Werbung

Region |


Nachricht vom 25.06.2007    

"Tiergarten-Mord": Jetzt DNA-Tests

Am 26. April war im Bereich der Siegener Tiergartenstraße in Siegen die Leiche einer unbekleideten 32-Jährigen gefunden worden (wir berichteten). Die Frau war einem Sexualdelikt zum Opfer gefallen. Da verwertbare DNA-Spuren des Täters gefunden wurden, hat jetzt das Amtsgericht Siegen auf Antrag der Staatsanwaltschaft eine DNA-Reihenuntersuchung angeordnet. Ab Dienstag, 26. Juni, werden bei etwa 400 Personen im näheren Tatortbereich die Proben gesammelt.

Siegen. Mit einer großangelegten DNA-Reihenuntersuchung hofft die Mordkommission "Tiergarten" im Fall der ermordeten 32-jährigen Siegenerin weiterzukommen. Dabei sollen Personen, die im Bereich des Tatortes beziehungsweise des Wohnortes der getöteten jungen Frau wohnen, auf freiwilliger Basis zum Speicheltest herangezogen werden. Gleiches gilt für Personen, die im Bereich des Heimweges der Ermordeten ansässig sind. Die Mordkommission hat bisher bereits mehrere hundert Spuren überprüft. Etwa 500 Personen wurden vernommen beziehungsweise überprüft. Bei mehreren hundert Personen wurden dabei überwiegend auch auf freiwilliger Basis bereits DNA-Speicheltests durchgeführt. Alle diese Maßnahmen haben aber noch zu keinem greifbaren Ergebnis geführt.
Von der am Dienstag beginnenden DNA-Reihenuntersuchung sind betroffen alle männlichen Anwohner über 16, die um den Heimweg des Opfers von der Gaststätte in der St.-Johann-Straße bis zur Hufeisenbrücke, im Bereich Wellersberg sowie um den Bereich des Tatortes und des Wohnortes des Opfers wohnen. Es handelt sich um insgesamt über 400 Personen.
Weitere Informationen zu dem Mordfall auf der Homepage der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein unter www1.polizei-nrw.de/siegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Förderung für hochbegabte Kinder

Hochbegabte Kinder sind häufig mit ihrem Wissen, ihren originellen Ideen und ihren Lösungsvorschlägen ...

Rettungstaucher ausgebildet

Trotz bester Ausrüstung und Schulung kann es in der Unterwasserwelt immer wieder zu unvorhergesehenen ...

Edle Steine für die Gemeinde

Irmgard Kahre-Geißler und Werner Geißler waren lange Zeit passionierte Mineralien-Sammler.Mit der Zeit ...

Wichtiger Schritt in Richtung Zukunft

"Auch eine Reise von tausend Meilen muss mit einem Schritt beginnen", lautet ein chinesisches Sprichwort. ...

Sie machten ihren Abschluss an der IGS

Folgende Schülerinnen und Schüler wurden mit dem Abschluss der Berufsreife beziehungsweise der Mittleren ...

IGS Hamm: Herausforderung bestanden

Die IGS Hamm hat die große Herausforderung bestanden - die Schule schlug sich beim internationalen Englischwettbewerb ...

Werbung