Werbung

Nachricht vom 13.06.2017    

Altenkirchener Grüne wählten neuen Vorstand

"Zukunft wird aus Mut gemacht": Getreu ihrem Wahlkampfslogan wählten die Grünen des Ortsverbands Altenkirchen-Flammersfeld in ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Schon zu Beginn zeichnete sich ein Unterschied zu den Mitgliederversammlungen der letzten Jahre ab. Es herrschte Aufbruchsstimmung, welche nicht zuletzt auch durch die angespannte politische Lage aufkommt. Dies spiegelt sich auch in ihrem neuen Vorstand wieder.

Kevin Lenz bildet zusammen mit Maria Weller die Doppelspitze der Altenkirchener Grünen. Foto: Privat

Altenkirchen. Während damaliger und neuer Sprecher Kevin Lenz den Rechenschaftsbericht des Vorstands darlegte und die letzten zwei Jahre Review passieren ließ stießen immer mehr Mitglieder hinzu. Eine Kombination aus erfahrenen und neuen Mitgliedern wird die Grünen in den nächsten Jahren durch das politische Geschehen steuern: Die Doppelspitze wird durch Maria Weller und Kevin Lenz gebildet, welche mit deutlicher Mehrheit gewählt wurden. Alter und neuer Kassierer ist Ulli Gondorf. Begleitet wird der Geschäftsführende Vorstand durch Gerd Dittmann und Franz Xaver Federhen als Beisitzer.

Eins wurde auf der Mitgliederversammlung deutlich klar: Die Grünen sind nicht eingeschlafen und auch nicht träge. Sie zeigten sich kämpferisch und motiviert aktiv und mit viel Elan wieder vor Ort zu wirken. Sie sprachen sich für klare und grüne Kernthemen und für ein offenes und gemeinsames Europa aus. „Die Zukunft liegt in einen wir und nicht in einem ´jeder für sich´. Schon in KiTas, Schulen und auch im Alltag versuchen wir Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, dass wir gemeinsam stark sind, dass gegenseitiges Unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe ein wichtiger Schlüssel zu einem guten Leben und einer starken Gesellschaft sind. Das sind Werte für die wir stehen, die wir leben wollen und die nicht an der deutschen Grenze enden!“



Auch im Hinblick auf die Bürgermeisterwahl für die Verbandsgemeinde Altenkirchen äußerten sich die Grünen. Aus ihren eigenen Reihen werden sie keinen Kandidaten ins Rennen schicken, nichts desto trotz wollen sie mitmischen und ggf. einen Kandidaten offensiv unterstützen. „Wir wollen jemanden der gut für unsere Verwaltung ist, der weiß wie so ein Laden läuft und sich für die Region stark macht um diese auch weiterhin zukunftsfähig zu gestalten. Auch im Hinblick auf die anstehende Fusion mit der VG Flammersfeld soll dieser als geeignet erscheint“.

Auch der Stammtisch soll weitergeführt werden, da er auf große Zustimmung trifft und Raum für lockere Gespräche und Ideen bietet, die von dem neuen Vorstand aufgegriffen werden. Aber auch für Nichtmitglieder bietet dieser sich an, um Fragen zu klären, die Grünen kennen zu lernen oder auch um Ideen und Input für die Arbeit vor Ort zu liefern.

Alle Interessierten sind jeden ersten Donnerstag im Monat herzlich zum Grünen Stammtisch eingeladen. Dieser findet ab 19 Uhr in der Trattoria Gust Italia in Altenkirchen statt. Weitere Informationen auf www.gruene-ak.de oder unter ov-altenkirchen-flammersfeld@gruene-rlp.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Tom Kalender war in Oschersleben nicht zu stoppen

Ein Doppelpack wartete am vergangenen Wochenende auf den jungen Kartfahrer Tom Kalender aus Hamm. In ...

D-Jugend-Team der JSG Wisserland feierte Abschluss

Zwei Jahre D-Jugend sind vorbei, das Fußballteam der JSG Wisserland holte sich im letzten Turnier um ...

Nötigung und anschließende Unfallflucht in Oberlahr

Nach einer Verkehrsunfallflucht und einer Nötigung im Straßenverkehr am Dienstagabend, den 13. Juni um ...

"Alles einsteigen!": Bustraining in der Kita Pracht

In der Kindertagesstätte in Pracht warteten die Vorschulkinder sowie die Kinder, die den Bus zum oder ...

TuS Horrhausen organisierte Dritten Raiffeisenlauf

Am Sonntag fand der dritte vom TuS Horhausen 04 organisierte Raiffeisenlauf statt. Die Strecke des Fünf-Kilometer-Jedermannlaufes ...

Halten den Kreis sauber: Mehr Geld für 340 Reinigungskräfte

Sauberer Lohn fürs Saubermachen – raus aus dem Niedriglohn: Rund 340 Gebäudereinigerinnen und Fensterputzer ...

Werbung