Werbung

Nachricht vom 11.06.2017    

Hamm feierte tolles Schützenfest mit jungen Majestäten

König Nils I.(Ulland) mit Königin Ariane strahlten mit der Sonne um die Wette, als die Krönungsfeierlichkeiten des diesjährigen Schützenfestes in Hamm/Sieg begannen. Die Schützengesellschaft von 1841 Hamm hatte zu Konzert und Krönungszeremonie sowie Festzug eingeladen. Der Umzug konnte in diesem Jahr nicht durch die Lindenallee führen, der guten Stimmung schadete das nicht auch wenn weniger Zuschauer am Zugweg vorhanden waren.

Krönungszeremonie für Nils I. Ulland mit Königin Ariane. Fotos: kkö

Hamm. Die Schützengesellschaft lud am Samstag, 10. Juni, zur Krönung der Majestäten und zum Festzug ein. Die Bergkapelle Vereinigung Birken-Honisessen und die Blaskapelle Leuscheid, die erstmals in Hamm zu Gast war, stimmten die anwesenden Zuschauer und auch die Schützen auf ein tolles Fest ein.

Die neuen Majestäten, Jungschützenkönig Dominik Zeuner und Schützenkönig Nils Ulland mit Königin Ariane und der Hofstaat, strahlten beim Einmarsch mit der Sonne um die Wette. Als Achim Friedrich, Vorsitzender, dann die Krönung der neuen Majestäten vornahm war beim scheidenden Königspaar ein wenig Wehmut zu spüren, hatten sie doch ein tolles Schützenjahr, das große 175-jährige Jubiläum der Schützengesellschaft, mit gestaltet.

König Nils Ulland sagte in seiner kurzen Ansprache: „Es hätte nicht besser kommen können. Genau vor 20 Jahren bin ich in die Schützengesellschaft Hamm eingetreten und konnte die Würde des Jungschützenkönigs erringen. Jetzt haben meine Frau Ariane und ich im März unsere kleine Prinzessin bekommen und ich bin Schützenkönig dieser großen Gemeinschaft“.



Auf dem Synagogenplatz waren neben den beiden Kapellen Abordnungen der Schützengesellschaft Altenkirchen, des Schützenvereins Wissen, des Schützenvereins Betzdorf und der Schützenbruderschaft aus Birken-Honigsessen angetreten. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden schritt der neue Schützenkönig die Front ab. Die örtliche Politik wurde vertreten durch den VG-Beigeordneten Franz Rohringer und Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen, die auch beide am Schützenzug teilnahmen.

Der Schützenumzug nahm in diesem Jahr, bedingt durch die Baumaßnahmen im Zentrum von Hamm/Sieg, einen anderen Weg zum Schützenhaus. Bedauerlich war es, dass in den Straßen kaum Zuschauer und auch keine Fahnen zu sehen waren. Hier sei noch viel Arbeit zu leisten, um die Tradition wieder zu stärken, meinten viele Teilnehmer nach dem Zug.

Der Königsball begann dann zur Musik der Ralph Dee Band um 19 Uhr. Die Schützen und ihre Gäste feierten bis in den Morgen und auch am Sonntag. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Bühnenmäuse Wissen übergaben Spenden

Im Rahmen des diesjährigen Pfarrfestes der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Wissen ...

Daaden feierte die Ernennung zur Stadt

Es lässt sich gar nicht genau sagen, wer am Sonntag nun am meisten strahlte, die Sonne vom Himmel oder ...

54-Jährige wurde bei Überfall leicht verletzt

Eine 54-jährige Angestellte einer Spielhalle in der Austraße in Kirchen wurde am frühen Montagmorgen, ...

Stadtbürgermeister in Wissen – keine leichte Aufgabe

Am Sonntag, 18. Juni ist die wahlberechtigte Bürgerschaft der Stadt Wissen aufgerufen, einen ehrenamtlich ...

Kein friedlicher Sommerabend für die Polizei Betzdorf

In Kirchen-Herkersdorf wurde ein 24-jähriger Mann am Samstagabend sehr schwer verletzt, als in einem ...

Nachwuchs-Kicker holten den Pokal

Der Fußball-Nachwuchs der SG Niederhausen-Birkenbeul hatte gleich doppelten Anlass zur Freude. Die F-Jugend ...

Werbung