Werbung

Region |


Nachricht vom 14.06.2009    

Erwin Rüddel: Den Mautsatz reduzieren

Der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel hat Verkehrsminister Tiefensee aufgefordert, angesichts der Wirtschaftskrise den durchschnittlichen Mautsatz von jetzt 16,3 Cent auf 15 Cent zu reduzieren. Nach Meinung Rüddels wäre eine konjunkturbedingte Mautabsenkung ein Schritt in die richtige Richtung. Auch aus verkehrspolitischer Sicht sei eine Absenkung zu begrüßen.

Region. Das Transportgewerbe in Deutschland ist besonders hart durch die Wirtschaftskrise betroffen, denn das Ladungsvolumen ist infolge der negativen ökonomischen Entwicklung massiv zurückgegangen. Hinzu kommt die Mauterhöhung zum 1. Januar, die in Zeiten einer florierenden Wirtschaft beschlossen wurde, in der aktuellen Lage aber das Gewerbe unverhältnismäßig hart trifft. Viele mittelständische Unternehmen stünden vor dem Aus. Die Verkehrspolitiker der Union sehen diese dramatische Entwicklung mit Sorge und haben bei Bundesverkehrsminister Tiefensee schon vielfach Erleichterungen für das Transportgewerbe eingefordert und zum Teil auch durchgesetzt. Rüddel fordert nun in einer öffentlichen Erklärung Tiefensee dringend auf, die Aussetzung eines Teils der Mauterhöhung endlich auch konkret zu prüfen, das heißt Absenkung des durchschnittlichen Mautsatzes von jetzt 16,3 Cent auf 15 Cent. Damit entfiele bis nach der Finanz- und Konjunkturkrise der Teil der Mauterhöhung, der auf der aktualisierten Wegekostenrechnung beruht. Bestehen bliebe der Teil der Mauterhöhung, der zur Gegenfinanzierung des von der Union endlich vollständig durchgesetzten Harmonisierungsvolumens von 600 Millionen Euro benötigt wird. Dieses Harmonisierungsvolumen war bereits zum 1. Januar 2005 versprochen worden und wurde nun für die Jahre ab 2009 verwirklicht. Es wird an das deutsche Gewerbe ausgezahlt und nicht an die ausländische Konkurrenz. Dieses war so schon 2003 einvernehmlich mit dem Gewerbe verabredet worden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Förderverein "KulturKino Neitersen e.V." besteht seit fast einem Jahr

Was lange währt, wird endlich gut. Die Kultur- und Kinofreunde aus der Region um Neitersen liegt die ...

Micha Krämer begeistert im Azurit Seniorenzentrum Birken

Micha Krämer war erneut im Azurit Seniorenzentrum Birken zu Gast. Der Westerwälder Autor sorgte mit Krimi, ...

Siegtal pur in Niederschelderhütte ohne Einschränkungen

Am Sonntag, 6. Juli, können Teilnehmer von Siegtal pur in Niederschelderhütte aufatmen. Die Bundesstraße ...

Wechsel in der Wehrführung der Feuerwehr Betzdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf hat einen neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt. Christoph Kipping ...

Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes ...

Weitere Artikel


Suche nach dem "ökologischen Fußabdruck"

Was ist eigentlich "nachhaltiger Lebensstil" und was ist der persönliche "ökologische Fußabdruck", ...

Kinder "erkundeten" Arztpraxis

Eine Arztpraxis "erkundet" haben jetzt Kinder des katholischen Kindergartens in Horhausen. Sie waren ...

Junge Frau lebensgefährlich verletzt

Lebensbedrohliche Verletzungen zog sich eine junge Frau am Sonntag, 14. Juni, gegen 5.45 Uhr, bei einem ...

"Mensch Paulus" - Ökumenische Ausstellung

In diesem Jahr ist (vermutlich) der 2000. Todestag des Apostels Paulus. Aus diesem Grund bieten die evangelische ...

Fördergelder fürs Breitband

Die Verbandsgemeinden Altenkirchen und Gebhardshain erhalten Fördergelder zur Verbesserung der Breitband-Inffrastruktur. ...

Bei Kinder-Tagesbetreuung gut aufgestellt

Der Kreis Altenkirchen ist bei der Kinder-Tagesbetreuung gut aufgestellt: Das Angebot für unter Dreijährige ...

Werbung