Werbung

Region |


Nachricht vom 14.06.2009    

Suche nach dem "ökologischen Fußabdruck"

Was ist eigentlich "nachhaltiger Lebensstil" und was ist der persönliche "ökologische Fußabdruck", den Mensch hinterlässt. Wen die Antworten auf solche Fragen interessieren, der sollte zu der entsprechenden Veranstaltung am 18. Juni in die Landjugendakademie in Altenkirchen kommen.

Kreis Altenkirchen. "Nachhaltiger Lebensstil - was ist das?" oder "Welchen Flächenbedarf verursacht meine persönliche Art zu leben?" Diesen Fragen (unter anderem) wollen am Donnerstag, 18. Juni, ab 19.30 Uhr, der Umweltausschuss des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, BUND und die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen gemeinsam mit vielen Interessierten nachgehen. Spannende Erkenntnisse gibt es dazu bei der Kooperationsveranstaltung in den Räumen der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen im Dieperzbergweg.
Dr. Erwin Manz, Landesgeschäftsführer BUND Rheinland-Pfalz, wird dabei unter anderem am Beispiel des "Ökologischen Fußabdrucks" darstellen, wie ein nachhaltiger Lebensstil aussehen kann.
Berechnet wird auf Wunsch dabei auch der persönliche ökologische Fußabdruck anhand eines Computerprogramms, so dass alle Interessierten nachvollziehen können, wie groß der "Abdruck" ist, den sie persönlich mit ihrem Lebensstil auf der Erde hinterlassen.
Definiert wird dieser "ökologischen Fußabdruck" als die Fläche auf der Erde, die notwendig ist, um den Lebensstil und Lebensstandard eines Menschen zu ermöglichen. Darin eingeschlossen sind nicht nur solche Faktoren wie der persönliche Energie- oder Wasserverbrauch, die man sich relativ gut noch selbst vor Augen führen kann. Mit berechnet werden vor allem viele versteckte Faktoren, also auch der "Flächenverbrauch", der zur Produktion von Kleidung und Nahrung benötigt wird, aber auch zur Bereitstellung von Energie, oder zum Abbau des persönlich erzeugten Mülls und vieles mehr.
Mit Hilfe dieser "Flächenberechnung" wird jedem deutlich, wie viel man persönlich im Jahr an "Natur" verbraucht, aber auch, was der "Spaß an frischen Erdbeeren beim Weihnachtsmenü" kostet. Im Nachgang geht es natürlich auch um Fragen wie etwa die, ob die Fläche der Erde ausreichen würde, wenn alle Menschen so leben würden, wie man selbst. Mit der Kooperations-Veranstaltung in Altenkirchen wollen die Anbieter viel Stoff zum Nach- und Umdenken bieten. (pes)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Ehrenamtsinitiative der Verbandsgemeinde besucht Grube Georg und Raiffeisenhaus

Am Donnerstag (24. April) waren Engagierte der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" der Verbandsgemeinde ...

"United Voices" geben ein Konzert zum aktuellen Thema "Frieden" in Horhausen

Wenn diese Mitteilung erscheint, werden die Nachrichten richtigerweise voll sein von Meldungen über Kranzniederlegungen ...

Naturparkführung am 25. Mai in Freudenberg

Natur, Kultur und Lebenskunst – die Themen sind Programm bei der Wanderung mit Heinz Jürgen Naunheim, ...

Illegale Müllablagerung entlang der L269 zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) entdeckt

Zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) wurde eine illegale Müllablagerung entdeckt. Die Ordnungsbehörde ...

Traditionelle Eröffnung beim Stadtfest Altenkirchen - Der Fassanstich wurde bejubelt

Das 14. Stadtfest in der Kreisstadt startete am Samstag (3. Mai) bei bestem Wetter und mit zahlreichen ...

Weitere Artikel


Kinder "erkundeten" Arztpraxis

Eine Arztpraxis "erkundet" haben jetzt Kinder des katholischen Kindergartens in Horhausen. Sie waren ...

Junge Frau lebensgefährlich verletzt

Lebensbedrohliche Verletzungen zog sich eine junge Frau am Sonntag, 14. Juni, gegen 5.45 Uhr, bei einem ...

Nachtisch zur Eröffnungswoche im Kulturwerk

Für alle, die bei der Eröffnungsveranstaltung des neuen Kulturwerks Wissen nicht dabei sein konnten, ...

Erwin Rüddel: Den Mautsatz reduzieren

Der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel hat Verkehrsminister Tiefensee aufgefordert, angesichts der Wirtschaftskrise ...

"Mensch Paulus" - Ökumenische Ausstellung

In diesem Jahr ist (vermutlich) der 2000. Todestag des Apostels Paulus. Aus diesem Grund bieten die evangelische ...

Fördergelder fürs Breitband

Die Verbandsgemeinden Altenkirchen und Gebhardshain erhalten Fördergelder zur Verbesserung der Breitband-Inffrastruktur. ...

Werbung