Werbung

Nachricht vom 13.06.2017    

Kita Traumland in Honneroth feiert 25-jähriges Jubiläum

Die kommunale Kindertagesstätte „Traumland“ lud am Sonntag zu den Feierlichkeien anlässlich des 25-jährigen Bestehens ein. Birgit Bay, die Leiterin der Einrichtung, freute sich viele Gäste aus Politik und der Elternschaft begrüßen zu können. Das Jubiläum stand unter dem Motto: „Kinder unterm Regenbogen – unsere Welt ist bunt“.

Die Kinder zeigten zum Jubiläum ihr Erlerntes und gaben die heitere Note zum Jubiläumsfest. Fotos: kkö

Altenkirchen-Honneroth. Am Sonntag, 11. Juni, begann um 14 Uhr die offizielle Feierstunde zum Jubiläum der Kita „Traumland“ in Honneroth. Birgit Bay, die seit Beginn an Leiterin der Einrichtung ist, das Foyer „platzte förmlich aus allen Nähten“, so viele Gäste konnte Sie begrüßen. Unter den Besuchern waren neben dem ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Heinz Düber und dem Stadtbürgermeister und MdL Heijo Höfer auch Vertreter aus Rat und Verwaltung erschienen.

Bay ging in Ihrer Begrüßung auf den Werdegang der Einrichtung ein und zählte Punkte auf, an die sich manche Eltern kaum erinnern können – „1992, wir zahlten noch mit D-Mark, eine SMS von einem Computer zu einem Handy senden, unvorstellbar. Die Postleitzahl von Altenkirchen war, wie überall in Deutschland, noch vierstellig und lautete 5230“ so Bay weiter. „Im März 1992 trat Heijo Höfer, als neuer Bürgermeister der Verbandsgemeinde und als ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Altenkirchen, sein Amt an. Wir haben also einen weiteren Jubilar in unseren Reihen“, führte Bay aus.

Eröffnet wurde die Einrichtung als Kindergarten und die heutigen Fachkräfte hießen noch Kindergärtnerin. Im Jahre 1992 gab es drei Kindergärten in Altenkirchen. Zwei in kirchlicher Trägerschaft und einen, als Elterninitiative geführten, den Regenbogenkindergarten, der 2006 aufgelöst wurde. Die Zahl der Kinder wuchs in 1992 durch den Zuzug aus den „neuen“ Bundesländern enorm an und es mussten Plätze geschaffen werden. Zudem gab es in dieser Zeit auch die Forderung der Politik auf den Anspruch auf einen Kindergartenplatz für jedes dreijährige Kind.



Die Verbandsgemeinde mietete die Räume, in denen sich heute die evangelische Bücherei befindet, für zwei Jahre an. Der Neubau wurde dann bereits im März 1993 durch den Rat der Verbandsgemeinde beschlossen. Bereits am 4. Oktober 1994 konnten die neuen Räume in Honneroth bezogen werden. Durch die Veränderungen und die Erweiterung des Betreuungsangebotes waren Anbauten notwendig, die im April 2000 begannen und am 1. März 2001 konnten die Kinder ihre neuen Räume einweihen.

Bay führte aus, das es heute mehr als Beaufsichtigung sei, was eine Betreuerin zu leisten hätte. "Wir müssen uns alle weiter qualifizieren um den Ansprüchen an frühkindliche Bildung und Förderung gerecht zu werden. Auch die Integration ist ein wichtiger Punkt und wird hier bei uns im „Traumland“ gelebt. Mein besonderer Dank gilt meinen 21 Kolleginnen, die sich alle in bestimmten Bereichen qualifiziert haben“, sagte die Leiterin.

Düber und auch Höfer dankten dem Team der Kita und dem Elternbeirat für die geleistete Arbeit verbunden mit dem Wunsch, das dies auch weiterhin so gut funktionieren möge. Beide überreichten Birgit Bay Blumensträuße.

Die Kinder erfreuten die Gäste mit Musikstücken, die sie lange und eifrig geprobt hatten. Im Anschluss an die Reden konnte die Einrichtung besichtigt und einiges an Spielen auch ausprobiert werden. Eltern und andere Engagierte hatten dem Kindergarten Rezepte zur Verfügung gestellt, die in einem Buch veröffentlicht sind, das für 5 Euro käuflich zu erwerben ist, führte Bay aus. Die Cafeteria war durch die Eltern und Großeltern bestens ausgestattet. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Renaturierung Daadebach fertiggestellt

Die EU-Wasserrahmenrichtlinie gibt genaue Vorgaben für die Oberflächengewässer, die in einen möglichst ...

Wärmedämmung: Sinn oder Unsinn?

Schimmelbildung, Brandgefahr, Entsorgungsprobleme – Wärmedämmung ist in der Öffentlichkeit immer wieder ...

Als Globetrotter unterwegs: Handwerksgesellen auf der Walz

Mit der "Walz" oder der "Tippelei" bezeichnet man die Wanderschaft eines Handwerksgesellen nach Abschluss ...

Sportbootführerschein-Prüfung bestanden

Fünf Männer und eine Frau erhielten nach erfolgreicher Prüfung ihren Sportbootführerschein See und Binnen ...

Angetrunken und mit falschem Führerschein unterwegs

Der Führerschein war einer 41-jährigen Frau wegen Alkohol am Steuer eines Fahrzeuges bereits entzogen ...

"Enforcement Trailer" in Altenkirchen im Einsatz

Seit März ist das Geschwindigkeitsüberwachungssystem "Enforcement Trailer" bei der Polizei Rheinland-Pfalz ...

Werbung