Werbung

Nachricht vom 10.06.2017    

4. Ausbildungstag von Einsatzkräften in Wissen

Am 10. Juni fand zum 4. Mal ein gemeinsamer Ausbildungstag der Feuerwehr Wissen in Zusammenarbeit mit THW, DLRG und der Polizei statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, die Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdienste im Einsatz zu verbessern. An verschiedenen Stationen demonstrierten Vertreter der einzelnen Bereiche ihre Arbeitsweisen.

Die DLRG Betzdorf-Kirchen demonstrierte eine Wasserrettung aus der Sieg. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Zum vierten Mal fand der gemeinsame Ausbildungstag der verschiedenen Fachdienste in Wissen statt. Zum ersten Mal fanden die Angebote nicht mehr unter alleiniger Regie der Wissener Feuerwehr, sondern aller beteiligter Organisationen statt.

Begonnen wurde der Ausbildungstag mit einer Vortragsreihe. Das THW informierte über Abstützung und Sicherung von Gebäuden und im Anschluss gab es einen Vortrag der Hundestaffel/-Führer von Feuerwehr und Polizei über Vermissten-Suche und den Einsatz von Suchhunden und Ortungsgerät. Diese Themen wurden im anschließenden Praxisteil vertieft.

Im praktischen Teil ging es an verschiedenen Stationen rund um das Wissener Feuerwehrhaus weiter. Die DLRG demonstrierte an der Sieg eine wasserseitige Rettung aus unwegsamem Gelände. Hierzu wurde eine Puppe am Ufer der Sieg abgelegt, die von den Rettungskräften geborgen werden musste – inklusive Abseilen von der kleinen Siegbrücke. Mit einem Rettungsboot wurde das „Unfallopfer“ sicher an Land gebracht.

Das THW zeigte auf dem Bauhofgelände technische Möglichkeiten der Sicherung gegen Absturz oder Einsturz, beispielsweise nach einem Brand und die Hundestaffel von Feuerwehr und Polizei demonstrierte die im Vortrag vermittelte Theorie am praktischen Beispiel. Hier wurde eine Vermissten-Suche mit einem Spürhund und Ortungsgeräten am alten Bauhofgelände nachgestellt.



Die Stationsausbildung sollte dazu dienen, in realistischen Szenarien die Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdienste im Team durchzuspielen. Wehrleiter Stefan Deipenbrock machte die Wichtigkeit dieses Ausbildungstages deutlich. Die Arbeitsweisen der verschiedenen Fachdienste sollen jedem Verantwortlichen klar sein. Gerade die Feuerwehr ist oft als erstes an der Einsatzstelle. Hier sei es wichtig, die notwendigen Vorkehrungen für die nachfolgenden Rettungsmaßnahmen treffen zu können, beispielsweise das Freischneiden von Zufahrts-/Zugangswegen für die Wasserrettung, so Deipenbrock. Nur so könne ein reibungsloser Rettungseinsatz funktionieren.
Ebenfalls stand das Kennenlernen der Einsatzkräfte untereinander im Fokus des Ausbildungstages. Auch dies ist ein wichtiger Aspekt für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Jugendblasorchester Mehrbachtal feierte 50-jähriges Jubiläum

Zu einem 50-jährigen Jubiläum gehört ein Festkommers mit Ansprachen und Ehrungen. Dazu hatte das Jugendblasorchester ...

Tobias Holschbach führt die CDU in Katzwinkel/Elkhausen

Gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung der CDU im Ortsverband Katzwinkel/Elkhausen, die ...

Auf den Spuren eines Pioniers des Wintersports

Enkelin Heide Wahl entdeckte die Würdigung des Großvaters Siegfried Koch im Bergbaumuseum des Kreises ...

Wirtschaftsempfang: Herausforderungen für heimische Betriebe

Die Zukunft der medizinischen Versorgung betrifft auch die Entwicklung der Wirtschaft im Kreis Altenkirchen. ...

Fronleichnam in der Pfarrei St. Michael in Kirchen

Der Förderverein der Pfarrkirche St. Michael in Kirchen lädt zum Fronleichnamstag zur Messe der Prozession ...

Holper Löwen laden zum Beach-Soccer-Cup

Die SpVgg. Holpe-Steimelhagen richtet vom 7. bis 9. Juli erstmalig den Holper Beach-Soccer-Cup auf der ...

Werbung