Werbung

Region |


Nachricht vom 15.06.2009    

Etzbach war zwei Tage lang das Volleyball-Mekka

Uneingeschränktes Lob und Anerkennung erhielt die SSG Etzbach für die hervorragende Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften im Volleyball (U20 - weiblich) am vergangenen Wochenende. Den Titel gewann am Sonntagnachmittag der Schweriner SC mit 2:0 Sätzen gegen Bayer 04 Leverkusen. Die Etzbacher Mädchen hatten erwartungsgemäß keine Chance gegen die starke Bundesliga-Konkurrenz.

Region/Etzbach. Für zwei Tage standen die SSG Etzbach und die beiden Großsporthallen in Hamm und Wissen im Mittelpunkt des deutschen Volleyballsports. Sie waren Gastgeber der Deutschen Meisterschaften im Volleyball U20 weiblich. Es wurde hervorragender Volleysport geboten, zudem war es eine Werbung für die SSG Etzbach und die hiesige Region. Sechzehn Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet waren angereist und kämpften um den Titel. Das Endspiel gewann am Sonntagnachmittag in einer tobenden Hammer Sporthalle der Schweriner SC mit 2:0 gegen Bayer 04 Leverkusen, die, wie alle Teams, große Fanblocks mit an die Sieg gebracht hatten. Gemeinsame Dritte wurden der Dresdner SC und der TSV Speyer. Als krasser Außenseiter ging die SSG Etzbach an den Start. Die heimischen Volley­ballerinnen hatten sich mit "dicken Brocken" in ihrer Gruppe auseinander zu setzen. Neben Bayer 04 Leverkusen und dem TSV Sonthofen, die mit ihren Teams in der ersten Bundesliga spielen, hatte man auch gegen den VC Stuttgart anzutreten, der neben einem Bundesligateam auch den amtierenden B-Jugendmeister stellt. Die SSG-Spielerinnen mussten mit dem letzten Platz Vorlieb nehmen. Die teilnehmenden Mannschaften, deren Trainer und Funktionäre wa­ren überaus angetan vom gesamten Ambiente, was die SSG Etzbach anlässlich der Deutschen Meisterschaften auf die Beine gestellt hatte. Die Meister­schaf­ten begannen mit dem Ein­marsch der beteiligten Mannschaften und der Deutschen National­hymne, gesungen von Janina Schäbitz, und endeten mit einer "Punktlandung" - dem Abspielen der Hymne - genau zum vorgesehenen Zeitpunkt um 16 Uhr am Sonntagnach­mittag. Viele SSG-Verantwortliche wa­ren sichtlich erleichtert, hatte man sich doch hohe Ablauf-Standards bei den Meisterschaften gesetzt. Lächeln dann, als von allen Seiten uneingeschränktes Lob und große Anerkennung auf die SSG Etzbach hernieder "prasselte". Gerd Kluge, Spielwart der Deutschen Volleyball­jugend aus Hamburg, bekundete, man bereue in keiner Weise, die Austragung der Deutschen Meis­terschaften an die SSG Etzbach vergeben zu haben. "Die SSG Etzbach war ein toller Ausrich­ter, wir kommen gerne wieder", so sein Kompliment. Stellvertretend für alle Hel­ferinnen und Helfer überreichte Kluge Erinnerungsgeschenke an den SSG-Vorsitzenden Rolf Grün und an Mi­chael Hermes. Worte des Dankes für die Werbung in Sachen Volleyballsport und die heimische Region fand Bürgermeister Rainer Buttstedt, der an Kluge zur Erinnerung an den Raiffeisen­geburtsort einen VG-Bierseidel überreichte. Alle Spielergebnisse können auf der Homepage der SSG Etzbach - www.ssgetzbach.de - nachgelesen werden. (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Von allen Seiten gab es Beifall für die SSG Etzbach. Im Bild von links: Gerd Kluge, Spielwart der Deutschen Volleyballjugend, Bürgermeister Rainer Buttstedt und SSG-Vorsitzender Rolf Grün. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Vollsperrung der Giebelwaldstraße: Letzter Bauabschnitt in Niederschelderhütte beginnt

Ab Mitte September 2025 müssen sich die Anwohner von Niederschelderhütte auf Verkehrseinschränkungen ...

Wanderung am Tag des Geotops: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am 21. September 2025 lädt der Förderverein Besucherbergwerk Grube Bindweide e.V. zu einer spannenden ...

Raiffeisen-Panoramaweg Fluterschen: Wandern mit Weitblick ins Raiffeisenland

Der Raiffeisen-Panoramaweg bei Fluterschen macht seinem Namen alle Ehre: Auf der gut sechs Kilometer ...

Hoffnung pflanzen: Kastanien auf der Gierender Höhe für den guten Zweck

Eine besondere Aktion der Vor-Tour der Hoffnung fand kürzlich auf der Gierender Höhe im Kreis Neuwied ...

FDP Betzdorf-Gebhardshain erkundet neues Gesundheitszentrum

Kurz vor der Eröffnung des neuen Gesundheits- und Pflegezentrums in Betzdorf hatten Mitglieder des FDP-Ortsverbands ...

Weitere Artikel


Drei Verletzte bei Unfall auf B 256

Drei Verletzte - davon einer schwer - gab es bei einem Unfall auf der B256, als ein 20-Jähriger nach ...

Dank an "Grüne Jugend" für Engagement

Der neue, im März gegründete, Kreisverband der Grünen-Jugend hat seine erste Bewährungsprobe hervorragend ...

Neuntklässler in Anne-Frank-Stätte

Etwa 100 Neuntklässler der IGS Hamm besuchten jetzt die Anne-Frank-Jugend-Begegnungsstätte und die Frankfurter ...

Doris Lichtenthäler gewann Königspokal

Nicht weniger als 37 ehemalige Majestäten kämpften beim SV Maulsbach um die begehrten Wanderpokale anlässlich ...

Ein europäisches Mustermodell?

Das Forum Pro AK begrüßt den Ministerpräsidenten von 73.000 deutschen Belgiern. Karl-Heinz Lambertz ist ...

Kälte-Kipping in neuen Räumen

Die seit 25 Jahren in Betzdorf ansässige Firma Kälte-Kipping hat neue Büroräume bezogen. Bürgermeister ...

Werbung