Werbung

Nachricht vom 19.06.2017    

Sonderzüge zum Radler-Sonntag bei "Siegtal pur"

Am 2. Juli ist der mittlerweile berühmte Radler-Sonntag entlang der Sieg in drei Landkreisen. Da macht auch die Deutsche Bahn mobil und setzt Sonderzüge ein. Auch die S-Bahnlinie, die ansonsten in Au/Sieg endet, wird bis Wissen verlängert.

Foto: Kreisverwaltung

Kreisgebiet. Die planmäßigen Zugverbindungen von Regionalexpress, Regionalbahn und S-Bahn im Siegtal werden am Sonntag, 2. Juli, durch den Einsatz von Sonderzügen aufgestockt. Zwölf zusätzliche Pendelfahrten zwischen Köln/Siegburg und Siegen stehen für die schnelle Beförderung der Radler zur Verfügung. Wegen der Zuglänge können die Sonderzüge nur an den „RE“-Haltepunkten zwischen Siegburg und Siegen halten.

Einen weiteren Service hat die Bahn AG für den Streckenabschnitt Au bis Wissen geplant. Die S-Bahn von Köln wird nicht wie üblich in Au/Sieg enden, sondern an „Siegtal pur“ zusätzlich bis Wissen pendeln und so den planmäßigen Regelverkehr der Regionalbahn erweitern. Hiervon profitieren besonders Inline-Skater, die wegen der Routenführung über befestigte Wirtschaftswege zwischen Wissen und Etzbach diese Strecken nicht oder nur unter Einschränkungen nutzen können.



Um den organisatorischen Ablauf zu optimieren, werden wie in den vergangenen Jahren vom Busbereitstellungsplatz hinter dem Bahnhof Siegen ab 8 bis 16.30 Uhr im Taktverkehr Busse und Lkw für den Personen- und Radtransport zur Sieg-Quelle bei Netphen sorgen. Die Radler ersparen sich so auf rund 30 Kilometer Streckenlänge einen Aufstieg von rund 300 Höhenmetern. Der Fahrpreis liegt bei 4 Euro /pro Person mit Rad.

Die Fahrpläne der Sonderzüge sind in den Bahnhöfen ausgehängt und im Internet unter „www.naturregion-sieg.“ abrufbar.

Weitere Informationen bei:
Telefon: 02241-19433 Siegburg – Windeck/Au
02681-812084 Au/Fürthen – Kirchen – Mudersbach
0271-3331020 Niederschelden – Netphen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Weitere Artikel


Auto landete im Hühnerstall in Friesenhagen

Zum Glück wurde der 24-jährige Autofahrer, der am Sonntagabend mitten in Friesenhagen in einem Hühnerstall ...

Wanderausstellung Deutscher Bundestag eröffnet

Die Wanderausstellung Deutscher Bundestag wurde in den Räumen der Sparkasse Westerwald-Sieg, Geschäftsstelle ...

Christian Noll vom RSC Betzdorf gewinnt Vorrennen von „Rund um Köln“

Die Radrennfahrer des RSC Betzdorf holten bei den unterschiedlichen Rennen die Siege. Beim Rundstreckenrennen ...

Programm „Medienkompetenz macht Schule“ ausgeweitet

Nach der erfolgreichen Pilotphase gibt es die Ausweitung des Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ ...

Super-Auftritte für die Bläserklasse 5 und der Big Band der IGS Hamm

Für die Bläserklasse 5 der Integrierten Gesamtschule Hamm (IGS) und die Big Band der Schule gab es kürzlich ...

Schulnachrichten der Marion-Dönhoff Realschule plus

Projekte, Wettbewerbe und Ausflüge, vor den Ferien gibt es an allen Schulen zahlreiche Aktivitäten. Die ...

Werbung