Werbung

Nachricht vom 16.06.2017    

Verbandsgemeinderat stellte die Weichen für die Bürgermeisterwahl

Zur letzten Sitzung vor der Sommerpause traf sich der Verbandsgemeinderat Altenkirchen am Mittwoch im Ratssaal. Es waren einige Beschlussvorlagen abzuarbeiten. Besonders wichtig erschien den Ratsmitgliedern die Formalitäten für die durch den Wechsel von Heijo Höfer in den Landtag notwendige Neuwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Verbandsgemeinde zu beschließen.

Altenkirchen. In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Verbandsgemeinderat einige Beschlüsse gefasst. Als ersten und wohl auch für die meisten anwesenden Ratsmitglieder wichtigsten Punkt der Tagesordnung rief der erste Beigeordnete, Heinz Düber, der zur Zeit die Geschäfte führt, zur Diskussion und Abstimmung für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der VG auf.

Er erläuterte zunächst die Vorlage der Verwaltung, nach der der Termin der 24. September 2017, also parallel zur Bundestagswahl, sein soll. Als Termin für eine eventuell notwendige Stichwahl wurde der 15. Oktober genannt. Dies soll, so die Verwaltung, vermeiden, das der Termin in den Herbstferien liege. Düber führte weiter aus, das der Landtag das Gesetz über die Maßnahmen zur Vorbereitung der Gebietsänderungen beschlossen habe, indem die Kreisverwaltung ermächtigt wird, dass die Wahl einer Bürgermeisterin oder eines Bürgermeisters der VG für eine fünfjährige Amtszeit durchgeführt wird. Dies steht im Zusammenhang mit der möglichen Fusion mit der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Normalerweise hat ein hauptamtlicher Bürgermeister eine Amtszeit von acht Jahren.

Beide Vorlagen wurden einstimmig beschlossen und werden nun der Kreisverwaltung zugeleitet. Im nächsten Punkt ging es dann darum, in welchen Medien und in welchem „Verbreitungsgebiet“ die Ausschreibung der Stelle erfolgen soll. Dagmar Hassel (CDU) regte an die Ausschreibung so weit wie möglich zu verbreiten. Zur Begründung sagte sie: „Zur Zeit befinden sich im Land 40 bis 60 Verbandsgemeinden auf der Suche nach einem hauptamtlichen Bürgermeister. Wir können nicht darauf vertrauen, dass eine geeignete Person in direktem Umfeld gefunden werden kann.“



Nach kurzer Diskussion einigten sich die Mitglieder des Rates darauf die Ausschreibung in verschiedenen Printmedien der Region und den Anrainergemeinden zu veröffentlichen. Dies neben den unstrittigen Medien, wie der Homepage der VG, dem Mitteilungsblatt und dem Staatsanzeiger Rheinland-Pfalz. Fred Jüngerich, Büroleiter, bezifferte die Kosten auf 7.650 Euro. Bei der Abstimmung zeigte sich, dass eine Einstimmigkeit nicht erzielt werden konnte, der Beschluss erfolgte mit 21-Ja und 8-Nein Stimmen.

Die weiteren Punkte wurden dann wieder einstimmig beschlossen. Hierzu zählten Beschlüsse zum Haushalt, die Entwicklung von Kindertagesstätten, die Änderung der Gebühren- und Beitragssatzung der Wasserver- und entsorgung, die bereits seit dem 1. Januar 2017 in Kraft ist, die Vergabe von Aufträgen im Bereich der Gebäudereinigung sowie der Kindergartenbedarfsplan. Düber konnte die Sitzung, nachdem auch bei den Punkten - Verschiedenes und Einwohnerfragestunde - keine Wortmeldungen erfolgten gegen 18 Uhr schließen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Mountainbike-Event auf der Waldsportanlage in Pracht-Wickhausen

Am Wochenende 23. bis 25. Juni veranstaltet die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul zum 13. Mal ...

Die Kreuzkirche Betzdorf wurde vorgestellt

In diesem Jahr besuchte der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) die evangelische Kreuzkirche, eine der ...

Überwältigendes Interesse an Führung auf dem Stegskopf

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Naturerbe GmbH (DBU), Naturschutzinitiative e.V. (NI), BIMA und POLLICHIA ...

Schwimmteam Daaden-Wissen beim Schwimmfest in Herschbach erfolgreich

Das 31. Westerwald-Schwimmfest in Herschbach fand in diesem Jahr bei optimalem Sommerwetter statt und ...

Hitziges ADAC-Kart-Cup-Rennen für Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg

Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg startete kürzlich mit seinem Team FSR Performace zum 3. Lauf des ADAC-Kart-Cup ...

König Norbert II. regiert das Schlossdorf Schönstein

Das Vogelschießen der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein begann mit den ...

Werbung