Werbung

Nachricht vom 13.06.2017    

Tornax–Oldtimer aus Wuppertal besuchen Gebhardshain

Traditionell seit 23 Jahren treffen sich die Freunde der "TORNAX–Interessengemeinschaft" am Fronleichnamswochenende, um die Erinnerungen, an die einst in Wuppertal gebauten Fahrzeuge, zu pflegen. Die Fahrt der alten legendären Motorräder führt in diesem Jahr nach Gebhardshain, wo die Gruppe von der Volksbank Gebhardshain am Freitag, 16. Juni, empfangen wird.

Eine 250er Maschine. Fotos: pr

Gebhardshain. Traditionell seit 23 Jahren treffen sich die Freunde der "TORNAX–Interessengemeinschaft" am Fronleichnamswochenende, um die Erinnerungen, an die einst in Wuppertal gebauten Fahrzeuge, zu pflegen. Auf Ihrer Reise besuchen sie am Freitag, 16. Juni, die Gemeinde Gebhardshain und werden in der Zeit von 12.30 Uhr bis 14 Uhr Ihre Mittagspause im Westerwälder Hof verbringen. Die Volksbank Gebhardshain wird die Gemeinschaft vor Ihrer Hauptstelle auf dem Kirchplatz begrüßen.

Für alle Fans und Freunde von Oldtimer Motorrädern, bietet sich hier eine schöne Gelegenheit, die Fahrzeuge zu besichtigen. Gerade von den Vorkriegsmodellen gibt es nur noch wenige, daher werden sehr schöne Einzelstücke mit ihren kraftvollen JAP Motoren zu bestaunen sein. Zu den seltenen Fahrzeugen gehört auch der Tornax–Rex, der 1934 als einziges Auto der Marke gebaut wurde und von dem es weltweit nur noch sechs fahrbereite Exemplare gibt.

Die Firma Tornax wurde 1924 von Ernst Wewer in Wuppertal gegründet. Ernst Wewer war Sohn eines Juweliers und fuhr in seiner Freizeit Motorradrennen. Regelmäßig schied er auf vorderen Plätzen liegend vor dem Rennende aus, weil die seinerzeit überwiegend aus England stammenden Motorräder, dem deutschen Kopfsteinpflaster nicht Stand hielten. Rahmenbrüche waren an der Tagesordnung. Mit dem ersten Modell begann bereits die Siegesserie der Marke auf den Rennstrecken, so auch beim Eröffnungsrennen des Nürburgrings. Die Erfolge waren die beste Werbung für die Tornax, deren Serienmodelle sich großer Beliebtheit erfreuten.



Einen Bruch gab es dann im zweiten Weltkrieg. Die Firma wurde für die Rüstungsindustrie herangezogen. Nach Kriegsende wurde das Werk von den Mitarbeitern und deren Familien wieder aufgebaut und Ernst Wewer erhielt von den englischen Besatzern schnell wieder die Erlaubnis zur Produktion.
Dieser Umstand war dem Besatzungskommandeur Alan Bruce zu verdanken, der vor Kriegsbeginn bei den englischen Triumph–Werken beschäftigt war. Mit einer 125er Tornax kam die Mobilität wieder nach Wuppertal zurück. Als dann 1954 die Kleinwagen, BMW Isetta, Messerschmidt Kabinenroller aufkamen, waren die Tage der Tornax-Werke gezählt. Die Produktion der Krafträder wurde mit der „schwarzen Josephine“ eingestellt.

Wer mehr über die Fahrzeuge und über die „schwarze Josephine“ erfahren möchte, der sollte die Zeit in Gebhardshain zur Besichtigung und zum Gedankenaustausch mit den Fahrern nutzen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Erfahrener Pädagoge übernimmt kommissarisch die Leitung der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain

In Gebhardshain gibt es eine Veränderung an der Spitze der Astrid-Lindgren-Grundschule. Der frisch pensionierte ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Willroth: ein schwerverletzter Fahrer

Am Dienstag (26. August 2025) kam es, gegen 11.24 Uhr, auf der A 3 Fahrtrichtung Köln zu einem Verkehrsunfall. ...

Erfolgreicher Abschluss: Vier junge Frauen verstärken die OP-Teams

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und Bethesda in Freudenberg haben vier junge Frauen ihre ...

Meditative Abendwanderung der kfd St. Michael: Ein Spaziergang zur inneren Ruhe

Fast 40 Frauen der kfd St. Michael Kirchen trafen sich für ihre jährliche meditative Abendwanderung in ...

Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Weitere Artikel


"Enforcement Trailer" in Altenkirchen im Einsatz

Seit März ist das Geschwindigkeitsüberwachungssystem "Enforcement Trailer" bei der Polizei Rheinland-Pfalz ...

Angetrunken und mit falschem Führerschein unterwegs

Der Führerschein war einer 41-jährigen Frau wegen Alkohol am Steuer eines Fahrzeuges bereits entzogen ...

Sportbootführerschein-Prüfung bestanden

Fünf Männer und eine Frau erhielten nach erfolgreicher Prüfung ihren Sportbootführerschein See und Binnen ...

Maik Köhler will ins Kirchener Rathaus einziehen

Der Mudersbacher Ortsbürgermeister Maik Köhler, CDU, bwirbt sich um das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde ...

Luca Stolz aus Brachbach fährt zweimal unter die Top 6

Beim ersten von insgesamt zwei Auslandsgastspielen des ADAC GT Masters konnte Luca Stolz die Plätze 5 ...

MGV „Zufriedenheit“ lädt zum Danke-schön-Fest ein

Im vergangenen Jahr feierte der MGV "Zufriedenheit" von der Köttingerhöhe sein 125jähriges Bestehen mit ...

Werbung