein und entsprechend ...

Werbung