Werbung

Region |


Nachricht vom 14.06.2009    

Kinder "erkundeten" Arztpraxis

Eine Arztpraxis "erkundet" haben jetzt Kinder des katholischen Kindergartens in Horhausen. Sie waren zu Besuch beim Allgemeinmediziner Rainer Sommer.

Horhausen. "Manchmal bin ich krank", so lautet ein Projekt mit dem sich die Kinder aus der "Kronengruppe" des katholischen Kindergartens Hohausen in den letzten Wochen beschäftigten. Das Projekt soll helfen, Ängste rund um das Thema Arzt und Krankenhaus abzubauen. Die Kinder haben dieses Thema sehr gut angenommen und viele Situationen spielerisch erarbeitet. So wurden sie mit einigen medizinischen Utensilien und Instrumenten vertraut. Sie hörten Geschichten und Bilderbücher, malten, bastelten, sangen Lieder und spielten Rollenspiele. Sogar eine eigene Arztpraxis und Apotheke wurde in der Kronengruppe errichtet.
Rainer Sommer, praktischer Arzt in Horhausen, zeigte und erklärte den Kindern und ihren Erzieherinnen Marianne Schmidt und Martina Mühl seine Praxis. Sie durften sich die Räume anschauen, medizinische Instrumente wurden ausprobiert und erklärt und die Arzthelferin Marion Schmuck legte bei einigen Kindern Verbände und Gipsverbände an. Aufmerksam verfolgten alle das Geschehen. Sehr interessiert lauschten die Kinder den Erklärungen des Arztes an dem dort vorhandenen menschlichen Skelett.
Die Kinder überreichten Rainer Sommer und seinem Team ein kleines Dankeschön. Marianne Schmidt dankte Sommer für die Zeit, die er sich für die Kinder genommen hatte und für die praktische Unterstützung der Kindergartenarbeit bei einem so wichtigen Thema. Mit Verbänden, Spritzen und Mundschutz ging es zurück zum Kindergarten, wo sofort in der "Praxis" weitergespielt wurde. (smh)
xxx
Unser Foto zeigt die "Kronengruppe" mit ihren Erzieherinnen nach der "Verarztung". Foto: smh


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Junge Frau lebensgefährlich verletzt

Lebensbedrohliche Verletzungen zog sich eine junge Frau am Sonntag, 14. Juni, gegen 5.45 Uhr, bei einem ...

Nachtisch zur Eröffnungswoche im Kulturwerk

Für alle, die bei der Eröffnungsveranstaltung des neuen Kulturwerks Wissen nicht dabei sein konnten, ...

Güllesheimer feierten den Aufstieg

Jubel beim SV Güllesheim über den Aufstieg in die Kreisliga B. Das musste natürlich angemessen gefeiert ...

Suche nach dem "ökologischen Fußabdruck"

Was ist eigentlich "nachhaltiger Lebensstil" und was ist der persönliche "ökologische Fußabdruck", ...

Erwin Rüddel: Den Mautsatz reduzieren

Der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel hat Verkehrsminister Tiefensee aufgefordert, angesichts der Wirtschaftskrise ...

"Mensch Paulus" - Ökumenische Ausstellung

In diesem Jahr ist (vermutlich) der 2000. Todestag des Apostels Paulus. Aus diesem Grund bieten die evangelische ...

Werbung