Werbung

Nachricht vom 15.06.2009    

Doris Lichtenthäler gewann Königspokal

Nicht weniger als 37 ehemalige Majestäten kämpften beim SV Maulsbach um die begehrten Wanderpokale anlässlich des Koniigspokal-Schießens. Doris war es schließlich vorbehalten, bei den Ex-Majestäten den Vogel von der Stange zu holen und den Königspokal zu erringen.

Maulsbach. Traditionell trafen sich die ehemaligen Schützenmajestäten am Donnerstag, 11. Juni, im Maulsbacher Schützenhaus zum Wettkampf um die Wanderpokale der ehemaligen Könige, Königinnen/Prinzgemahle und Kronprinzen. Den Anfang machten um 14 Uhr die ehemaligen Kronprinzen, wobei der erste Schuss auf das hölzerne Wesen dem amtierenden König Klaus I (Wolter) vorbehalten war. Nach einem kurzen Kampf brachte Michael Moritz aus Hähnen mit dem 57. Schuss das Tier zu Fall. Anschließend nahmen gleich die Ex-Könige den Wettkampf auf. Zuerst wurde um die Außenteile geschossen. Dabei waren folgende Schützen erfolgreich: Doris Lichtenthäler (Kopf), Ottmar Nägelkrämer (rechte Schwinge) und Jan Lichtenthäler (linke Schwinge). Den Rumpf holte dann mit dem 306. Schuss Doris Lichtenthäler (Kescheid) von der Stange und gewann somit den Königspokal. Zeitgleich mit den ehemaligen Königen starteten auch die Ex-Königinnen beziehungsweise Prinzgemahle mit dem Luftgewehr das Schießen. Zum zweiten Mal in Folge brachte Marion Nägelkrämer aus Niedermaulsbach den Vogel zu Fall. Nach der Pokalübergabe durch Schützenmeister Elmar Deneu und König Klaus I. fand der Tag bei Kaffee und Kuchen einen schönen Ausklang. Weitere infos www.sv-maulsbach.de. (kn)
xxx
Foto: Bei der Siegerehrung (von links) - Marion und Ottmar Nägelkrämer, Doris Lichtenthäler, Michael Moritz, Jan Lichtenthäler und König Klaus I (Wolter).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Weitere Artikel


Etzbach war zwei Tage lang das Volleyball-Mekka

Uneingeschränktes Lob und Anerkennung erhielt die SSG Etzbach für die hervorragende Ausrichtung der Deutschen ...

Drei Verletzte bei Unfall auf B 256

Drei Verletzte - davon einer schwer - gab es bei einem Unfall auf der B256, als ein 20-Jähriger nach ...

Dank an "Grüne Jugend" für Engagement

Der neue, im März gegründete, Kreisverband der Grünen-Jugend hat seine erste Bewährungsprobe hervorragend ...

Ein europäisches Mustermodell?

Das Forum Pro AK begrüßt den Ministerpräsidenten von 73.000 deutschen Belgiern. Karl-Heinz Lambertz ist ...

Kälte-Kipping in neuen Räumen

Die seit 25 Jahren in Betzdorf ansässige Firma Kälte-Kipping hat neue Büroräume bezogen. Bürgermeister ...

Güllesheimer feierten den Aufstieg

Jubel beim SV Güllesheim über den Aufstieg in die Kreisliga B. Das musste natürlich angemessen gefeiert ...

Werbung