Werbung

Region |


Nachricht vom 16.06.2009    

Lesesommer geht an den Start

Es sollen in den Ferien möglichst viele Kinder beim Lesesommer 2009 mitmachen. Die landesweite Aktion der Bibliotheken findet auch mit Beteiligung von sieben Büchereien im Landkreis statt. Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren sollen mindestens drei Bücher in den Ferien lesen, sie bewerten und dabei auch etwas gewinnen. In vielen Bibliotheken gibt es in den Ferein besondere Aktionen.

Kreis Altenkirchen. „Abenteuer beginnen im Kopf“ – so das Motto des Lesesommers Rheinland-Pfalz auch im zweiten Jahr. Erneut werden Kinder und Jugendliche aufgerufen, in den Ferien in die Bibiliotheken zu gehen und mindestens drei Bücher zu lesen und zu bewerten. Zu gewinnen gibt es für die Teilnehmer am Ende des Lesesommers auch etwas.
An der landesweiten Kampagne zur Leseförderung unter der Koordination des Landesbibliotheks-Zentrums nehmen auch Büchereien aus dem Kreis Altenkirchen teil. Es sind die evangelische Bücherei in Altenkirchen, die ökumenische Bücherei in Betzdorf, die katholische öffentliche Bücherei (KÖB) in Wissen, die evangelische Bücherei in Hamm, die katholische Bücherei in Birken-Honigsessen, die Gemeindebücherei in Nauroth und die katholische Bücherei in Niederfischbach.
Der Lesesommer funktioniert folgendermaßen: Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren erhalten nach der Anmeldung die Juniorclub Karte. Jugendliche von 13 bis 16 Jahren die Teensclub Karte. Diese Anmeldekarten gibt es in den teilnehmenden Bibliotheken, jeder Teilnehmer erhält einen Clubausweis, der zum Ausleihen der Bücher berechtigt. Die jungen Leseratten sollen die Bücher bewerten, es müssen mindestens drei Bücher in den Ferien gelesen werden. Die Büchereimitarbeiter bestätigen die gelesenen Titel auf dem Ausweis und wer mindestens drei Bücher liest und bewertet erhält ein Zertifikat und nimmt an einer Verlosung teil. In zahlreichen Bibliotheken finden Auftaktveranstaltungen und Lesungen statt, ebenso wird der Abschluss entsprechend gestaltet.
Die KÖB Wissen und Birken-Honigsessen haben dem AK-Kurier ihr Programm mitgeteilt. Beide Büchereien wenden sich mit der Aktion an die 8- bis 12-jährigen Kinder (Juniorclub) und haben dafür jeweils 100 neue Bücher angeschafft. "In Birken-Honigsessen starten wir mit den Anmeldungen am Donnerstag, 25. Juni, von 14 bis 17 Uhr und dann jeweils zu den Öffnungszeiten", sagte Büchereileiterin Erika Kalkert. Die KÖB ist sonntags von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.
Karin Becher von der KÖB Wissen und ihr Team nehmen die Anmeldungen zum Lesesommer ab 30. Juni entgegen. Die KÖB Wissen ist sonntags von 10 bis 12.30 Uhr, dienstags und mittwochs von 16 bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 11 Uhr geöffnet. Zur Startveranstaltung kommt am 6. Juli, ab 16 Uhr Manuela Lewentz-Hering und liest aus dem Buch "Agathes Abenteuer" im katholischen Pfarrheim. In Wissen gibt es am 30. August die Abschlussparty und die Ausgabe der Zertifikate sowie eine Verlosung. Der Projektchor der katholischen Jugendchöre präsentiert das Musical "Dschungelbuch".
Zur Abschlussveranstaltung ins katholische Pfarrheim nach Birken-Honigsessen kommt am 1. September um 15 Uhr der bekannte Kinderbuchautor Ulf Blanck mit "Drei ???- Kids - Mitmachlesungen". Zertifikate erhalten die Kinder und die drei besten Vorleser werden ausgezeichnet, zusätzlich gibt es eine Tombola.
Unter www.lesesommer.de gibt es zusätzliche Infos und eine Liste aller teilnehmenden Bibliotheken. (hw)
xxx
Möglichst viele kleine Bücherwürmer sollen in den Ferien lesen und auf Dauer Freundschaft mit den Büchern schließen. Der Lesesommer Rheinland-Pfalz startet in der kommenden Woche. Foto: Stephanie Hofschlaeger/pixelio


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


TuS gegen Deutsches Polizeiteam

Ein Benefizspiel zwischen dem TuS Koblenz und der deutschen Polizei-Nationalmannschaft steigt am 4. Juli ...

Hautnah lernen für mehr Sicherheit

Kinder wissen in der Regel nicht, was ein sogenannter "toter Winkel" für Autofahrer, insbesondere aber ...

Rettungshunde zeigten ihr Können

Ihre hervorragende Ausbildung zeigten die Mitglieder der Hammer Rettungshundestaffel mit ihren Tieren ...

Förderturm wurde von Rost befreit

Der Förderturm im Bergbaumuseum Sassenroth ist wieder da. Für einige Zeit hatten die Besucher auf diese ...

Künstler-Werkstatt stellt aus

Freude und Kreativität stehen im Mittelpunkt bei der Arbeit der Künstler-Werkstatt der Realschule Plus ...

Betzdorf: Geschäfte über Mittag offen

Rund Zweidrittel aller Betzdorfer Fachgeschäfte und Dienstleister bieten jetzt durchgehende Kernöffnungszeiten ...

Werbung