Werbung

Nachricht vom 18.06.2017    

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige

Die regionalen Sprechstunden der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz in Altenkirchen und Betzdorf sind am 21. Juni. Es ist die jeweilige Anmeldung an den Orten erforderlich.

Region. An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Vor allem bei seelischen Belastungen und Ängsten, die mit der Diagnose oder im Laufe der Behandlung auftreten können, aber auch bei sozialrechtlichen Fragen oder Unsicherheiten im Umgang mit Kindern oder Kollegen ist häufig professionelle psychoonkologische Unterstützung gefragt.

Hier hilft die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz Betroffenen und ihren Angehörigen weiter und bietet dazu auch landesweit regelmäßig wohnortnahe Sprechstunden an.
In Altenkirchen und Betzdorf findet diese jeweils am dritten Mittwoch im Monat statt und zwar jeweils von 10 bis 12 Uhr bei der AOK in Altenkirchen (Karlstraße 18) bzw. von 14 bis 16 Uhr bei der AOK in Betzdorf (Martin-LutherStraße 8). Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Termine für die nächste Sprechstunde am 21. Juni vergibt das Informations- und Beratungszentrum Koblenz der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz unter der Rufnummer 02 61 / 98 86 50 oder per E-Mail (koblenz@krebsgesellschaft-rlp.de).

Darüber hinaus trifft sich von 16 bis 18 Uhr die Selbsthilfegruppe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige im Betzdorfer Altenzentrum St. Josef (EllyHeuss-Knapp-Str. 29). Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Weitere Infos dazu gibt es ebenfalls unter der Rufnummer oder bei der Gruppenleiterin Juliane Schumacher, Telefon: 0 27 41 / 2 43 42.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Sechs neue Jungmusiker verstärken die Knappenkapelle Daaden

Der erste Auftritt in schmucker Steigeruniform wird für sechs Jungmusiker mit Sicherheit zu einem historischen ...

Sonderübung der Feuerwehr und der Schnellen Einsatzgruppe DRK

Am Samstag, 17. Juni übten Teile der Schnelleinsatzgruppe (SEG) des DRK Altenkirchen und die Feuerwehr ...

Stadt Wissen hat gewählt - Berno Neuhoff Stadtbürgermeister

Die Wahlberechtigten der Stadt Wissen gaben Berno Neuhoff 86,1 Prozent Ja-Stimmen in den acht städtischen ...

U 14-Faustballer holten Landesmeistertitel

Da ließen die Jungs des U 14 Faustballtemas des VfL Kirchen ihrer Freude freien Lauf. Sie sicherten sich ...

Rückblick auf den 3. Raiffeisenlauf in Horhausen

Die Verbandsgemeinde Horhausen stellte mit vier Läuferinnen erstmals ein Team beim Raiffeisenlauf in ...

Schuldnerberatung fordert sichere Finanzierung der Arbeit

Die bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung vom 19. bis 23. Juni beschäftigt auch das Diakonische ...

Werbung