Werbung

Nachricht vom 08.06.2017    

Geselliger Seniorennachmittag in der Stadthalle Betzdorf

Rund 260 Gäste genossen den Seniorennachmittag der Stadt Betzdorf bei Kaffee und Kuchen. Der Betzdorfer Geschichte Verein präsentierte eine interessante Fotodokumentation zu den Betzdorfer Geschäftsstraßen von früher und heute. Die Gäste schwelgten in Erinnerungen, als sie die alten Fotos sahen.

Von links: Hedwig Blecker, Josef Holschbach, Erika Heer und Meta Doll wurden als älteste Teilnehmer von Bürgermeister Bernd Brato (Mitte stehend) geehrt. Foto: jkh

Betzdorf. Am Mittwoch, den 7. Juni, veranstaltete die Stadt Betzdorf für die älteren Mitbürger einen Seniorennachmittag. Rund 260 über 75-Jährige nahmen das Angebot, das nur alle drei Jahre stattfindet, gerne wahr. Ziel ist es einen tollen Nachmittag in Geselligkeit und Freude zu verbringen, wie es Bürgermeister Bernd Brato bei seiner Ansprache passend beschrieb. Er wünschte, dass die Senioren am Ende den Saal mit einem breiten Lachen verlassen und sich sagen, dass dies ein toller Nachmittag war.

Daraufhin genossen die Gäste den Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Das Highlight war die Präsentation des Betzdorfer Geschichte Vereins. Dieser zeigte alte und neue Bilder der Gebäude und Geschäfte aus der Wilhelmststraße, Bahnhofstraße, der Poststraße und der Viktoriastraße. So wurden die ganzen Veränderungen über die Jahre hinweg sichtbar.

Die Reise in die Vergangenheit vor 50 bis 60 Jahren zeigte Betzdorf von einer ganz anderen Seite. Die Straßen sind voll mit kleinen Geschäften. Einige Konsume, Büdchen, Sattler, Polsterer, kleine Lebensmittelgeschäfte und die Waggonfabrik Emmert zierten unter anderem das Stadtbild. Betzdorf verfügte damals zudem über einige Hotels, wie das Hotel Siegerland oder das Hotel Deutsches Haus. Bäckereien gab es an jeder Ecke. Heute ist die Bäckerei Acher in der Viktoriastraße die einzig erhaltene Backstube aus dieser Zeit. In den Jahren hat sich viel verändert. Im jetzigen Mode-Geschäft Burghaus befand sich bis 1965 das Katasteramt. Die Waggonfabrik Emmert wich dem Aldi und wo die Pizzaria Royal ihren Sitz hat, stand einst eine Nebenstelle der Reichsbank. Einiges hat sich verbessert zu damals, anderes hat sich verschlechtert. Die Gäste schwelgten in Erinnerungen, als sie die alten Fotos sahen und tauschten sich aus.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anschließend ehrte der Bürgermeister die ältesten Gäste des Seniorennachmittags. Josef Holschbach löste mit seinen 98 Jahren einen raunen in den Stuhlreihen aus. Trotz seines hohen Alters, ließ er es sich nicht nehmen nach vorne zur Bühne zu kommen. Die älteste Teilnehmerin des Seniorennachmittags war Hedwig Blecker mit 94 Jahren. Da sich mehrmaligen Aufrufen erst Blecker und auch die zweitälteste Meta Doll (94) nicht meldeten, rief Brato noch Erika Heer (92) auf. Schließlich kamen jedoch alle zur Bühne, so dass Brato zur Freude aller jedem ein Buch schenkte.

Insgesamt war es ein fröhlicher Nachmittag gewesen, auch wenn es einen kleinen Zwischenfall gab, bei dem der Sanitäter einen Schwächeanfall behandeln musste. Zufrieden gingen die Senioren am Abend wieder nach Hause, so wie es sich Brato gewünscht hatte. (jkh)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Brückenfest Limbach - Das Sommernachtserlebnis

Seit vielen Jahren ist es ein Höhepunkt im Westerwälder Veranstaltungssommer: Das Limbacher Brückenfest ...

Arbeitskreis SchuleWirtschaft traf sich in Wissen

Der Arbeitskreis SchuleWirtschaft war zu seiner diesjährigen Jahrestagung zu Gast in der Berufsbildenden ...

Ausflug mit Lamas und Alpakas aus den Anden

Wurden die Schüler der Klassenstufe 5 etwa schon erwartet, als sie früh morgens im Casa de la Lama in ...

Ulrich Hees wird zum Prädikanten in Friedewald ordiniert

Ulrich Hees engagiert sich aktiv im Team der „Feuer & Flamme-Gottesdienste“ – einer monatlichen Reihe ...

Bei den 25. Wolfswinkeler Hundetagen geht es um Motivation

Die Motivation beim Hund ist das Thema, um das sich in diesem Jahr die Wolfswinkeler Hundetage drehen. ...

Fotoband erzählt die Geschichte der Rathausstraße

Der Fotoband „Vom Kröüzdal bess an de Brauerei“ (Vom Kreuztal bis an die Brauerei) zeigt faszinierende ...

Werbung