Werbung

Nachricht vom 18.06.2017    

Entstehung des Islam als Thema bei den WW-Literaturtagen

Ein Thema das Historisches mit Aktuellem verband, war die Entstehungsgeschichte des Islam, interpretiert von Prof. Dr. Lutz Berger von der Uni Kiel. Dazu hatten in Partnerschaft das Marienthaler Forum mit den Westerwälder Literaturtagen nach Leutesdorf am Rhein eingeladen.

Prof. Dr. Lutz Berger, 3. v. links, Maria Bastian-Erll und Ulrich Schmalz, sowie das Gastgeber- Ehepaar Katharina und Georg Mohr, vom Weinhaus Mohr. Foto: Privat

Leutesdorf. In Zeiten aufgeregter Debatten über den Islam, Muslime und Ursachen von Gewalt und Krieg in der gegenwärtigen islamischen Welt ging der Referent weit zurück in das 7. Jahrhundert nach Christus. Im Mittelpunkt seines Vortrages stand die Frage nach dem Kontext aus religiösen und gesellschaftlichen Gegebenheiten in den damaligen Großreichen sowie auf der arabischen Halbinsel, wo der Islam als letzte der großen "Erlöserreligionen" entstand.

Berger führte aus, warum das von den frühen Anhängern der Lehre des Islam gegründete, spätere Weltreich in den darauffolgenden Jahrhunderten das Christentum in seinen Ursprungsregionen fast vollständig verdrängte. Dabei ging er der Frage nach, warum die Bewohner der arabischen Halbinsel nicht den christlichen Glauben annahmen, wie die meisten anderen Völker an der Peripherie des Römischen Reiches. Die Fragen, warum die Muslime nach Stiftung ihrer Religion weite Teile der Welt zu unterwerfen versuchten und welche Rolle dabei die politischen Strukturen und soziale Verhältnisse in den unterworfenen Ländern spielten, wurden ebenfalls thematisiert.



Die Diskussion ergab ein weites Spektrum an Fragestellungen, von der Glaubensrichtung der Alewiten bis zur persischen Dichtung, und da man an den Ufern des Weines tagte, wurde auch die Bedeutung des Weins für den frühen Islam berührt.

Ulrich Schmalz, dem die Versammlungsleitung oblag, schloss mit dem Vorschlag, den Autoritäten des Islam Lessings Buch "Nathan der Weise" auszuhändigen. Dort finde man viele Anleitungen für einen gewaltfreien Umgang der Religionen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Hospizverein Altenkirchen zieht Bilanz

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Hospizverein Altenkirchen e.V. fand in den Räumen des Theodor ...

Technikteufel verhindert Podiumsposition für H&S-Duo

Beim vierten Saisonlauf der RCN Rundstrecken Challenge Nürburgring um die „Westfalen Trophy“, absolvierten ...

Schulnachrichten der Marion-Dönhoff Realschule plus

Projekte, Wettbewerbe und Ausflüge, vor den Ferien gibt es an allen Schulen zahlreiche Aktivitäten. Die ...

Stadt Wissen hat gewählt - Berno Neuhoff Stadtbürgermeister

Die Wahlberechtigten der Stadt Wissen gaben Berno Neuhoff 86,1 Prozent Ja-Stimmen in den acht städtischen ...

Tombola der Werbegemeinschaft Gebhardshain startet

Kalabrien lockt und den einwöchigen Aufenthalt kann jeder der ein Los der Gebhardshainer Werbegemeinschaft ...

Sonderübung der Feuerwehr und der Schnellen Einsatzgruppe DRK

Am Samstag, 17. Juni übten Teile der Schnelleinsatzgruppe (SEG) des DRK Altenkirchen und die Feuerwehr ...

Werbung