Werbung

Nachricht vom 10.06.2017    

Else meint: Kirche im Dorf lassen

An den industriellen Windenergieanlagen im Westerwald und den angrenzenden Regionen scheiden sich die Geister, die Diskussionen laufen sehr kontrovers. Jetzt ist die bei den Naturschützern die Diskussion neu entflammt, nachdem es den Fund eines Roten Milans mit abgetrenntem Flügel am Hartenfelser Kopf gab. Ein Verbot wird gefordert, aber kann man alles verbieten was Lebewesen tötet?

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Region. Als Hausfrau macht man sich auch so seine Gedanken. Meine Cousine Frieda hat auch den Artikel gelesen, in dem beschrieben wird, dass eventuell (gesehen oder gar beobachtet hat das niemand) ein Roter Milan in die sich drehenden Rotoren der Windkraftanlage auf dem Hartenfelser Kopf geraten und dadurch getötet wurde….

„Welche Lehren sollen wir daraus ziehen? Alles verbieten was tötet?“ In dieser Frage bin ich mit Frieda einer Meinung: „Man kann nicht alles verbieten und auch nicht instrumentalisieren, um seine Ziele durchzusetzen!“

Sollen wir alle Autos und Motorräder verbieten, weil man durch Unfälle getötet werden könnte? Es geht uns allen um den Schutz der Natur. Aber immer wieder und laut schreiend Schuldige zu suchen, wenn man als Ornithologe die Vögel schützen will? Die Petrijünger beklagen den zu geringen Gewässerschutz, die Jäger bedauern jedes Rehkitz, dass beim Mähen getötet wird…. Die Krötenwanderungwanderung im März/April bewirkt Straßensperrungen. Ein gemeldeter Wachtelkönig wird von Ornithologen als Grund für die Verhinderung einer geplanten Industriegebiet-Erweiterung angeführt. Wo soll das anfangen oder aufhören?



Der Verschmutzung der Meere, dem Klimaschutz und anderen Dingen schaut man hilflos zu. Dieselfahrzeuge werden verdammt und die nicht weniger schädlichen Benziner favorisiert, obwohl nur Elektroautos Abhilfe bei den von Politikern geduldeten Umweltverschmutzungen positive Grundlagen schaffen könnten.

Jedes Lebewesen, das durch Umwelteinflüsse Schaden leidet, ist bedauernswert. Nicht nur der Rote Milan, auch die Menschen in den Ballungsräumen. Aber bitte, liebe Vogelschützer, lasst die Kirche im Dorf. Zuerst wollen alle den Atomausstieg, Kohlekraftwerke schließen und saubere Energie. Doch Strom gibt es nicht nur aus der Steckdose. Eure Else




Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Erfreulicher Zuspruch beim ersten Seniorentreff der VG Hamm

Die Verbandsgemeinde Hamm beteilgit sich an der Aktion der Landesregierung "ICH BIN DABEI - Bürgerengagement ...

Pfadfinder machten "Waldameisen-Abitur"

Die Pfadfindergruppe aus Niederfischbach erlebte schöne Tage im Zeltlager in Hof Linden in Katzwinkel-Elkhausen. ...

Holper Löwen laden zum Beach-Soccer-Cup

Die SpVgg. Holpe-Steimelhagen richtet vom 7. bis 9. Juli erstmalig den Holper Beach-Soccer-Cup auf der ...

Tus Horhausen im Trainingslager Titisee/Neustadt

Das Trainingslager der Abteilung Leichtathletik des TuS Horhausen fand in diesem Jahr über das lange ...

IHK-Ausbildungsberufe - Noch 400 freie Ausbildungsplätze

Gute Nachrichten für Kurzentschlossene: Für das aktuelle Ausbildungsjahr gibt es im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Wechsel bei der CDU-Kreistagsfraktion

Tobias Gerhardus ist neuer Fraktionssprecher der CDU-Kreistagsfraktion. Die Entscheidung fiel in der ...

Werbung