Werbung

Nachricht vom 13.06.2017    

Halten den Kreis sauber: Mehr Geld für 340 Reinigungskräfte

Sauberer Lohn fürs Saubermachen – raus aus dem Niedriglohn: Rund 340 Gebäudereinigerinnen und Fensterputzer gibt es im Landkreis Altenkirchen. „In Schulen und Altenheimen, in Büros und Fabriken machen sie einen sauberen Job. Meistens dann, wenn es keiner mehr sieht – spät abends oder früh morgens“, sagt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach. Zum Internationalen Tag der Gebäudereinigung am kommenden Donnerstag, 15. Juni, fordert sie faire Arbeits- und Lohnbedingungen und mehr Anerkennung für die Beschäftigten der Branche.

Einen Euro mehr fürs Saubermachen: Die IG BAU will, dass heimische Reinigungskräfte besser verdienen und mehr Anerkennung bekommen. Foto: IG Bau

Kreisgebiet. „Alle, die den Kreis Altenkirchen sauber halten, haben Wertschätzung für ihre Arbeit verdient. Sie machen einen Knochenjob. Büros, Flure, Fenster und Toiletten zu putzen, ist harte Arbeit“, sagt Walter Schneider. Für den Bezirksvorsitzenden der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach ist es besonders wichtig, dass zur Achtung der Arbeit, die Reinigungskräfte leisten, auch eine faire Bezahlung gehört: „Wir wollen raus aus dem Niedriglohn. Gebäudereinigung ist ein Handwerk. Für gute Qualität und Zuverlässigkeit sind die Kunden der Reinigungsfirmen bereit, auch einen vernünftigen Preis zu bezahlen. Und dieses Geld muss auch bei denen ankommen, die die Arbeit machen.“

Deshalb fordert die IG BAU in der laufenden Tarifrunde jetzt einen Euro pro Stunde mehr für alle Reinigungskräfte. Zudem soll es ein Weihnachtsgeld geben. Der Mindestlohn in der Gebäudereinigung liegt derzeit bei 10 Euro pro Stunde. Glas- und Fassadenreiniger haben einen Mindest-Stundenlohn von 13,25 Euro.



Der „Tag der Gebäudereinigung“ erinnert an einen Streik der Putzkräfte in Century-City, dem Kommerz-Viertel von Los Angeles, bei dem am 15. Juni 1990 die Streikenden brutal von der Polizei zusammengeschlagen wurden. Die Polizei musste nach einem Gerichtsverfahren schließlich 3,5 Millionen Dollar an die amerikanische Reiniger-Gewerkschaft bezahlen. Der Streik führte schließlich zu einer 25-prozentigen Gehaltserhöhung und der Einführung betrieblicher Krankenversicherungsleistungen.

Dieser Vorfall markiert einen Wendepunkt in der Kampagne „Justice for Janitors“. Der 15. Juni wird seitdem international als „Justice-for-Janitors-Day“ begangen – in Deutschland als „Tag der Gebäudereinigung“. Im Herbst 2009 gab es in Deutschland den ersten bundesweiten Gebäudereiniger-Streik.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


TuS Horrhausen organisierte Dritten Raiffeisenlauf

Am Sonntag fand der dritte vom TuS Horhausen 04 organisierte Raiffeisenlauf statt. Die Strecke des Fünf-Kilometer-Jedermannlaufes ...

"Alles einsteigen!": Bustraining in der Kita Pracht

In der Kindertagesstätte in Pracht warteten die Vorschulkinder sowie die Kinder, die den Bus zum oder ...

Altenkirchener Grüne wählten neuen Vorstand

"Zukunft wird aus Mut gemacht": Getreu ihrem Wahlkampfslogan wählten die Grünen des Ortsverbands Altenkirchen-Flammersfeld ...

Als Globetrotter unterwegs: Handwerksgesellen auf der Walz

Mit der "Walz" oder der "Tippelei" bezeichnet man die Wanderschaft eines Handwerksgesellen nach Abschluss ...

Wärmedämmung: Sinn oder Unsinn?

Schimmelbildung, Brandgefahr, Entsorgungsprobleme – Wärmedämmung ist in der Öffentlichkeit immer wieder ...

Renaturierung Daadebach fertiggestellt

Die EU-Wasserrahmenrichtlinie gibt genaue Vorgaben für die Oberflächengewässer, die in einen möglichst ...

Werbung