Werbung

Region |


Nachricht vom 16.06.2009    

Gezielt den Holzbau im Land fördern

Mittel für den Holzbau vom Land und von der EU: In Kooperation mit dem Landesbeirat Holz entsthet ein "Clustermanagement". Das Büro beim Baugewerbeverband in Koblenz wurde kürzlich bezogen.

Region. Rheinland-Pfalz ist mit einem Waldflächenanteil von 42 Prozent überdurchschnittlich holzreich - ein Pfund nicht nur für die Umwelt und den Tourismus, sondern auch für Wirtschaft und Arbeitsplätze. An 1000 Festmetern Holz hängen entlang der Wertschöpfungskette 20 Arbeitsplätze. Das summiert sich: 50.000 Beschäftigte in 8500 Unternehmen des Sektors Forst, Holz
und Papier erzielen im Land einen Umsatz von über 8 Milliarden Euro. Umwelt- und Forstministerin Margit Conrad hat jetzt 4 Millionen Euro, davon 3 Millionen Euro EU-Mittel aus dem Förderprogramm EFRE für den besonders erfolgreichen Holzbau zur Verfügung gestellt. In Kooperation mit dem Landesbeirat Holz entsteht ein Clustermanagement "Holzbau Rheinland-Pfalz". Das
Büro beim Baugewerbeverband in Koblenz wurde vor einigen Tagen bezogen.
Mittlerweile ist jedes fünfte in Rheinland-Pfalz errichtete Wohnhaus ein Holzgebäude. Conrad: "Durch die guten Dämmeigenschaften und die langfristige Speicherung von Kohlendioxid profitiert unser Klima von diesem positiven Trend.
Holz ist der Nachhaltigkeitsrohstoff. Holznutzung stärkt unsere heimische Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze unter anderem im ländlichen Raum."
Ziel des Clustermanagements sei es, so Conrad, die regionale und überregionale Zusammenarbeit in der Holzbaubranche zwischen Unternehmen und wirtschaftsnahen Einrichtungen zu unterstützen. Mit einer intensiven Zusammenarbeit zwischen den Akteuren würden die vorhandenen Potenziale gestärkt und die Wettbewerbsfähigkeit
der Regionen erhöht.
Zu den Aufgaben des Clustermanagements gehören auch:
• Informationsnetzwerke zwischen den Unternehmen aufzubauen
• Technologietransfer zwischen Unternehmen und wirtschaftsnahen
Einrichtungen zu fördern
• Externes Wissen in den Innovationsprozess einzubinden
• Zugang zum Know-how anderer Unternehmen zu erleichtern
• Gemeinsame Vermarktungsaktivitäten und Messeauftritte vorzubereiten
• Aus- und Fortbildung im Bereich des Holzbaus zu verbessern
• Neue Produkte zu entwickeln
• Forschung und Entwicklung auszubauen
Ab sofort können Anträge auf Projektförderung gestellt werden. Das
Clustermanagement "Holzbau Rheinland-Pfalz" berät die Antragsteller bei den geplanten Vorhaben und unterstützt deren Durchführung.
Kontakt: Cluster Holzbau Rheinland-Pfalz c/o Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz, Geschäftsstelle Koblenz, Südallee 31-35, 56068 Koblenz, Telefon 01522-8851671, E-Post hannsjoerg.pohlmeyer@wald-rlp.de, Internet: www.holzbau-cluster.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zugstrecke zwischen Wissen und Au gesperrt: Unbefugte Personen sorgen für Unterbrechung

Am 17. September 2025 kam es zu einer unerwarteten Sperrung der Bahnstrecke zwischen Wissen (Sieg) und ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Astroteilchenphysik im Labor

Um Astroteilchenphysik im Labor geht es am Mittwoch, 17. Juni, in einem Vortrag von Professor Dr. Ivor ...

Polizeipräsident begrüßte die "Neuen"

73 Beamtinnen und Beamte haben im Juni ihren Dienst bei den Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Unternehmen täuscht Tierschutzzweck vor

Als engagierte Tierschützer geben sich zurzeit in der Verbandsgemeinde Daaden die Mitarbeiter einer Recycling-Firma ...

Schnelles Netzt gehört zur Grundversorgung

Vollgas geben - das fordert der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel in Sachen schnelles Internet. Ein ...

TuS gegen Deutsches Polizeiteam

Ein Benefizspiel zwischen dem TuS Koblenz und der deutschen Polizei-Nationalmannschaft steigt am 4. Juli ...

Synode bereitet Kreiskirchentag vor

Im Jahre 2010 - nach fünf Jahren Unterbrechung - wird es wieder einen Kreiskirchentag geben. Die Kreissynode, ...

Werbung