Werbung

Region |


Nachricht vom 15.06.2009    

RK Wisserland holt "Fischer-Pokal"

Toller Erfolg für die heimischen Reservisten: Mitgliech zwei ersten Plätze triumphierte man beim traditionellen militärischen Wettkampschießen um den "Fischer-Pokal" in Koblenz.

Wissen/Koblenz. Wieder einmal richtig spannend wurde es bei der Siegerehrung des traditionellen militärischen Wettkampfschießens um den "Fischer- Pokal" der Kreisgruppe Koblenz/Mosel/Ahr auf der Standortschießanlage Koblenz-Pfaffendorf, als die ersten drei Plätze zu vergeben waren. Insgesamt waren 20 Mannschaften, darunter auch in Deutschland stationierte amerikanische Soldatinnen und Soldaten, nach Mayen angereist, um ihre Schießleistungen einander zu messen und ihr Wissen auf dem Gebiet der Sicherheitspolitik auf den Prüfstand zu stellen. Mit zwei Teams gingen die Reservisten-Kameradschaft (RK) Wisserland und ihre Ortsverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden an den Start. Geschossen wurden zeitbegrenzte Übungen, auch unter körperlicher Belastung, mit dem alten Sturmgewehr G 3, Pistole P 8 und Maschinengewehr MG 3.
Die Siegerehrung brachte einen durchaus ungewöhnlichen, aber sehr erfreulichen Erfolg, zumal man sich einer starken Konkurrenz stellen musste. Bei diesem Wettstreit hatte Team 1 mit den Schützen Mario Beuth, Bernd Morgenschweis, Michael Schneider und Axel Wienand die Nase vorn und verwies die 2. Mannschaft (Dr. Hans Bell, Michael Jösch, Manuel Langenbach und Jens Weber) sowie die Mannschaft der RK Cochemer Land auf Platz 2 und 3.
Beim Lösen der sicherheitspolitischen Aufgabe mit Fragen aus Geschichte, Gesellschaft und Politik machten die Wissener ebenfalls gute Figur und sicherten sich nach einem Stechen mit der RK Gerolstein hinter der RK Cochemer Land den 2. Patz auf dem Siegertreppchen. Beim Stechen mussten Fragen unter Zeitdruck auf Zuruf beantwortet werden. Angelo Sadelkow war der Schnellste und meisterte souverän das Rennen.
Aus den Händen des Stabsoffiziers für Reservisten-Angelegenheiten im Landeskommando Rheinland-Pfalz, Oberstleutnant Andreas Meunier, sowie des Kreisvorsitzenden Peter Beisicht, gab es Medaillen und Urkunden für die siegreichen Mannschaften.
RK-Vorsitzender Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, lobte seine Schützen für ihre Schießergebnisse und freute sich über die Platzierungen. "Gleich zwei erste Plätze beim "Fischer-Pokal" - das hat es noch nie zuvor gegeben", freute sich Wienand. Der Wanderpokal wechselt nun zum dritten Male seinen Standort nach Wissen.
Mit einer kleinen Feier im Wissener RK-Vereinsheim klang in geselliger Runde der Wettbewerb aus. (aw)
xxx
1. Platz und Wanderpokal gingen zum dritten Mal an die heimischen Reservisten - von links Kreisvorsitzender Peter Beisicht, RK- Vorsitzender Axel Wienand und Oberstleutnant Andreas Meunier vom Kommando. Fotos: Wolfgang Hühnel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Schützenverein Wissen feierte bei bestem Wetter: Biergarten füllte sich zusehends

Am Donnerstag (1. Mai) startete das 2. Maifest des Schützenvereins Wissen. Das Gelände am Schützenhaus ...

Betzdorfer Caritas-Forum: Türen öffnen für neue Chancen

Am Mittwoch (30. April) fand in der Betzdorfer Stadthalle das alljährliche Caritas-Forum statt, das sich ...

Zugverkehr in Brachbach durch Weichenreparatur beeinträchtigt

In der Region Brachbach kommt es derzeit zu Einschränkungen im Zugverkehr. Grund dafür sind Reparaturarbeiten ...

Fahrraddemo sorgt für Verkehrsbehinderungen zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, wird die Demonstration "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg ...

Alkoholfahrt eines Seniors endet mit Führerscheinentzug in Flammersfeld

Am Montagabend (5. Mai) meldeten Bürger einen Pkw, der in Seelbach (Westerwald) unsicher unterwegs war. ...

Mehrere Pkw-Aufbrüche auf Parkdeck in Wissen

In der Nacht zum Montag (5. Mai) kam es in Wissen zu einer Serie von Pkw-Aufbrüchen. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Schüler machten "interkulturelle Exkursion"

Eine "interkulturelle Exkursion" nach Worms machten Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule ...

CDU-Familientag im Technikmuseum

Im Technikmuseum in Speyer findet am 28. Juni der 3. Familientag der CDU Rheinland-Pfalz statt. Bei genügend ...

Betzdorf: Geschäfte über Mittag offen

Rund Zweidrittel aller Betzdorfer Fachgeschäfte und Dienstleister bieten jetzt durchgehende Kernöffnungszeiten ...

Neuntklässler in Anne-Frank-Stätte

Etwa 100 Neuntklässler der IGS Hamm besuchten jetzt die Anne-Frank-Jugend-Begegnungsstätte und die Frankfurter ...

Dank an "Grüne Jugend" für Engagement

Der neue, im März gegründete, Kreisverband der Grünen-Jugend hat seine erste Bewährungsprobe hervorragend ...

Drei Verletzte bei Unfall auf B 256

Drei Verletzte - davon einer schwer - gab es bei einem Unfall auf der B256, als ein 20-Jähriger nach ...

Werbung