Werbung

Nachricht vom 08.06.2017    

Brückenfest Limbach - Das Sommernachtserlebnis

Seit vielen Jahren ist es ein Höhepunkt im Westerwälder Veranstaltungssommer: Das Limbacher Brückenfest ist nicht nur für Familien, sondern auch für Gruppen und Grüppchen, Singles oder Pärchen ein Kult-Event und seit über 40 Jahren ein beliebter Publikumsmagnet für Groß und Klein.

Fotos: Privat

Limbach. Lichter, Feuerwerk, Musik und nette Leute - darum dreht es sich wieder am Samstag, den 8. Juli rund um die Limbacher Steinbrücke. Das Limbacher Brückenfest besitzt generationenübergreifend Kultstatus und lockt auch zur 46. Auflage wieder tausende Gäste in das idyllische Dorf inmitten der Kroppacher Schweiz. Herzlich willkommen zum Sommernachtserlebnis der ganz besonderen Art.

Los geht es mit den Limbacher Dorfmusikanten, die die Gäste ab 19 Uhr musikalisch begrüßen werden. Anschließend heizt SPLASH die Stimmung bis in die frühen Morgenstunden an. Seit über 10 Jahren steht die westerwälder Band für ausgezeichnete Unterhaltung durch handgemachte Cover-Musik. Rundherum schimmert dabei das weitläufige Nistertal nach Einbruch der Dunkelheit mit unzähligen Lichtern in den schönsten Farben. Im Mittelpunkt der Inszenierungen aus Wasserfontänen und Bengalfeuern wird die Steinbrücke stehen, bevor das große Feuerwerk den Höhepunkt des Abends bildet.

Zahlreiche Pavillons und Versorgungsstände bieten herzhafte Snacks und Getränke aller Art. Die gemütliche Weinlaube sowie die Longdrink-Bar am Nisterufer werden das Angebot mit ausgewählten Weinen und exotischen Sommergetränken abrunden. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Veranstalter sind die Ortsvereine der Gemeinde Limbach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Weitere Artikel


Arbeitskreis SchuleWirtschaft traf sich in Wissen

Der Arbeitskreis SchuleWirtschaft war zu seiner diesjährigen Jahrestagung zu Gast in der Berufsbildenden ...

Ausflug mit Lamas und Alpakas aus den Anden

Wurden die Schüler der Klassenstufe 5 etwa schon erwartet, als sie früh morgens im Casa de la Lama in ...

Der Lesesommer Rheinland-Pfalz startet am 20. Juni

2017 feiert der Lesesommer Rheinland-Pfalz sein zehnjähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr bieten 180 kommunale ...

Geselliger Seniorennachmittag in der Stadthalle Betzdorf

Rund 260 Gäste genossen den Seniorennachmittag der Stadt Betzdorf bei Kaffee und Kuchen. Der Betzdorfer ...

Ulrich Hees wird zum Prädikanten in Friedewald ordiniert

Ulrich Hees engagiert sich aktiv im Team der „Feuer & Flamme-Gottesdienste“ – einer monatlichen Reihe ...

Bei den 25. Wolfswinkeler Hundetagen geht es um Motivation

Die Motivation beim Hund ist das Thema, um das sich in diesem Jahr die Wolfswinkeler Hundetage drehen. ...

Werbung