Werbung

Nachricht vom 15.06.2017    

Zukünftige Schulkinder mit Jäger auf der Pirsch

Zu Gast im Jagdrevier Elbergrund bei Hegeringleiter Daniel Seibert waren die Vorschulkinder der Kindertagesstätte "Adolph Kolping" in Wissen. Einen spannenden Vormittag gab es im Revier, vom Fährten lesen, bis hin zum Jagdhorn blasen.

Larissa übt sich am Jagdhorn. Fotos: pr

Wissen. Die zukünftigen Schulkinder der Maulwurfgruppe der katholischen Kindertagesstätte „Adolph-Kolping“, Wissen, waren zu Gast im Jagdrevier Elbergund. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es zum Revierrundgang.

Hegeringleiter Daniel Seibert zeigte den interessierten Kindern wie spannend und lehrreich es in der Natur sein kann und brachte ihnen die Tier- und Pflanzenwelt, sowie die waidgerechte Jagd etwas näher. Neben Fährten lesen, Jagdhorn blasen, Kanzelbegehung sowie Tier- und Baumartenbestimmungen konnten die Kinder verschiedene Tierpräparate bestaunen.

Ein „Wildschwein-Badezimmer“ wurde genauso unter die Lupe genommen, wie eine sogenannte „Fegestelle“ eines Rehbockes. Und auch die vielen Schäden, die Wildschweine auf Wiesen anrichten, konnten die Kinder sehen. Sie lernten auch, dass die Jagd eine wichtige Bedeutung für die heutige Kulturlandschaft und somit auch für die Menschen in den Orten und Dörfern hat.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins ...

Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Zeugen gesucht nach Unfallflucht auf der L 280 bei Niederfischbach

Am Mittwochmorgen (26. November 2025) kam es auf der L 280 zwischen Oberasdorf und Niederfischbach zu ...

Wanderlust und Nachhaltigkeit vereint: Ein Rückblick auf den Kühlwagenwanderweg

ANZEIGE | Wanderfreude, sonniges Wetter und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Der Kühlwagenwanderweg ...

18-jähriger Störenfried in Betzdorf landet im Polizeigewahrsam

Am Nachmittag des Dienstags (25. November 2025) kam es in Betzdorf zu mehreren Zwischenfällen mit einem ...

Weitere Artikel


Klar-Sicht Mitmach-Parcours zu Folgen von Tabak und Alkohol

Mitte Juni fand für alle Siebtklässer/innen der Integrierten Gesamtschule Hamm eine Präventionsveranstaltung ...

Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand in Hand" ausgelobt

Das Bundesministerium des Innern gab den Startschuss für den neuen Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand ...

Ärzte- und Apothekertag in Hachenburg war informativ

Die Westerwald Bank hatte in Kooperation mit der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz zum nunmehr dritten ...

Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Westerwald stellt sich vor

Die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Westerwald (AGNMWW) wurde im März 2017 von Thorsten Mücke in Bad ...

Thuja-Hecke in Hamm/Sieg ging in Flammen auf

Eine Thuja-Hecke geriet aus bislang unbekannter Ursache am Dienstagabend, 13. Juni in Hamm in Brand und ...

Es wird ernst: Akzeptables Verhandlungsergebnis oder Urabstimmung

Erneut gab es nun den ultimativen Warnstreik der Beschäftigten der Firma Baumgarten in Daaden. Am Mittag, ...

Werbung