Werbung

Nachricht vom 11.06.2017    

Auf den Spuren eines Pioniers des Wintersports

Enkelin Heide Wahl entdeckte die Würdigung des Großvaters Siegfried Koch im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth. Koch gilt als bedeutender Pionier des Wintersports, nicht nur im Westerwald. Im Jahr 1912 begann Koch mit der Realisierung seines Traumes: Ein Wintersportzentrum am Stegskopf.

Heide Wahl und Museumsleiter Achim Heinz vor einem Porträt und den Originalskiern des Wintersportpioniers Siegfried Koch. Foto © Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen

Herdorf-Sassenroth. In diesen Tagen bekam das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth Besuch aus Leonberg. Heide Wahl hatte sich einen Sonntagmorgen reserviert, um die zur Zeit präsentierte Sonderausstellung „Rund um den Stegskopf“ anzuschauen.

Diese wurde vom „Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land“ ausgearbeitet und zeigt in elf Themenbereichen die vielfältige Nutzung und Wertschätzung des Stegskopfes. Eine große Bedeutung kommt hierbei dem Wintersport zu. Und dem Mann, der dort einst für reges Leben sorgte: Siegfried Koch, der Opa von Heide Wahl. Man kann ihn heute als einen über den Westerwald hinaus bedeutenden Wintersportpionier ansehen.

Koch stammte aus Neuwied. Zusammen mit seinem Freund Peter Hoffmann, einem Lehrer aus Emmerzhausen, und vielen Unterstützern begann er ab 1912 mit der Verwirklichung eines Traumes – der Nutzung des Stegskopfes als eine Art Zentrum für Wintersportler und Wanderer. Schon ein Jahr später konnten diese dort die neu eröffnete „Siegfriedhütte“ nutzen. Über Jahrzehnte besuchten ungezählte Naturliebhaber die urige Unterkunft. Nach und nach entwickelte sich um den Stegskopf ein attraktives Angebot vor allem für Wintersportler. Auch eine 2,4 Kilometer lange Rodelbahn und selbst eine imposante Skisprungschanze waren vorhanden. Ein 25 Meter hoher Aussichtsturm ermöglichte den Rundumblick auf ein herrliches Panorama.



Siegfried Koch starb 1950 im Alter von 72 Jahren. Den durch die militärische Nutzung des Geländes ab 1958 bedingten Zerfall der nach ihm benannten Hütte erlebte er nicht mehr. Die Ausstellung ist im Bergbaumuseum noch bis zum 20. August zu sehen.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Lesung mit Maiken Nielsen: Und unter uns die Welt

Am Donnerstag, 22. Juni, 19 Uhr findet im Dietrich Bonhoeffer-Haus, Hamm/Sieg
im Rahmen der Westerwälder ...

Nachwuchs-Kicker holten den Pokal

Der Fußball-Nachwuchs der SG Niederhausen-Birkenbeul hatte gleich doppelten Anlass zur Freude. Die F-Jugend ...

Kein friedlicher Sommerabend für die Polizei Betzdorf

In Kirchen-Herkersdorf wurde ein 24-jähriger Mann am Samstagabend sehr schwer verletzt, als in einem ...

Tobias Holschbach führt die CDU in Katzwinkel/Elkhausen

Gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung der CDU im Ortsverband Katzwinkel/Elkhausen, die ...

Kreismusikschule lädt zur Schnupperstunde ein

Am Mittwoch, 21. Juni, findet in der Kreismusikschule Altenkirchen für Kinder und Eltern eine Schnupperstunde ...

Jugendblasorchester Mehrbachtal feierte 50-jähriges Jubiläum

Zu einem 50-jährigen Jubiläum gehört ein Festkommers mit Ansprachen und Ehrungen. Dazu hatte das Jugendblasorchester ...

Werbung