Werbung

Nachricht vom 13.06.2017    

"Enforcement Trailer" in Altenkirchen im Einsatz

Seit März ist das Geschwindigkeitsüberwachungssystem "Enforcement Trailer" bei der Polizei Rheinland-Pfalz in Betrieb. Jetzt stand das neuartige Messsystem bei der Polizei Altenkirchen, Hochstraße 30, und dort ist Tempo 50 km/h vorgeschrieben. Ein Raser mit 93 Stundenkilometer wurde erfasst und wird die nötigen Konsequenzen tragen müssen.

Der neue Vitronic Enforcement Trailer wurde im März öffentlich vorgestellt. Foto: Vitronic

Altenkirchen. Im Rahmen einer Verkehrsüberwachungsmaßnahme kam der neue „Geschwindigkeitswächter“ - Enforcement Trailer - bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zum Einsatz. Im Zeitraum von Freitag, 9. Juni, 10.30 Uhr bis Montag, 12. Juni, 13.30 Uhr wurde das neue Gerät zur Geschwindigkeitsüberwachung in Höhe der Dienstelle (Hochstraße) postiert. Dort ist die Höchstgeschwindigkeit auf 50 Km/h (innerhalb geschlossener Ortschaft) begrenzt.

Im Ergebnis konnten 697 Fahrzeuge (bei einer Durchlaufzahl von 9903 Fahrzeugen) gemessen werden, die zu schnell unterwegs waren. Das schnellste Fahrzeug wurde mit einer Geschwindigkeit von 93 Km/h gemessen. Dies bedeutet für den Fahrzeugführer ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro, ein Fahrverbot von einem Monat und zwei Punkten in Flensburg.

Das Messergebnis zeigt die Notwendigkeit von solchen Geschwindigkeitsüberwachungen. Aufgrund dessen werden die Kontrollen in naher Zukunft auch an anderen Orten im Dienstgebiet wiederholt.



Das neue System der Firma Vitronic wurde im März in Rheinland-Pfalz mit einem öffentlichen Termin vorgestellt. Das Überwachungssystem sieht aus der Distanz wie ein abgestellter Autoanhänger aus, ist unzerstörbar und schusssicher. Eine ausgeklügelte Technik erfasst und überträgt die Daten.

Das Polizeipräsidium Mainz hat den ersten Trailer seit Anfang März in Betrieb. Die anderen vier Polizeipräsidien in Rheinland-Pfalz (PP Koblenz, PP Trier, PP Rheinpfalz, PP Westpfalz) haben ab Mitte April jeweils zwei Enforcement Trailer erhalten.

„Diese Trailer werden an Unfallhäufungs- und Gefahrenstellen zum Einsatz kommen. Mit diesen Anlagen wird ein Kontrolldruck in der Fläche erzeugt, der das gefahrene Geschwindigkeitsniveau insgesamt senken soll. Nach wie vor ist die Hauptursache von Unfällen mit Personenschäden oder Getöteten die überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit“, erklärt das Innenministerium Rheinland-Pfalz dazu.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Angetrunken und mit falschem Führerschein unterwegs

Der Führerschein war einer 41-jährigen Frau wegen Alkohol am Steuer eines Fahrzeuges bereits entzogen ...

Sportbootführerschein-Prüfung bestanden

Fünf Männer und eine Frau erhielten nach erfolgreicher Prüfung ihren Sportbootführerschein See und Binnen ...

Kita Traumland in Honneroth feiert 25-jähriges Jubiläum

Die kommunale Kindertagesstätte „Traumland“ lud am Sonntag zu den Feierlichkeien anlässlich des 25-jährigen ...

Tornax–Oldtimer aus Wuppertal besuchen Gebhardshain

Traditionell seit 23 Jahren treffen sich die Freunde der "TORNAX–Interessengemeinschaft" am Fronleichnamswochenende, ...

Maik Köhler will ins Kirchener Rathaus einziehen

Der Mudersbacher Ortsbürgermeister Maik Köhler, CDU, bwirbt sich um das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde ...

Luca Stolz aus Brachbach fährt zweimal unter die Top 6

Beim ersten von insgesamt zwei Auslandsgastspielen des ADAC GT Masters konnte Luca Stolz die Plätze 5 ...

Werbung