Werbung

Nachricht vom 14.06.2009    

Kälte-Kipping in neuen Räumen

Die seit 25 Jahren in Betzdorf ansässige Firma Kälte-Kipping hat neue Büroräume bezogen. Bürgermeister Bernd Brato, Stadthallen- und City-Manager Thomas Nolden und der Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Betzdorf, Mario Görög, gratulierten.

Betzdorf. Seit nunmehr 25 Jahren ist die Firma Kälte-Klima-Kipping in Betzdorf ansässig. Mit dem neuen Büro in der Wilhelmstraße 5 wird jetzt ein noch näherer räumlicher Kontakt zu den Kunden geschaffen. Bürgermeister Bernd Brato und Stadthallen- und Citymanager Thomas Nolden konnten sich vor Ort von dem großen Leistungsspektrum überzeugen. Das Angebot umfasst unter anderem Wartung, Instandsetzung und Montage für kältetechnische Geräte in Industriemaschinen und Anlagen, Kältetechnik für das Gaststätten- und Lebensmittelgewerbe, Wärmepumpen und Zentralstaubsauger-Anlagen. Darüber hinaus wird auch die Entsorgung von Altanlagen sowie die Umrüstung auf neue Kältemittel angeboten.
"Immer mehr von Bedeutung sind Klimageräte für den Privatbereich mit energiesparenden Invertergeräten, die auch als Wärmepumpen eingesetzt werden," erläuterte Inhaber Andreas Kipping. Aufgrund des innovativen Designs und eines sehr leisen Betriebes habe diese Technik auch bereits Einzug in den Wohnbereich gefunden.
Großen Wert legt Kipping auch auf die Ausbildung von Fachkräften. So werden schon seit Jahren im eigenen Betrieb Mechatroniker für Kälte- und Klimatechnik ausgebildet. Zwei Gesellen sind derzeit beschäftigt. Zu folgenden Zeiten werden Kunden in der Wilhelmstraße 5 beraten: Montags, Donnerstags und Samstags von 9 bis 12 Uhr, Dienstags und Freitags von 9 bis 13 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Telefon 02741/42 44.
xxx
Foto: Bürgermeister Bernd Brato sowie Stadthallen- und Citymanager Thomas Nolden gratulierten den Eheleuten Kipping gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Aktionsgemeinschaft Betzdorf, Mario Görög, zu den neuen Räumlichkeiten in der Wilhelmstraße 5.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Weitere Artikel


Ein europäisches Mustermodell?

Das Forum Pro AK begrüßt den Ministerpräsidenten von 73.000 deutschen Belgiern. Karl-Heinz Lambertz ist ...

Doris Lichtenthäler gewann Königspokal

Nicht weniger als 37 ehemalige Majestäten kämpften beim SV Maulsbach um die begehrten Wanderpokale anlässlich ...

Etzbach war zwei Tage lang das Volleyball-Mekka

Uneingeschränktes Lob und Anerkennung erhielt die SSG Etzbach für die hervorragende Ausrichtung der Deutschen ...

Güllesheimer feierten den Aufstieg

Jubel beim SV Güllesheim über den Aufstieg in die Kreisliga B. Das musste natürlich angemessen gefeiert ...

Nachtisch zur Eröffnungswoche im Kulturwerk

Für alle, die bei der Eröffnungsveranstaltung des neuen Kulturwerks Wissen nicht dabei sein konnten, ...

Junge Frau lebensgefährlich verletzt

Lebensbedrohliche Verletzungen zog sich eine junge Frau am Sonntag, 14. Juni, gegen 5.45 Uhr, bei einem ...

Werbung