Werbung

Nachricht vom 13.06.2017    

Wärmedämmung: Sinn oder Unsinn?

Schimmelbildung, Brandgefahr, Entsorgungsprobleme – Wärmedämmung ist in der Öffentlichkeit immer wieder massiver Kritik ausgesetzt. Das verunsichert viele Hausbesitzer. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet kostenlsoe Beratungsgespräche nach Anmeldung in Betzdorf und Altenkirchen.

Kreisgebiet. Die Vorurteile gegenüber einer Wärmedämmung reichen von Schimmelbildung über vermeintlich zu dichte Häuser bis hin zu vermehrter Algenbildung auf gedämmten Hauswänden. Angeblich wäre es von großem Nachteil, wenn die Dämmung im Winter verhindert, dass die Sonneneinstrahlung die Wände erwärmt, und Wände könnten auch nicht mehr atmen. Zusätzlich werden der Einspareffekt und die Wirtschaftlichkeit von Dämmmaßnahmen in Frage gestellt. Nicht zuletzt die Angst vor erhöhtem Brandrisiko und die Frage der späteren Entsorgung werden gegen die Dämmung ins Feld geführt.

In der aktualisierten Neuauflage der 16-seitigen Broschüre „Wärmedämmung – spricht was dagegen?“ nimmt die Verbraucherzentrale die zehn häufigsten Vorurteile unter die Lupe und erklärt die technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhänge rund um die Wärmedämmung. Dank der finanziellen Unterstützung durch das rheinland-pfälzische Umweltministerium ist die Broschüre kostenlos bei den Energieberatern in der persönlichen Beratung in rund 70 Orten in Rheinland-Pfalz erhältlich.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/AntwortenWaermedaemmung kann sie auch herunter geladen werden. Postversand erfolgt gegen Einsendung von 1,45 Euro in Briefmarken durch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Energieberatung, Postfach 41 07 in 55031 Mainz.

Kostenlose Beratung rund um das Thema Wärmedämmung und alle anderen Fragen zum Thema Energie bieten die Energieberater der Verbraucherzentrale nach telefonischer Voranmeldung.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
In Betzdorf am Mittwoch, 5. Juli, von 14 bis 17.45 Uhr im Rathaus, Hellerstraße 2. Voranmeldung bitte unter Telefon: 02741-291-900 (Bürgerbüro).

In Altenkirchen am Mittwoch, 22. Juni, von 8.30 – 16.45 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer E12, Rathausstraße 13. Voranmeldung unter Telefon: 02681/850.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Als Globetrotter unterwegs: Handwerksgesellen auf der Walz

Mit der "Walz" oder der "Tippelei" bezeichnet man die Wanderschaft eines Handwerksgesellen nach Abschluss ...

Halten den Kreis sauber: Mehr Geld für 340 Reinigungskräfte

Sauberer Lohn fürs Saubermachen – raus aus dem Niedriglohn: Rund 340 Gebäudereinigerinnen und Fensterputzer ...

TuS Horrhausen organisierte Dritten Raiffeisenlauf

Am Sonntag fand der dritte vom TuS Horhausen 04 organisierte Raiffeisenlauf statt. Die Strecke des Fünf-Kilometer-Jedermannlaufes ...

Renaturierung Daadebach fertiggestellt

Die EU-Wasserrahmenrichtlinie gibt genaue Vorgaben für die Oberflächengewässer, die in einen möglichst ...

Kita Traumland in Honneroth feiert 25-jähriges Jubiläum

Die kommunale Kindertagesstätte „Traumland“ lud am Sonntag zu den Feierlichkeien anlässlich des 25-jährigen ...

Sportbootführerschein-Prüfung bestanden

Fünf Männer und eine Frau erhielten nach erfolgreicher Prüfung ihren Sportbootführerschein See und Binnen ...

Werbung