Werbung

Nachricht vom 15.06.2017    

Klar-Sicht Mitmach-Parcours zu Folgen von Tabak und Alkohol

Mitte Juni fand für alle Siebtklässer/innen der Integrierten Gesamtschule Hamm eine Präventionsveranstaltung zu den Themen Alkohol und Tabak statt. Stephanie Brenner vom Jugendamt Altenkirchen war mit dem Konzept „Jugendschutz macht Schule“ an der IGS zu Gast und leitete den Workshop für die Jugendlichen.

Mit einer "Rauschbrille" unterwegs. Foto: Schule

Hamm. Unterstützung erhielt sie bei der Durchführung des Projekts von den Schulsozialarbeiterinnen Valeska Weber und Jenny Weitershagen, die den Veranstaltungstag organisiert und ihrerseits mehrere Lehrerkolleg/innen zu Parcours-Moderatoren ausgebildet hatten. In Kleingruppen eingeteilt, durchlief jede der siebten Klassen den Parcours, der aus sechs verschiedenen Stationen bestand.

Am Anfang und am Ende wurde am Checkpoint eine Befragung durchgeführt, ob es für die Schüler/innen in Ordnung sei, wenn ihre Freunde rauchen. Die Ergebnisse fielen sehr unterschiedlich aus, wie auch die Veränderungen in der Grundhaltung, da viele Ablehnung zeigten oder auch der Meinung waren, jeder müsse sich eigenverantwortlich mit dem eigenen Zigarettenkonsum auseinandersetzen. Zudem gab es zwei Wissensstationen, an denen sich die Jugendlichen speziellere Kenntnisse über die Folgen von Alkohol- und Zigarettenkonsum aneignen konnten. An zwei kreativen Stationen sollten sie zum einen eine Werbung entwickeln und sich zum anderen eine Geschichte überlegen, in beiden Fällen rund um Drinks und den blauen Dunst. Dabei standen vor allem Aufklärung, alternative Handlungsmöglichkeiten und das Verhalten im Ernstfall im Vordergrund. Ein Rauschbrillen-Parcours ergänzte die Stationen, um die Orientierungs- und Hilflosigkeit nach überhöhtem Alkoholkonsum am eigenen Körper erfahrbar zu machen.



Insgesamt freute sich Stephanie Brenner über die gelungene Veranstaltung. Sie war begeistert von der Mitarbeit der Siebtklässler/innen und ihren kreativen Ideen. Künftig soll der KlarSicht-Parcours das schulinterne Konzept zur Rassismus-, Gewaltprävention und Medienkompetenz ergänzen. Ein besonderer Dank gilt nicht nur Stephanie Brenner und den Schulsozialarbeiterinnen, sondern auch Michael Bonnekessel, Kevin Kreckel, Michaela Leicher, Ulrike Ramseger, Nadin Ranisch, Gajane Schachnasarjan und den beiden FSJlerinnen Malin Doll und Julia Velten für ihre Unterstützung an den Stationen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand in Hand" ausgelobt

Das Bundesministerium des Innern gab den Startschuss für den neuen Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand ...

Ärzte- und Apothekertag in Hachenburg war informativ

Die Westerwald Bank hatte in Kooperation mit der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz zum nunmehr dritten ...

Exkursion zum Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen

Kürzlich erhielt der Grundkurs Bildende Kunst 3 der Klassenstufe 12 in der IGS Hamm-Sieg die Gelegenheit, ...

Zukünftige Schulkinder mit Jäger auf der Pirsch

Zu Gast im Jagdrevier Elbergrund bei Hegeringleiter Daniel Seibert waren die Vorschulkinder der Kindertagesstätte ...

Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Westerwald stellt sich vor

Die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Westerwald (AGNMWW) wurde im März 2017 von Thorsten Mücke in Bad ...

Thuja-Hecke in Hamm/Sieg ging in Flammen auf

Eine Thuja-Hecke geriet aus bislang unbekannter Ursache am Dienstagabend, 13. Juni in Hamm in Brand und ...

Werbung