Werbung

Region |


Nachricht vom 17.06.2009    

Horhausen lädt zum Bürgerfest ein

Zum Bürgerfest lädt die Ortsgemeinde Hohausen am Samstag, 27. Juni, ins Kaplan-Dasbach-Haus ein. Im Rahmen diesen Festes werden zwei Urgesteine der Kommunalpolitik - Peter Selbach und Ewald Eul, mit der Ehrenbürgerschaft bedacht.

Horhausen. Bürgerschaftliches Engagement über Jahrzehnte hinweg prägte das Leben von Peter Selbach und Ewald Eul. Als langjährige Kommunalpolitiker setzten sie sich in herausragender Weise für das Gemeinwohl ein. Sie waren an der guten Entwicklung Horhausens maßgeblich beteiligt. So war Ewald Eul (80) aus Huf nicht nur 35 Jahre lang im Ortsgemeinderat tätig, vielmehr hat er sich auch im Verbandsgemeinderat Flammersfeld und im Kreistag für die Belange seiner Heimatgemeinde eingesetzt, so zum Beispiel für die Integrierte Gesamtschule (IGS) .Groß war sein Engagement auch in der SPD und im MGV Horhausen. Peter Selbach (77) ist seit 30 Jahren bis heute Mitglied im Ortsgemeinderat, war 20 Jahre im Verbandsgemeinderat und 15 Jahre im Kreistag tätig. Auch er hat sich in diesen Gremien für Horhausen eingebracht und stark gemacht, unter anderem auch für den Neubau des Kaplan-Dasbach-Hauses unter Beteiligung der Kirchengemeinde. Seit fast 35 Jahren gehört er der CDU an und begleitete entsprechende Ämter. Groß ist auch bis heute sein kirchliches Engagement. "Selbach brachte und bringt sich auch heute noch für Staat, Volk und Kirche ein", erklärte Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski gegenüber dem AK-Kurier. Wie er weiter informierte, hat der Ortsgemeinderat bereits Ende Januar einstimmig beschlossen, die beiden "Fuhrmänner" der Horhausener Kommunalpolitik als Ehrenbürger zu ernennen.
Im Rahmen eines Bürgerfestes am Samstag, 27. Juni, um 19 Uhr, im Kaplan-Dasbach-Haus, das unter der Überschrift "Horhausen - meine Heimat" steht, wird der Ortsbürgermeister im Rahmen eines Festaktes den langjährigen Kommunalpolitkern das Ehrenbürgerrecht verleihen und die Urkunde überreichen. Die Laudatio für Ewald Eul wird der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner sprechen und für Peter Selbach Landrat Michael Lieber. Außerdem werden weitere langjährige Ratsmitglieder an diesem Abend ausgezeichnet.
Das unterhaltsame Rahmenprogramm wird vom MGV (Männerchor) Horhausen unter der Leitung von Georg Wolf, dem Kirchenchor unter der Leitung von Thomas Schlosser der Tanzgruppe der Horhausener Seniorenakademie und der Mundartdichterin Gisela Huhn (Güllesheim) gestaltet. Im Anschluss an den offiziellen Teil wird das Georg-Wolf-Trio unter dem Motto "Schön war die Zeit..." mit Evergreens und Oldies das Publikum unterhalten. Jung und alt, auch die Bürgerinnen und Bürger aus den Nachbardörfern, sind zu dem Bürgerfest herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Bewirtung erfolgt durch "Rudis Schlemmerstube".
xxx
Foto: Ewald Eul.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


SG Niederhausen-Birkenbeul wurde 6.

Ein Traum wurde zwar nicht wahr, dennoch hat sich die Ü32 der SG Niederhausen-Birkenbeul beim Deutschen ...

Infos über Wege aus der Schuldenfalle

Vor dem Mehrgenerationenhaus "Mittendrin" in Altenkirchen informiert am Donnerstag, 18. Juni, die Schuldner- ...

"Deine Stimme für ein gutes Leben"

Die größte Mitgliederbefragung in ihrer Geschichte hat jetzt die IG-Metall abgeschlossen. Die Verwaltungsstelle ...

Unternehmen täuscht Tierschutzzweck vor

Als engagierte Tierschützer geben sich zurzeit in der Verbandsgemeinde Daaden die Mitarbeiter einer Recycling-Firma ...

Polizeipräsident begrüßte die "Neuen"

73 Beamtinnen und Beamte haben im Juni ihren Dienst bei den Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Astroteilchenphysik im Labor

Um Astroteilchenphysik im Labor geht es am Mittwoch, 17. Juni, in einem Vortrag von Professor Dr. Ivor ...

Werbung