Werbung

Nachricht vom 13.06.2017    

TuS Horrhausen organisierte Dritten Raiffeisenlauf

Am Sonntag fand der dritte vom TuS Horhausen 04 organisierte Raiffeisenlauf statt. Die Strecke des Fünf-Kilometer-Jedermannlaufes und des Hauptlaufes über 10 Kilometer führt auf anspruchsvollen Kursen durch das Grenzbachtal. Das Wetter zeigte sich erneut von seiner besten Seite und bescherte Veranstalter und Teilnehmern optimale Bedingungen.

Rolf Schmidt Markoski überreichte die Siegerehrungen nach dem Team-Lauf. Foto: Privat

Horhausen. Zunächst starten pünktlich um 10.30 Uhr die Schüler über 1.000 Meter. Dr. Heinz Peter Niewerth übernahm hier erneut das Startkommando. Gewonnen wurde dieser Lauf - wie im Vorjahr - von der 12jährigen (WU14) Laura Kuhn von der SSC Koblenz-Karthause in 3:26 min. Bei den Jungen siegte Asil Tiryaki (MU14) vom TV Honnefeld/Straßenhaus in 3:33 min.
Weitere Alterklassensieger sind MU12 Tom Preußer (TuS Horhausen), MU16 Robin Fischer (TV Honnefeld/Straßenhaus), MU18 Moritz Heuer (TuS Horhausen), WU12 Finja Melsbach (TV Honnefeld/Straßenhaus) und WU16 Jule Hofmann (IGS Horhausen).

Bei den Schülern über 400 Meter siegten in der Klasse W9 Lena Eichhorn (TV Honnefeld/Straßenhaus), W8 Lea-Marie Schug (TuS Horhausen),W7 Lea Preußer (TuS Horhausen),W6 Klara Eichhorn (TV Honnefeld/Straßenhaus),M9 Kolja Rüb (TuS Wallmerod),M8 Justus Buhr (TuS Horhausen),M7 Elias Marquardt (TV Honnefeld/Straßenhaus) und M6 David Knaupe (TuS Horhausen)

Der Bambinilauf über 150 Meter wurde von Marie Weißenfels und Elias Schug (beide TuS Horhausen) gewonnen. Alle Bambini wurden mit einer Urkunde und einem Stofftier belohnt. Alle Schüler erhielten im Ziel ebenfalls etwas Süßes und eine Urkunde.

Der Hauptlauf über 10 Kilometer startete pünktlich um 11 Uhr. Die beiden ins Rennen gegangenen Favoriten Thierry van Riesen und Benjamin Groß, die sich durch die letzten Wäller-Cup-Läufe bestens kennen, gingen das Rennen zunächst gemeinsam an. Kurz vor dem Ziel konnte sich Thierry etwas absetzen und lief somit dem Heimsieg nach 38:07 Minuten entgegen. Benjamin folgte knappe 30 Sekunden später, dritter wurde Kevin Wolf. Bei den Frauen siegte erwartungsgemäß Isabella Ehl von der SC Dreikirchen nach 48.13 Minuten. Janet Egenolf-Michels und Petra Friedrich folgten auf den Plätzen 2 und 3. Die Siegerehrung nahm hier Peter Hassel von der Westerwaldbank, die auch die Pokale gestiftet haben, vor.



Sibylle Nickel (LG Brechen) und Hajo Siewer (Skiclub Olpe) waren die schnellsten Walker über 10 Kilometer. Doris Hammer (DJK Gebhardshain) und Josef Weber (LT Sternberg/Linz) waren die schnellsten Walker über 5 Kilometer. Beim Jedermannlauf über 5 Kilometer ging der Sieg an Patricia Schlosser (TuS Horhausen, 29:21 Minuten) und Ralf Haas (23:28 Minuten).

Die Ehrung der Sieger übernahm der Ortsbürgermeister von Horhausen, Thomas Schmidt. Der Pokal für die Mannschaftswertung (vier Läufer bilden eine Mannschaft, die Zeiten werden addiert) beim Fünf-Kilometer-Lauf ging - wie im Vorjahr - erneut an die Westerwaldbank in der Besetzung Sebastian Heidrich, Christian Scholl, Niels Wegner und Helmut Boller. Ebenfalls mit einem Team gestartet waren das Team Edeka, die Verbandsgemeinde Flammersfeld und der Sportclub Optimum. Die Siegerehrung übernahm hier Rolf Schmidt-Markoski für die VG Flammersfeld.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


"Alles einsteigen!": Bustraining in der Kita Pracht

In der Kindertagesstätte in Pracht warteten die Vorschulkinder sowie die Kinder, die den Bus zum oder ...

Altenkirchener Grüne wählten neuen Vorstand

"Zukunft wird aus Mut gemacht": Getreu ihrem Wahlkampfslogan wählten die Grünen des Ortsverbands Altenkirchen-Flammersfeld ...

Tom Kalender war in Oschersleben nicht zu stoppen

Ein Doppelpack wartete am vergangenen Wochenende auf den jungen Kartfahrer Tom Kalender aus Hamm. In ...

Halten den Kreis sauber: Mehr Geld für 340 Reinigungskräfte

Sauberer Lohn fürs Saubermachen – raus aus dem Niedriglohn: Rund 340 Gebäudereinigerinnen und Fensterputzer ...

Als Globetrotter unterwegs: Handwerksgesellen auf der Walz

Mit der "Walz" oder der "Tippelei" bezeichnet man die Wanderschaft eines Handwerksgesellen nach Abschluss ...

Wärmedämmung: Sinn oder Unsinn?

Schimmelbildung, Brandgefahr, Entsorgungsprobleme – Wärmedämmung ist in der Öffentlichkeit immer wieder ...

Werbung