Werbung

Nachricht vom 16.06.2017    

Überwältigendes Interesse an Führung auf dem Stegskopf

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Naturerbe GmbH (DBU), Naturschutzinitiative e.V. (NI), BIMA und POLLICHIA e.V. begingen gemeinsam den Tag des Nationalen Naturerbes auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf. Es gab ein breites Interessen an der fünfstündigen Exkursion.

Die Naturschutzinitiative freute sich über das große Interesse am Nationalen Naturerbe Stegskopf. Fotos: Verein

Emmerzhausen/Hof. Über 120 interessierte Naturschützer folgten am Wochenende bei strahlendem Sonnenschein der Einladung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU Naturerbe GmbH), der Naturschutzinitiative e.V. (NI), der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) und der POLLICHIA e.V. zu einer fünfstündigen gemeinsamen Exkursion durch die öffentlich nicht zugängliche DBU-Naturerbefläche Stegskopf. Das Interesse an dieser Veranstaltung war so groß, dass leider nicht alle Interessierten zugelassen werden konnten.

Der Landesvorsitzende der Naturschutzinitiative e.V. (NI) und Stegskopfbeauftragte der POLLICHIA e.V., Harry Neumann freute sich besonders, Kathrin Wiener von der DBU Naturerbe GmbH begrüßen zu können, die eigens aus Osnabrück zu dieser Veranstaltung angereist war. Sie erläuterte eindrucksvoll die Arbeit der DBU Naturerbe GmbH und die Ziele für das Nationale Naturerbe Stegskopf. Seitens der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) begrüßten Forstdirektor Wolfgang Klein und Bundesförster Christof Hast die Teilnehmer, der in gewohnter Weise sach- und fachkundig die Führung übernahm.

Die Experten der Naturschutzinitiative e.V. (NI) brachten den Teilnehmern die Bedeutung des ehemaligen Truppenübungsplatzes für die Pflanzen- und Tierwelt eindrucksvoll näher. Bundesförster Christof Hast (BIMA/BUNDESFORSTEN) erläuterte die bisherigen zahlreichen fachlich basierten Pflegemaßnahmen, die Geschichte der Liegenschaft, die Sperrverordnung der ADD aufgrund der hohen Kampfmittelbelastung. Gerhard Bottenberg, Dipl.- agr.-Ing., Fach- und Länderbeirat der NI gab viele interessante Informationen zur Flora, so zu den den Orchideen, Glatthafer -Arnika- und Bergmähwiesen und der einzigartigen Artenvielfalt. Harry Neumann erklärte die Bedeutung des Stegskopfes als Wildtierkorridor und ging auf ein zukünftiges Wanderwegekonzept ein, um den Platz für die Menschen naturverträglich erlebbar zu machen.



Konstantin Müller (Vorstand NI) und Ralf Kubosch (Fachbeirat NI), beide Dipl.-Biologen, informierten über das Vorkommen von Fledermäusen, ihren Lebensansprüchen und der Wald- und Wildnisentwicklung, Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann brachte den Teilnehmern die Biologie und Lebensweise der europäischen Wildkatze näher, die im Nationalen Naturerbe sogar ihre Jungen aufzieht.

Harry Neumann erklärte abschließend, dass das Nationale Naturerbe Stegskopf bei der DBU in den besten Händen sei und man sich auf die weitere gute Zusammenarbeit freue. Es sei ein großer Glücksfall für den Naturschutz in Deutschland, dass dieses ökologische Juwel vor seiner Industrialisierung geschützt werden konnte und nun zum ökologischen Tafelsilber der Bundesrepublik Deutschland gehöre.

Unter lang anhaltendem Beifall am Ende der fünfstündigen Exkursion wünschten sich die begeisterten Teilnehmer weitere Exkursionen in diesem ökologischen Juwel,
die die Naturschutzinitiative auch zukünftig anbieten wird.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


EVM warnt vor Betrügern

Achtung am Telefon: Unseriöse Personen gaben sich in den vergangenen Tagen im Versorgungsgebiet der Energieversorgung ...

Neuwahlen des Kreisvorstandes der Frauen Union

Zum Kreistag der Frauen Union der CDU Altenkirchen trafen sich die Mitglieder am vergangenen Samstag ...

Altkanzler Helmut Kohl verstorben

Altkanzler Helmut Kohl ist am Freitagmorgen in seinem Haus in Oggersheim gestorben. Der langjährige CDU-Vorsitzende ...

Die Kreuzkirche Betzdorf wurde vorgestellt

In diesem Jahr besuchte der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) die evangelische Kreuzkirche, eine der ...

Mountainbike-Event auf der Waldsportanlage in Pracht-Wickhausen

Am Wochenende 23. bis 25. Juni veranstaltet die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul zum 13. Mal ...

Verbandsgemeinderat stellte die Weichen für die Bürgermeisterwahl

Zur letzten Sitzung vor der Sommerpause traf sich der Verbandsgemeinderat Altenkirchen am Mittwoch im ...

Werbung