Werbung

Region |


Nachricht vom 15.06.2009    

RK Wisserland holt "Fischer-Pokal"

Toller Erfolg für die heimischen Reservisten: Mitgliech zwei ersten Plätze triumphierte man beim traditionellen militärischen Wettkampschießen um den "Fischer-Pokal" in Koblenz.

Wissen/Koblenz. Wieder einmal richtig spannend wurde es bei der Siegerehrung des traditionellen militärischen Wettkampfschießens um den "Fischer- Pokal" der Kreisgruppe Koblenz/Mosel/Ahr auf der Standortschießanlage Koblenz-Pfaffendorf, als die ersten drei Plätze zu vergeben waren. Insgesamt waren 20 Mannschaften, darunter auch in Deutschland stationierte amerikanische Soldatinnen und Soldaten, nach Mayen angereist, um ihre Schießleistungen einander zu messen und ihr Wissen auf dem Gebiet der Sicherheitspolitik auf den Prüfstand zu stellen. Mit zwei Teams gingen die Reservisten-Kameradschaft (RK) Wisserland und ihre Ortsverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden an den Start. Geschossen wurden zeitbegrenzte Übungen, auch unter körperlicher Belastung, mit dem alten Sturmgewehr G 3, Pistole P 8 und Maschinengewehr MG 3.
Die Siegerehrung brachte einen durchaus ungewöhnlichen, aber sehr erfreulichen Erfolg, zumal man sich einer starken Konkurrenz stellen musste. Bei diesem Wettstreit hatte Team 1 mit den Schützen Mario Beuth, Bernd Morgenschweis, Michael Schneider und Axel Wienand die Nase vorn und verwies die 2. Mannschaft (Dr. Hans Bell, Michael Jösch, Manuel Langenbach und Jens Weber) sowie die Mannschaft der RK Cochemer Land auf Platz 2 und 3.
Beim Lösen der sicherheitspolitischen Aufgabe mit Fragen aus Geschichte, Gesellschaft und Politik machten die Wissener ebenfalls gute Figur und sicherten sich nach einem Stechen mit der RK Gerolstein hinter der RK Cochemer Land den 2. Patz auf dem Siegertreppchen. Beim Stechen mussten Fragen unter Zeitdruck auf Zuruf beantwortet werden. Angelo Sadelkow war der Schnellste und meisterte souverän das Rennen.
Aus den Händen des Stabsoffiziers für Reservisten-Angelegenheiten im Landeskommando Rheinland-Pfalz, Oberstleutnant Andreas Meunier, sowie des Kreisvorsitzenden Peter Beisicht, gab es Medaillen und Urkunden für die siegreichen Mannschaften.
RK-Vorsitzender Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, lobte seine Schützen für ihre Schießergebnisse und freute sich über die Platzierungen. "Gleich zwei erste Plätze beim "Fischer-Pokal" - das hat es noch nie zuvor gegeben", freute sich Wienand. Der Wanderpokal wechselt nun zum dritten Male seinen Standort nach Wissen.
Mit einer kleinen Feier im Wissener RK-Vereinsheim klang in geselliger Runde der Wettbewerb aus. (aw)
xxx
1. Platz und Wanderpokal gingen zum dritten Mal an die heimischen Reservisten - von links Kreisvorsitzender Peter Beisicht, RK- Vorsitzender Axel Wienand und Oberstleutnant Andreas Meunier vom Kommando. Fotos: Wolfgang Hühnel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Geschäfte über Mittag offen

Rund Zweidrittel aller Betzdorfer Fachgeschäfte und Dienstleister bieten jetzt durchgehende Kernöffnungszeiten ...

Künstler-Werkstatt stellt aus

Freude und Kreativität stehen im Mittelpunkt bei der Arbeit der Künstler-Werkstatt der Realschule Plus ...

Förderturm wurde von Rost befreit

Der Förderturm im Bergbaumuseum Sassenroth ist wieder da. Für einige Zeit hatten die Besucher auf diese ...

Dank an "Grüne Jugend" für Engagement

Der neue, im März gegründete, Kreisverband der Grünen-Jugend hat seine erste Bewährungsprobe hervorragend ...

Ein europäisches Mustermodell?

Das Forum Pro AK begrüßt den Ministerpräsidenten von 73.000 deutschen Belgiern. Karl-Heinz Lambertz ist ...

Kälte-Kipping in neuen Räumen

Die seit 25 Jahren in Betzdorf ansässige Firma Kälte-Kipping hat neue Büroräume bezogen. Bürgermeister ...

Werbung